Vitalakademie startet neue Ausbildung zum Human Assistant:

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 31.01.2023 13:20 Uhr

LINZ. Der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein seit Jahren bekanntes Problem. Die optimale Betreuung hilfebedürftiger Menschen, die ihr Leben in der vertrauten Umgebung führen wollen, ist groß. Die Vitalakademie mit Sitz in Linz startet deshalb im Juni mit der Ausbildung zum selbständigen Personenbetreuer, dem Human Assistant. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Eine Online-Infoveranstaltung findet am Mittwoch, 8. Februar, um 17.30 Uhr statt.

 „Wir wollen mit der Ausbildung zum Human Assistant Menschen ansprechen, die eine selbständige Tätigkeit in der Betreuungsarbeit anstreben und so einen gesellschaftlichen Beitrag für hilfebedürftige Menschen leisten wollen“, betont Akademieleiterin Sonja Pimminger.  

Betreuungsleistung an Bedürfnisse der Betreuungsperson angepasst

Die Arbeit der Betreuungsperson ist flexibel und maßgeschneidert (von 1 bis 24 Stunden) möglich, sie orientiert sich ganz an den Bedürfnissen der zu betreuenden Menschen. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sozial kompetent sind, über Einfühlungsvermögen verfügen, sich beruflich neu orientieren wollen und eine selbständige Tätigkeit anstreben. Bereits in diesem Bereich tätige Menschen können damit eine Formalqualifikation erwerben.

Lehrgang schließt mit kommissioneller Prüfung ab

Im Mittelpunkt der Ausbildung steht das Erlernen von Fähigkeiten zur Betreuung von Menschen mit verschiedensten Bedürfnissen. Diese Menschen werden bei der Alltagsbewältigung unterstützt und angeleitet, sodass trotz der notwendigen Betreuungsleistung ein Leben mit höchstmöglicher Qualität möglich ist, soziale Kontakte genutzt werden können und das familiäre Umfeld entlastet wird. Der viermonatige Lehrgang umfasst 400 Unterrichtseinheiten – davon 200 in Präsenz – und wird mit einer kommissionellen Prüfung abgeschlossen.

Erfüllende und abwechslungsreiche Tätigkeit

Der Aufgabenbereich ist umfassend und beinhaltet etwa haushaltsnahe Dienstleistungen sowie die Unterstützung bei der Lebensführung. Die Betreuer kümmern sich um organisatorische Belange, leisten Gesellschaft, führen Konversationen, begleiten bei unterschiedlichsten Aktivitäten und bei Besuchen oder zu Veranstaltungen. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag, um Menschen vor Vereinsamung und Isolation zu bewahren und ihnen die Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Kontakte zu ermöglichen. Eine klare Abgrenzung gibt es zu den pflegerischen Tätigkeiten.

Online-Infoveranstaltung:

Mittwoch, 8. Februar, 17.30 Uhr

Alle Informationen unter www.vitalakademie.at

Kommentar verfassen



Das sind die Themen im Gemeinderat am 23. März

LINZ. Im der morgigen Sitzung des Linzer Gemeinderats werden die Themen Asylquartiere in Linz und die Verlegung der Goethestraße aufgrund der neuen Raiffeisenlandesbankzentrale in mehrfacher Hinsicht ...

Lieblingsbilder für die Ewigkeit

LINZ. Seit 2012 hält Katina von Katina Fridrik Fotografie die ganz besonderen Lebensmomente in Bildern fest – entspannt, authentisch und mit ganz viel Herz.

Italien-Flair und Fingerstyle: Franco Morone in der Tribüne Linz

LINZ. Franco Morone ist als einer der populärsten Akustik-Fingerstyle-Gitarristen. Am Donnerstag, 30. März, 19.30 Uhr, gastiert er gemeinsam mit Partnerin, Sängerin Raffaella Luna, in der Tribüne Linz. ...

Preisgekrönter Tanz: Raphael Miro Holzer im Posthof
 VIDEO

Preisgekrönter Tanz: Raphael Miro Holzer im Posthof

LINZ. Mit einem spannenden Querschnitt seines bisherigen Schaffens präsentiert sich der junge Wiener Choreograf Raphael Miro Holzer erstmals bei den TanzTagen im Posthof Linz, am Donnerstag, 30. März, ...

„Radio Nacht“: Literaturschiff-Lesung mit Juri Andruchowytsch in der Tribüne Linz

LINZ. Mit seinem Buch „Radio Nacht“ ist Juri Andruchowytsch am Dienstag, 18. April, zu Gast in der Tribüne.

Neue Studie zu Digitalisierung: soziale Kompetenzen gehören gestärkt

LINZ. Wie können sich Unternehmen die DIgitalisierung bestmöglich zum Vorteil machen? Eine neue Studie im Auftrag des Wirtschaftslandesressorts und der Arbeiterkammer OÖ hat Personalverantwortliche ...

Theater: „Das Camp“ im Kollegium Aloisianum

LINZ. Das Schauspiel hat eine lange Tradition am Freinberg. Heuer präsentiert das Oberstufentheater des Aloisianums „Das Camp“ von Andreas Galk. Gespielt wird am 23., 24., 28. und 29. März um jeweils ...

Von der Natur lernen: JKU Forscher nutzen Nanofaser-Verarbeitung von Spinnen

LINZ. Spinnen lösen bei Menschen zwiespältige Reaktionen aus – bei Forschern der Johannes Kepler Universität Linz vor allem Faszination. Besonders die Frage, warum die Tiere nicht an ihren eigenen ...