
LINZ. Praktische Tipps für Hobbygärtner bietet die Gartenpraxis des Botanischen Gartens, die heuer insgesamt acht Mal stattfindet.
Frostfreie Tage im Februar sind ideal, um Obstbäumen den Winterschnitt zu verpassen. Eine große Herausforderung für gärtnerische Laien. Die ersten beiden Termine am 7. und 14. Februar beschäftigen sich genau mit diesem Thema. Der Kulturpflanzengärtner des Botanischen Gartens gibt Einblick in die verschiedenen Schnittarten und erklärt auf der städtischen Obstwiese am Freinberg exemplarisch, was beim Winterschnitt zu beachten ist. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Jägermayrhof. Parkplätze sind dort rar, deshalb wird zur Anfahrt mit der Linz AG Linie 26 geraten.
Gartenmeister Johann Kienbichl vom Botanischen Garten ist ein Spezialist für Orchideen. Bei der Gartenpraxis am Dienstag, 21. Februar, erklärt er, welche einfachen aber wichtigen Grundregeln einzuhalten sind, damit die Orchideen in Räumen lange und intensiv blühen. Zu Unrecht gelten diese prächtigen Pflanzen bei manchen Hobbygärtnern als schwierige Pflanzengruppe. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Seminarraum.
„Die Mitarbeiter des Botanischen Gartens sind Experten im Umgang mit Pflanzen. Dieses Wissen und den großen Erfahrungsschatz teilen sie gerne mit interessierten Menschen. Nutzen Sie die Gelegenheit und holen sich Ratschläge und praktische Tricks direkt von den Gartenprofis, damit auch die eigenen Pflanzen bestens gedeihen“, empfiehlt Klimastadträtin Eva Schobesberger.
Die Teilnahme an den immer dienstags stattfindenden Gartenpraxis-Terminen kostet jeweils 8,60 Euro und gilt gleichzeitig als Eintrittskarte in den Botanischen Garten. Anmeldungen sind nicht erforderlich.