Tipps vom Pflanzen-Profi: Gartenpraxis im Botanischen Garten zu Obstbaumschnitt und Orchideenpflege

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 02.02.2023 17:58 Uhr

LINZ. Praktische Tipps für Hobbygärtner bietet die Gartenpraxis des Botanischen Gartens, die heuer insgesamt acht Mal stattfindet. 

Frostfreie Tage im Februar sind ideal, um Obstbäumen den Winterschnitt zu verpassen. Eine große Herausforderung für gärtnerische Laien. Die ersten beiden Termine am 7. und 14. Februar beschäftigen sich genau mit diesem Thema. Der Kulturpflanzengärtner des Botanischen Gartens gibt Einblick in die verschiedenen Schnittarten und erklärt auf der städtischen Obstwiese am Freinberg exemplarisch, was beim Winterschnitt zu beachten ist. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Jägermayrhof. Parkplätze sind dort rar, deshalb wird zur Anfahrt mit der Linz AG Linie 26 geraten. 

Gartenmeister Johann Kienbichl vom Botanischen Garten ist ein Spezialist für Orchideen. Bei der Gartenpraxis am Dienstag, 21. Februar, erklärt er, welche einfachen aber wichtigen Grundregeln einzuhalten sind, damit die Orchideen in Räumen lange und intensiv blühen. Zu Unrecht gelten diese prächtigen Pflanzen bei manchen Hobbygärtnern als schwierige Pflanzengruppe. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Seminarraum.

„Die Mitarbeiter des Botanischen Gartens sind Experten im Umgang mit Pflanzen. Dieses Wissen und den großen Erfahrungsschatz teilen sie gerne mit interessierten Menschen. Nutzen Sie die Gelegenheit und holen sich Ratschläge und praktische Tricks direkt von den Gartenprofis, damit auch die eigenen Pflanzen bestens gedeihen“, empfiehlt Klimastadträtin Eva Schobesberger. 

Die Teilnahme an den immer dienstags stattfindenden Gartenpraxis-Terminen kostet jeweils 8,60 Euro und gilt gleichzeitig als Eintrittskarte in den Botanischen Garten. Anmeldungen sind nicht erforderlich. 

Kommentar verfassen



Revue Blamage im Linzer Kellertheater
 VIDEO

„Revue Blamage“ im Linzer Kellertheater

LINZ. Das Programm „Revue Blamage“ à la Max und Moritz von Maximilian Gugenberger und Moritz Hierländer geht in die zweite Saison. Stattfinden wird dieses einzigartige Musik-Kabarett am 1. April, ...

Linzer bei der Straßenbahnhaltestelle „Linz/Donau Auwiesen“ ausgeraubt

LINZ. Ein Linzer (48) ist am frühen Sonntagmorgen bei der Straßenbahnhaltestelle „Linz/Donau Auwiesen“ ausgeraubt worden. Die unbekannten Täter sind geflüchtet, die Polizei bittet um Hinweise.

Benefiz-Flohmarkt von Kolping

LINZ. Stöbern lohnt sich: Kolping FIP veranstaltet wieder einen Benefiz-Flohmarkt im Kolpinghaus in der Gesellenhausstraße, am Samstag, 1. April, 7 bis 14 Uhr. Der Erlös fließt in die Sozialprojekte ...

Rotes Kreuz Linz: Zivildiener dringend gesucht

LINZ. Das Rote Kreuz Linz ist rund um die Uhr für die Menschen in der Stadt im Einsatz. Um das möglich zu machen, braucht es die notwendige Unterstützung von Zivildienern. Fünf Mal im Jahr hat man ...

Earth Hour 2023: Gebäude bleiben eine Stunde lang dunkel

LINZ. Am Samstag, 25. März, gehen überall auf der Welt zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr die Lichter aus. Die Earth Hour macht auf die Dringlichkeit der Natur- und Klimakrise aufmerksam. In Linz beteiligt ...

„Back on Stage“: Musikverein St. Magdalena lädt zum Frühjahrskonzert

LINZ. Der Musikverein St. Magdalena lädt am Samstag, 1. April, um 19.30 Uhr zum Frühjahrskonzert ins Neue Rathaus Linz ein. Unter dem Motto „Back on Stage“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches ...

Ostern: Spannendes Ferienprogramm im Ars Electronica Center

LINZ. Wer Spaß am gemeinsamen Entdecken, Staunen und Experimentieren hat, ist im Ars Electronica Center genau richtig. In den Osterferien wartet besonders buntes Programm: Bärtierchen füttern, „Seedbombs“ ...

„Erlebnis 3D-Augenchirurgie“ im Deep Space des AEC in Linz

LINZ. Unter dem Titel „Erlebnis 3D-Augenchirurgie“ geben Matthias Bolz und Leon Pomberger vom Kepler Universitätsklinikum am Donnerstag, 30. März, im Deep Space des AEC mit Videos von echten Augenoperationen ...