
LINZ. Der Fachkräftemangel in Kinderbetreuungseinrichtungen ist groß und wird in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach noch zunehmen. Aus diesem Grund startet die Vitalakademie mit der Ausbildung zur Diplomierten Kindergartenassistentin. Anmeldungen zur insgesamt 886 Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildung, die im Juni startet, sind ab sofort möglich. Eine Online-Infoveranstaltung findet am Dienstag, 28. Februar, statt.
Mit Kindern in Beziehung sein und deren Bedürfnisse wahrnehmen, damit sie ihren Alltag meistern und ihren Weg finden, ist die wesentlichste Aufgabe von Dipl. Assistenten im Kindergarten, Hort und in Krabbelstuben. In der prägendsten Entwicklungsphase von Kindern nehmen die Kindergartenassistenten eine verantwortungsvolle Rolle in der elementarpädagogischen Arbeit ein und unterstützen Entwicklungsprozesse unter Anleitung des gruppenführenden Pädagogen. Die Absolventen begleiten Spielprozesse, betreuen Teilgruppen und eigenständige Aufgabenbereiche. Sie übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten und unterstützen im Bedarfsfall die körperliche Versorgung der Kinder.
Ausbildungsziele und Tätigkeitsfelder
Der Lehrgang bietet anwendungsorientiertes Grundlagenwissen aus der Pädagogik, Psychologie und der praktischen Arbeit, um für die Herausforderungen im pädagogischen Alltag bestens gerüstet zu sein. Beziehungen aufbauen, kindgerechte Kommunikation, mit Beobachtungen umgehen und Situationen richtig einschätzen zu lernen stellen Schwerpunkte dar. Die Absolventen unterstützen die Individualität der Kinder, um sie so bestmöglich für das Leben vorzubereiten.