„Ohne Kohle zur neuen Garderobe“: Kleidertauschparty in der Arbeiterkammer Linz

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 19.03.2023 14:05 Uhr

LINZ. Party feiern und mit einem neuen Outfit nach Hause gehen? Die Kleidertauschparty am Samstag, 25. März, von 10 bis 14 Uhr in der Arbeiterkammer Linz macht's möglich.

Der Kleiderkasten quillt über mit Kleidung, die nicht mehr passt oder gefällt? Unter dem Motto „Ohne Kohle zur neuen Garderobe!“ kann man Frühlings- und Sommerkleidung, Taschen und Hüte gegen neue Lieblingsstücke eintauschen. Alle Kleidungsstücke, die auf der Party keinen Abnehmer finden, werden an andere Kleidertauschpartys weitergegeben.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich: https://ooe.arbeiterkammer.at/kleidertauschparty

Abgabe der Kleidung

Bei der Anmeldung kann man aus drei Abgabefenstern am Donnerstag, 23. März, auswählen: 16-17 Uhr, 17-18 Uhr, 18-19 Uhr.

Angenommen werden maximal sieben neuwertige und saubere Teile, die den Kriterien (siehe „Regeln für den Kleidertausch“) entsprechen. Vor Ort bekommt man einen Stempelpass. Die Kleidung muss nicht persönlich abgegeben werden, wichtig ist nur, dass man den Pass mit den Stempeln zur Kleidertauschparty mitbringt, denn der ist gleichzeitig die Eintrittskarte. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weshalb nur Personen mit Anmeldung (Kleidertauschpass) Zugang haben. Das heißt, es ist nicht möglich Begleitpersonen mitzunehmen.

Übrigens sind auch Männer herzlich zum Tauschen eingeladen.

Am Veranstaltungstag Die Boutique wird um 10 Uhr mit einem Glas Sekt und anderen (alkoholfreien) Erfrischungen eröffnet. Dann geht’s los mit Aussuchen, Anprobieren und mit nach Hause nehmen. Für jeden Stempelpunkt auf dem Pass kann man sich etwas Neues aussuchen. Für guten Sound und Partystimmung sorgt DJ Oliver David. 

Kommentar verfassen



OÖ Landesmeisterschaft: Die Kunst des historischen Fechtens in Linz erleben

LINZ. Was Aragorn in „Herr der Ringe“, Jon Schnee in „Game of Thrones“, Geralt von Riva in „The Witcher“ und den Verein Indes in Linz eint? Sie fechten mit Stahlschwertern. Ein Bild vom sogenannten ...

Langeweile und Mutprobe: Jugendliche besprühten Polizeiauto mit Graffitis

LINZ. Aus Langeweile und als Mutprobe haben zwei Jugendliche (beide 18) in Linz zahlreiche Häuser und ein Polizeiauto mit Graffitis besprüht und einen Fahrscheinautomaten und einen Mistkübel mit Böllern ...

Caritas-Erholungstage: Urlaub für pflegende Angehörige

LINZ. Die Caritas veranstaltet von 10. bis 14. April Erholungstage für pflegende Angehörige im Seminarhaus Holzöstersee in Franking. „Der Urlaub soll auch Energiequelle für die Zeit danach sein, ...

„Ein Traum in Violett“ - die Provence in Bildern von Wolfgang Fuchs

LINZ. Der bekannte Reisefotograf Wolfgang Fuchs präsentiert am Dienstag, 28. März, 19.30 Uhr, im Festsaal im Neuen Rathaus Linz seine neueste Multivision „Provence - Ein Traum in Violett“. Für Musik ...

Familienmusical „Aladin“ im Brucknerhaus Linz

LINZ. Am Sonntag, 19. März, um 11 und 15 Uhr gastiert das Theater Liberi mit seiner Produktion „Aladin – das Musical“ im Brucknerhaus in Linz. Die berühmte Geschichte um den Jungen mit der Wunderlampe ...

Fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen: Familienglück trotz Krebserkrankung

LINZ. Wird Krebs diagnostiziert, sitzt der Schock tief. An die Familienplanung denken die wenigsten. Gerade junge Frauen sollten vor Therapiebeginn mit ihren Onkologen die richtigen Schritte zum Erhalt ...

„Worst Case/Dunkelziffer“: Schauspielpremiere in Linz

LINZ. „worst case“ und „Draußen tobt die Dunkelziffer“ gehören zu den größten Erfolgen der vielfach ausgezeichneten Dramatikerin Kathrin Röggla. Für ihre neue Inszenierung am Landestheater ...

Das Meer erzählt: Ocean Film Tour macht Halt im Central
 VIDEO

Das Meer erzählt: Ocean Film Tour macht Halt im Central

LINZ. Die International Ocean Film Tour ist zurück in Linz, mit der neunten Ausgabe. Ein Filmevent für alle, die das Meer lieben, am 23. März 19.30 Uhr, im Central Linz.