Rotes Kreuz sucht Blutspendehelfer

Kern Kerstin Tips Redaktion Kern Kerstin, 06.06.2023 20:14 Uhr

LINZ. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Das Rote Kreuz Linz Süd ist auf der Suche nach Freiwilligen, die ihre Teams als Blutspendehelfer vor Ort unterstützen.

In Österreichs Krankenhäusern wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, Menschen sind täglich darauf angewiesen, dass ausreichend Blutkonserven vorhanden sind. Eine medizinische Versorgung wäre ohne den Einsatz von freiwilligen Blutspenderinnen und Blutspender nicht möglich. Für die Blutzentrale ist es wichtig, vor Ort Unterstützung zu erhalten, um die Blutspender zu betreuen. Passend zum Weltblutspendetag am 14. Juni ist das Rote Kreuz Linz-Süd auf der Suche nach Freiwilligen für diese wertvolle Tätigkeit. 

„Aus Liebe zum Menschen“

Die Blutspendehelferinnen- und Helfer leisten einen bedeutenden Beitrag zum funktionierenden Ablauf der Aktionen. Die Freiwilligen organisieren Räumlichkeiten, hängen Plakate auf und sind bei den Blutspendeaktionen in ihrer Umgebung als Betreuerinnen und Betreuer vor Ort. Sie kümmern sich um den Ablauf rund um die Blutspende und sind Ansprechpartner für die Spender. Die Dienste der Freiwilligen richten sich nach den jeweiligen Blutspendeaktionen.

Aufgabenbereich

Konkret helfen die Blutspendehelfer mit bei der Planung und Bewerbung der Blutspendeaktionen und unterstützen das Personal bei der Durchführung. Außerdem ist man Ansprechpartner für den Blutspendedienst vor Ort. Die Freiwilligen erhalten eine professionelle Ausbildung, die einen Erste-Hilfe-Kurs (16-stündig) und das Basisseminar „Wir sind das Rote Kreuz“ (5,5 Stunden) sowie die Einschulung in die Tätigkeit beinhaltet. Der Einstieg ist jederzeit möglich, denn die Ausbildung ist keine Voraussetzung, um mit der Arbeit beginnen zu können.

Das Rote Kreuz verspricht eine wertvolle Tätigkeit mit Sinn und ist auf der suche nach engagierten Menschen mit Organisationsgeschick. Für Interessierte gibt es nähere Infos unter manuel.defregger@o.roteskreuz.at oder telefonisch unter 0732/7644 231.

Kommentar verfassen



Bischofstraße im Wandel: neue Shops

LINZ. Die Linzer Bischofstraße hat sich als Einkaufsstraße mit kleinen Boutique- und Spezialitäten-Geschäften etabliert. Derzeit tut sich dort einiges.

JKU-Studie zeigt: Elternschaft wirkt sich auf psychische Gesundheit besonders von Müttern aus

LINZ. Eltern haben’s nicht leicht – wie belastend die Elternschaft aber wirklich sein kann, hat eine Studie gezeigt, die von der Johannes Kepler Universität Linz in Kooperation mit dänischen Kollegen ...

Linzer Steelvolleys verlieren Supercup hauchdünn

LINZ. Für die Oberbank Steelvolleys Linz-Steg stand am Montagabend, 25. September, in Innsbruck das erste Saisonspiel am Programm. Nach hartem Kampf mussten sich die Linzerinnen TI-Schuh-Staudinger-volley ...

Die Neuheiten und Highlights am Urfahraner Herbstmarkt

LINZ. Von Samstag, 30. September bis Sonntag, 8. Oktober wird das Jahrmarktgelände in Urfahr mit dem „Urfix“ wieder zum beliebten Treffpunkt.

In Linz wird weiter ermittelt: Dreharbeiten für die vierte Staffel „Soko Linz“ beginnen im Frühjahr

LINZ. 13 neue Folgen hält die dritte Staffel von „Soko Linz“ bereit, welche gerade abgedreht und im Herbst 2024 ausgestrahlt wird. Bereits im Frühjahr 2024 beginnen die Dreharbeiten für die vierte ...

Fahrerflüchtiger Alkolenker fuhr Linzerin (18) auf der B127 nieder: schwer verletzt

LINZ. Ein Alkolenker (41) hat in der Nacht auf Dienstag auf der B127 bei der Tunnelbaustelle vor der Linzer Stadteinfahrt eine Linzerin (18) niedergefahren. Die Frau wurde schwer verletzt, der Unfalllenker ...

Schienenersatzverkehr am 26. und 27. September zwischen Hauptbahnhof und Simonystraße

LINZ. Zwischen den Straßenbahnhaltestellen Hauptbahnhof und Simonystraße kommt es am Dienstag, 26. und Mittwoch, 27. September jeweils von 21 Uhr bis Betriebsende zu einer Verkehrsunterbrechung. Ein ...

Traditionsgasthaus in St. Magdalena blüht auf: Oberwirt eröffnet am 27. Oktober mit neuem Innendesign

LINZ. Jetzt ist es wirklich fix: Das Traditionsgasthaus in St. Magdalena öffnet am 27. Oktober seine Tore. Die Umbauarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen. Das neue Design lässt alt auf neu treffen ...