
LINZ. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Das Rote Kreuz Linz Süd ist auf der Suche nach Freiwilligen, die ihre Teams als Blutspendehelfer vor Ort unterstützen.
In Österreichs Krankenhäusern wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, Menschen sind täglich darauf angewiesen, dass ausreichend Blutkonserven vorhanden sind. Eine medizinische Versorgung wäre ohne den Einsatz von freiwilligen Blutspenderinnen und Blutspender nicht möglich. Für die Blutzentrale ist es wichtig, vor Ort Unterstützung zu erhalten, um die Blutspender zu betreuen. Passend zum Weltblutspendetag am 14. Juni ist das Rote Kreuz Linz-Süd auf der Suche nach Freiwilligen für diese wertvolle Tätigkeit.
„Aus Liebe zum Menschen“
Die Blutspendehelferinnen- und Helfer leisten einen bedeutenden Beitrag zum funktionierenden Ablauf der Aktionen. Die Freiwilligen organisieren Räumlichkeiten, hängen Plakate auf und sind bei den Blutspendeaktionen in ihrer Umgebung als Betreuerinnen und Betreuer vor Ort. Sie kümmern sich um den Ablauf rund um die Blutspende und sind Ansprechpartner für die Spender. Die Dienste der Freiwilligen richten sich nach den jeweiligen Blutspendeaktionen.
Aufgabenbereich
Konkret helfen die Blutspendehelfer mit bei der Planung und Bewerbung der Blutspendeaktionen und unterstützen das Personal bei der Durchführung. Außerdem ist man Ansprechpartner für den Blutspendedienst vor Ort. Die Freiwilligen erhalten eine professionelle Ausbildung, die einen Erste-Hilfe-Kurs (16-stündig) und das Basisseminar „Wir sind das Rote Kreuz“ (5,5 Stunden) sowie die Einschulung in die Tätigkeit beinhaltet. Der Einstieg ist jederzeit möglich, denn die Ausbildung ist keine Voraussetzung, um mit der Arbeit beginnen zu können.
Das Rote Kreuz verspricht eine wertvolle Tätigkeit mit Sinn und ist auf der suche nach engagierten Menschen mit Organisationsgeschick. Für Interessierte gibt es nähere Infos unter manuel.defregger@o.roteskreuz.at oder telefonisch unter 0732/7644 231.