
LINZ. Manche liegen die ganze Nacht wach. Andere quälen sich morgens völlig gerädert aus dem Bett. Seit 30 Jahren beschäftigt sich die international renommierte Schlafforscherin Birgit Högl mit dem Schlaf. Ihr neues Buch „Besser schlafen“ präsentiert sie am Freitag, 6. Oktober, um 19 Uhr im Thalia in der Landstraße.
Gibt es den einen richtigen Rhythmus für Jung und Alt, für Frauen und Männer? Wann spricht man von einer echten Schlafstörung, und wie lässt sie sich heilen? Helfen Melatonin, Hausmittel oder Apps? Welche Rolle spielen Schlafphasen, Träume oder Schnarchen? Wie beeinflussen Krisen wie die Pandemie oder Krieg, gesellschaftliche Erwartungen und Lebensstil unser Schlafverhalten? Und wie kommen wir da wieder raus?
Wer gut schläft, hat Energie, Konzentration und Kraft für den Alltag. Schlaf kann aber noch viel mehr: Er ist der wichtigste Faktor für ein langes, gesundes Leben und um Demenz vorzubeugen. Doch immer mehr Menschen leiden unter Schlafproblemen – ob beim Einschlafen, Durchschlafen oder wenn der Schlaf nicht erholsam ist.
Tausenden Patienten hat Birgit Högl in ihrem Schlaflabor wieder zu erholsamen Nächten und energiereichen Tagen verholfen. Ihren gesamten Erfahrungsschatz und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse hat sie in ihrem Standardwerk „Besser schlafen“ zusammengefasst. Verständlich liefert sie das Wissen, um endlich besser zu schlafen und räumt mit Mythen und falschen Vorstellungen auf.
„Besser schlafen. Wie erholsamer Schlaf Gehirn und Körper fit hält und uns länger und gesünder leben lässt“
Birgit Högl
Brandstätter Verlag
ISBN: 978-3-7106-0733-2