Hochbetagt – na und? SelbA-Training bei den Kreuzschwestern in Linz
LINZ. Im SelbA-Training werden das Gehirn und der Bewegungsapparat in Schwung gebracht. Auch die Kreuzschwestern in Linz trainieren Woche für Woche getreu dem Motto „Mit Lebensfreude älter werden“. Die Teilnehmerinnen zählen zu den ältesten, die regelmäßig in Oberösterreich nach dem SelbA-Programm trainieren.

Jede Woche wechseln sich zwei Gruppen von Nonnen der Ordensgemeinschaft der Kreuzschwestern zum SelbA-Training ab.
In den geraden Kalenderwochen trainieren bis zu 14 Nonnen mit SelbA-Trainerin Maria Koller. Die SelbA-Stunde beginnt mit der Hausübung, die mit viel Humor gemeinsam durchgearbeitet wird. Das Thema der letzten SelbA-Stunde war Europa. Eifrig wurde für jeden Buchstaben im Alphabet mindestens ein europäischer Staat gefunden – lediglich bei Q fand sich keiner.
Wie viele Staaten haben sich seit 1945 neu in Europa gebildet und wie viele Einwohner zählt unser gemeinsames Europa? Bei der Beantwortung der Fragen greift Maria Koller aktuelle Nachrichten speziell zu Migration, Ukrainekrieg und den Baltischen Staaten auf.
Danach breitet die SelbA-Trainerin ein Europapuzzle mit den Staaten auf, dessen Fertigstellung das gemeinsame Ziel war. Die „Tour de France“ im Sesselkreis zur körperlichen Stärkung der Nonnen beendete das SelbA-Training.
Die „Jungen Nonnen“
An den ungeraden Kalenderwochen kommt SelbA-Trainerin Martina Priglinger aus Linz zu den Kreuzschwestern. Diese Gruppe der Ordensschwestern nennt sich scherzhaft die „Jungen Nonnen“.
Eröffnet wird jede Stunde mit einem Begrüßungslied. Danach wird mit Bewegungsübungen die körperliche Fitness verbessert. Merkübungen – wie Lebensmittel am Einkaufszettel einprägen - aktivieren die grauen Zellen.
Priglinger bringt ihre Gruppe zudem mit durchnummerierten Säckchen ins Schwitzen, denn die Nummern, der Inhalt und die jeweilige Teilnehmerin, die das Säcken zuerst erhielt, müssen auch bei wechselnden Sitzplätzen in Erinnerung gerufen werden. Das gemeinsame Lesen eines Gedichts in Spiegelschrift bildet den feierlichen Abschluss der Trainingsstunde.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden