
LINZ. Für die OÖ Tennisszene startet das Jahr auf internationaler Ebene: Das Upper Austria Ladies Linz bringt von 6. bis 12. Februar die Weltelite des Damentennis nach Linz. Das Green Event ist nicht nur das größte Damensportveranstaltung des Landes, auch Wirtschaft und Tourismus erwarten positive Bilanzen.
Seit 1991 findet das Upper Austria Ladies Linz jährlich statt und feiert heuer nach fast 20 Jahren in der TipsArena und einem Jahr coronabedingter Pause im Design Center das Comeback. Es ist das einzige Turnier der Women's Tennis Association (WTA) in Österreich sowie das größte Damensportevent des Landes. Die Turnierdirektorin Sandra Reichel kündigt eine „Turnierwoche der Superlative“ an. „Die sportlichen Bilder aus Linz werden wieder rund um den Globus ausgestrahlt und stellen eine unbezahlbare Werbung für unsere Stadt dar. Besonders nach der einjährigen Corona-Zwangspause ist dieses Weltklasse-Turnier ein starkes, wichtiges Zeichen – nicht nur in sportlicher, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht.“, betont auch Bürgermeister Klaus Luger.
Hochkarätige Spielerinnen
Mit dabei ist Österreichs Tennis-Nummer eins, Julia Grabher, die sich heuer im Jänner erstmals in ein Grand-Slam bei den Australian Open gespielt hat. „Ein attraktives und hochkarätig besetztes Starterfeld, super Fans, eine rundum tolle Atmosphäre und die Extraportion Charme, deshalb sind die Upper Austria Ladies Linz ein Saison-Highlight”, schwärmt die 26-jährige Vorarlbergerin. Sie trifft in ihrem ersten Spiel am Mittwoch auf die US-Amerikanerin Madison Brengle.
Eine Wildcard für die Qualifikationen geht an die WTA Linz-Siegerin von 2015, Anastasia Pavlyuchenkova, die nach einer Verletzung 2023 auf den Platz zurückkehrt und ihr erstes Match in Linz gegen die Slowakin Viktoria Kuzmova gewinnt.
Drei weitere Wildcards bleiben in Österreich: Barbara Haas, die 2019 in Linz mit dem zweiten Platz ihren bisher größten WTA Erfolg feierte und die 20-jährige Sinja Kraus, Nummer zwei im ÖTV, nahmen an der Qualifikation teil, konnten die Spiele jedoch nicht für sich entscheiden. Die dritte Wildcard hat sich Veronika Bokor als Gewinnerin der Young-Ladies-Challenge am Froschberg selbst erspielt, unterlag aber ihrer Erstrundengegnerin Kamilla Rakhimova, die 2021 in Linz Gold im Doppel gewonnen hatte.
Auch abseits des Platzes wird hoher Besuch erwartet. Die Präsidentin der WTA, Micky Lawler, reist erstmals nach Linz an.
Umweltzeichen für das Weltevent
Das Upper Austria Ladies Linz ist seit heuer ein Green Event und wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Der Shuttle-Dienst für die Spielerinnen fährt mit E-Fahrzeugen, das Publikum kann kostenlos mit den Linz AG Linien anreisen. Die Veranstalter setzen auf vegane und regionale Menüs mit Mehrweggeschirr. Außerdem wird für jedes Ass von der OÖ Versicherung ein Baum gepflanzt.