Von Belgrad nach Linz: LASK verpflichtet Offensiv-Allrounder

Omer Tarabic Tips Redaktion Omer Tarabic, 07.02.2023 22:49 Uhr

LINZ. LASK-Sportdirektor Radovan Vujanovic hat an letzten Tag der Transferzeit in seiner Heimat zugeschlagen und Ibrahim Mustapha unter Vertrag genommen. Mustapha wechselt vom serbischen Spitzenklub Roter Stern Belgrad nach Linz.

Der LASK verstärkt sich im Endspurt des Transferfensters in der Offensive: Der 22-jährige Ibrahim Mustapha wechselt vom amtierenden serbischen Double-Sieger Roter Stern Belgrad zum LASK. Der Ghanaer kann neben der Mittelstürmer-Position auch auf den Flügeln eingesetzt werden und unterschreibt bei den Linzer bis 2026. Das Offensiv-Talalent wechselte vor drei Jahren aus seiner Heimat in den Nachwuchs von Roter Stern und erspielte sich – nach drei Leihen innerhalb Serbiens – einen Kaderplatz beim Hauptstadtclub. In der laufenden Saison kam Mustapha insgesamt 19 Mal für die Belgrader zum Einsatz und sammelte dabei auch Erfahrung in der Champions-League-Qualifikation ( drei Einsätze) sowie der Europa-League-Gruppenphase (vier Einsätze). Bei den Linzern unterschreibt der 22-Jährige einen Vertag bis 2026. „Wir wollten uns in der Offensive, insbesondere auf der Mittelstürmer-Position, noch breiter aufstellen, daher haben wir Ibrahim geholt. Wir haben ihn schon länger auf dem Schirm und haben ihn während unseres Trainingslagers in Belek auch live beobachtet. Er ist ein robuster und schneller Pressingspieler und bringt mit seinen 22 Jahren viel Potential mit“, erklärt LASK-Sportdirektor Radovan Vujanovic den Hintergrund der Verpflichtung. Ibrahim Mustapha ist der vierte Ghanaer in Diensten des LASK, zuletzt stürmte sein Landsmann Samuel Tetteh für die Schwarz-Weißen, er war von 2018 bis 2020 bei den Linzern.

Kommentar verfassen



Preisgekrönter Tanz: Raphael Miro Holzer im Posthof
 VIDEO

Preisgekrönter Tanz: Raphael Miro Holzer im Posthof

LINZ. Mit einem spannenden Querschnitt seines bisherigen Schaffens präsentiert sich der junge Wiener Choreograf Raphael Miro Holzer erstmals bei den TanzTagen im Posthof Linz, am Donnerstag, 30. März, ...

„Radio Nacht“: Literaturschiff-Lesung mit Juri Andruchowytsch in der Tribüne Linz

LINZ. Mit seinem Buch „Radio Nacht“ ist Juri Andruchowytsch am Dienstag, 18. April, zu Gast in der Tribüne.

Neue Studie zu Digitalisierung: soziale Kompetenzen gehören gestärkt

LINZ. Wie können sich Unternehmen die DIgitalisierung bestmöglich zum Vorteil machen? Eine neue Studie im Auftrag des Wirtschaftslandesressorts und der Arbeiterkammer OÖ hat Personalverantwortliche ...

Theater: „Das Camp“ im Kollegium Aloisianum

LINZ. Das Schauspiel hat eine lange Tradition am Freinberg. Heuer präsentiert das Oberstufentheater des Aloisianums „Das Camp“ von Andreas Galk. Gespielt wird am 23., 24., 28. und 29. März um jeweils ...

Von der Natur lernen: JKU Forscher nutzen Nanofaser-Verarbeitung von Spinnen

LINZ. Spinnen lösen bei Menschen zwiespältige Reaktionen aus – bei Forschern der Johannes Kepler Universität Linz vor allem Faszination. Besonders die Frage, warum die Tiere nicht an ihren eigenen ...

Frühling in Linz: Stadt startet große Blumenpflanzaktion

LINZ. Der Frühling hält Einzug in Linz: damit startet auch die Stadt ihre große Blumenpflanzaktion. In den Parks und Grünanlagen werden 70.000 Frühlingsblumen eingesetzt, dazu werden noch 10.000 Blumenzwiebeln ...

Akustikampel Bulgariplatz wird für blinde und sehbeeinträchtigte Linzer verbessert

LINZ. In Linz gibt es für sehbeeinträchtige und blinde Menschen Akustikampeln und taktile Leitsysteme. Diese sollen sukzessive ausgebaut werden. Die Akustikampel am Bulgariplatz wird nun verbessert, ...

Linzer Zwillingsbrüder feierten 100. Geburtstag

LINZ. Die Linzer Zwillingsbrüder Herbert und Walter Zeman feierten vergangenen Sonntag ihren 100. Geburtstag. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing gratulierte den beiden.