Landesrat Achleitner: „Neue Bundesförderung als Turbo für Photovoltaik-Ausbau in OÖ

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 08.01.2021 10:25 Uhr

OÖ. Oberösterreich setzt auf Energie vom Dach und erarbeitet aktuell eine eigene Photovoltaik-Strategie für das Bundesland. Vom Bund gibt es dazu Rückenwind: Durch eine neue Förderung für PV-Anlagen für Privatpersonen, Betriebe und Vereine gibt's einen Investitionszuschuss für Anlagen bis 50 Kilowatt (kW).

„Oberösterreich macht Tempo bei der Energiewende und wir schützen damit nicht nur das Klima, sondern setzen damit auch wichtige Impulse für unsere heimischen Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Denn für uns sind Ökologie und Ökonomie kein Gegensatz, sondern untrennbar miteinander verbunden. So setzen wir insbesondere auch auf Energie vom Dach und erarbeiten aktuell eine eigene Photovoltaik-Strategie für Oberösterreich“, so Energie-Landesrat Markus Achleitner.

Neue Bundesförderung

Durch eine neue Förderung vom Bund werden nun weitere Anreize geschaffen: Privatpersonen, Betriebe und Vereine können einen Investitionszuschuss für Photovoltaik-Anlagen bis 50 Kilowatt beantragen. „Durch die Verzehnfachung der Leistung der förderbaren PV-Anlagen für Private – diese lag bisher bei fünf Kilowatt – ist diese Förderung ein absoluter Turbo für den oberösterreichischen Photovoltaik-Ausbau und auf unserem Weg in Richtung Energiewende“, freut sich Achleitner.

„Alleine im vergangenen Jahr wurde in Oberösterreich etwa ein Viertel der österreichischen Photovoltaik-Anlagenleistung errichtet. Das entspricht einer neuen Photovoltaik-Anlage alle 65 Minuten an jedem Werktag des Jahres. Damit liegt Oberösterreich schon jetzt an der Spitze der Bundesländer.“

Aktuell Strom für 90.000 Haushalte in OÖ

Aktuell gibt es in Oberösterreich etwa 35.000 PV-Anlagen die jährlich den Stromverbrauch von rund 90.000 oberösterreichischen Haushalten produzieren. 90 Prozent dieser Anlagen liegen unter 50 Kilowatt. Abhängig von den Gegebenheiten eines Einfamilienhauses (Familiengröße, Eigenverbrauch, E-Auto etc.) sind in diesem Bereich Anlagen zwischen etwa drei kW und 20 bis 30 kW sinnvoll.

Die neue Bundesförderung bietet folgende Förderpauschalen für PV-Anlagen bis 50 kW für Betriebe, Private und Vereine:

  • 250 Euro/kWp (Kilowatt-Peak) für 0 bis 10 kWp
  • 200 Euro/kWp für jedes weitere kWp von mehr als 10 bis 20 kWp
  • 150 Euro/kWp für jedes weitere kWp von mehr als 20 kWp bis 50 kWp

Eine Anlage mit zwölf Kilowatt-Peak Leistung erhält damit zehn mal 250 Euro plus zwei mal 200 Euro, somit insgesamt 2.900 Euro an Förderung vom Bund. Für gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlagen (GIPV) gibt es einen Bonus in der Höhe von zusätzlichen 100 Euro/kWp.

Für Informationen und Beratung zu PV-Projekten und Förderungen steht der OÖ Energiesparverband beratend zur Seite. Mehr unter www.energiesparverband.at

Kommentar verfassen



Coole Beats treffen auf faszinierende Fotos: Eine Reise zum Atlantik im Linzer Sonnenstein Loft

LINZ. Sphärische Sounds, Live-Moderation und Bilder des Atlantiks verschmelzen bei einer dokumentarisch-musikalischen Fotoreportage von Reisefotograf Ron Sandmayr aus Dietach am Samstag, 9. Dezember, ...

Share-Rosenberg Festival in Linz

LINZ. Am Donnerstag, 7. Dezember, startet an der Anton Bruckner Privatuniversität die zweite Ausgabe des Share-Rosenberg Festivals, das erneut die Tanzforschung aus der Perspektive professioneller Tänzer ...

LASK holt Punkt bei Austria Wien

LINZ. Mit einem torlosen Unentschieden kehrt der LASK vom Auswärtsspiel beim FK Austria Wien nach Hause. Die Athletiker blieben in der 16. Runde der Admiral Bundesliga in einer intensiven, aber chancenarmen ...

Zeit schenken: Ehrenamt im Ordensklinikum Linz

LINZ. Rund 3,73 Millionen Menschen, die in Österreich leben, engagieren sich laut Statistik Austria ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen oder auch informell in der Nachbarschaft. Die Mitarbeit ...

„Das kunstseidene Mädchen“: Premiere in der Tribüne Linz

LINZ. „Das kunstseidene Mädchen“, ein Chanson-Musical nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun, feiert am Donnerstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr, in der Tribüne Premiere. Tips verlost 5x2 Freikarten. ...

„Die bunten Schuhe“: ein Ballett zur Musik Anton Bruckners

LINZ. „Die bunten Schuhe“, ein Ballett zur Musik Anton Bruckners wird am Freitag, 8. Dezember, 17 Uhr, im Theater Maestro zur Aufführung gebracht. Tips verlost 3x2 Freikarten.

Vinyl-Flohmarkt in der Linzer Kapu

LINZ. Am Mittwoch, 6. Dezember, findet ab 19 Uhr ein Vinyl-Flohmarkt in der Kapu und in der Bar statt.

Abschlusslesung im Cafè Traxlmayr

LINZ. Pünktlich zum Nikolaustag am 6. Dezember schließt der Linzer AutorINNenkreis seine Aktivitäten für das laufende Jahr mit einer letzten Lesung im Cafè Traxlmayr ab.