
LINZ. Eine aktuelle Umfrage der Vitalakademie unter den Absolventen hat ergeben, dass sich 30 Prozent der jährlich 3.000 Kursteilnehmer innerhalb von drei Jahren nebenberuflich selbstständig machen. Nach fünf Jahren werden zehn Prozent der Absolventen hauptberuflich selbstständig.
Die Vitalakademie bildet pro Jahr rund 4.000 Kursteilnehmer (Präsenzkurse und Fernstudien) in ganz Österreich in den Berufssparten „Fitness und Ernährung“, „Leben und Natur“, „Soziales und Pädagogik“, „Massage und Wellness“, „Kosmetik und Fußpflege“ und „Medizinische Verwaltung und Betreuung“ aus. In den vergangenen drei Jahren haben sich davon 900 Menschen nebenberuflich selbstständig gemacht. Insgesamt 300 Absolventen sind seit 2015 hauptberuflich selbstständig.
Eine Absolventin ist beispielsweise Andrea Grabner mit ihrer Yoga-Cuisine in Linz. „Es ist uns ganz wichtig, dass unsere Kursteilnehmer das notwendige Rüstzeug erhalten, um nach Abschluss der Ausbildung ihr Wissen beruflich zu nutzen“, betont Vitalakademie-Geschäftsführer Mario Weingartler.
Dazu kommen zahlreiche Absolventen, welche die Ausbildung einfach für sich nutzen wollen. Yogakurse sind beispielsweise seit Monaten komplett ausgebucht.
Gesamte Ausbildung läuft derzeit online weiter
Der Kursbetrieb der Vitalakademie läuft seit dem dritten Lockdown größtenteils online weiter. Berufliche Ausbildungen bzw. zwingend notwendige Unterrichtseinheiten dürfen auch jetzt als Präsenzkurse durchgeführt werden. „Die Teilnehmer schätzen es sehr, dass sie gerade in dieser schwierigen Zeit ihre Berufsausbildung absolvieren können“, betont Geschäftsführer Mario Weingartler.
Seit dem Start der Vitalakademie vor nunmehr 21 Jahren wurden insgesamt bereits mehr als 30.000 Studierende ausgebildet.