Klimaneutralität in die Gemeinden bringen: Wahl-Check der Klima-Allianz OÖ startet

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 28.04.2021 08:09 Uhr

OÖ. Wie kommt das Bundesziel „Klimaneutralität bis 2040“ in den Gemeinden an? Wie stehen die zur Wahl im Herbst antretenden Parteien dazu. Klima-Allianz OÖ führt in allen oö. Gemeinden eine „Klimaneutralitäts-Umfrage“ durch.

„Paris 2015: Begrenzung des Temperaturanstiegs auf unter zwei Grad – die Welt will es. CO2-Reduktion um 55 Prozent bis 2030 – die EU will es. Klimaneutralität bis 2040 – die österreichische Bundesregierung will es. Doch was wollen unsere Bürgermeister?“ Diese Frage stellt Josef Winter, Mitbegründer der Klima-Allianz OÖ.

Wahl-Check in allen oö. Gemeinden

Mit der ins Leben gerufenen Aktion www.klimawahlen.at soll sie beantwortet werden. Die Klima-Allianz OÖ führt in allen 438 oö. Gemeinden einen Gemeinde-Wahl-Check durch und befragt alle zur Gemeinderatswahl 2021 antretenden Parteien, wie sie zur „Klimaneutralität bis 2040“ stehen. „Deckt sich dieses Ziel mit Ihren zukünftigen Zielen in der Gemeindepolitik?“, ist eine der 14 Fragen, die den Politikern vorgelegt werden. Auch für die Parteien der Landtagswahl ist ein Fragenkatalog zusammengestellt.

Ab Mitte Juni sollen die Ergebnisse auf www.klimawahlen.at veröffentlicht werden. Auf der neuen Website werden auch für alle Gemeinden Angaben zu bisherigen Aktivitäten im Klimaschutz dokumentiert. Ab sofort etwa schon abrufbar: Ist die Gemeinde Klimabündnis-Gemeinde? Mitglied beim Bodenbündnis? In einer Klima- und Energie-Modellregion? Wie steht es mit dem Photovoltaikausbau?

Klimabotschafter gesucht

Um dieses Projekt gut in die Gemeinden zu tragen, sucht Klima-Allianz OÖ für jede Gemeinde parteiunabhängige Klimabotschafter. Auf www.respekt.net/klimaneutral wird zudem für ein Crowdfunding zur Finanzierung der technischen Abwicklung der umfangreichen Aktion geworben. „Klimaschutz geht uns alle an. Packen wir es an. Machen wir die OÖ-Wahl 2021 zur Klimawahl“, ruft Josef Winter auf.

Mehr Infos unter www.klimawahlen.at und auf www.klimaallianz-ooe.at

Kommentar verfassen



Viel Lob für starken LASK, Tadel für den Rasen

LINZ. Es gab schon Bundesliga-Siege, nach denen der LASK weniger gefeiert wurde als nach der 1:3-Niederlage gegen den FC Liverpool. Die Linzer boten im ausverkauften und sehr lauten Stadion eine dem Anlass ...

Comedy-Musical „Dreamland“: in vier Wochen zum Countrystar

LINZ. Aus einem dahergelaufenen Hinterwäldler in vier Wochen einen Countrystar zu machen, das nimmt sich das Theater in der Innenstadt im Comedy-Musical „Dreamland“ vor. Premiere ist am Freitag, 22. ...

Arcotel Tabakfabrik wird mit Restaurant in 100 Metern Höhe im Jahr 2025 eröffnen

LINZ. Es wird das höchste österreichische Bauwerk außerhalb von Wien sein: künftig ragt der Quadrill-Tower 109 Meter in die Höhe. Der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik ist bereits bis zum 9. Stock ...

Im Neustadtviertel werden 30 Bäume gepflanzt

LINZ. Die Linzer Baumoffensive wird im Neustadtviertel fortgesetzt. Im Linzer Gemeinderat wurde beschlossen, an 30 Standorten Bäume nach dem Schwammstadtprinzip zu pflanzen. Die Umsetzung soll jetzt im ...

FP-Gemeinderätetag feiert in Linz Premiere

LINZ/LINZ-LAND. Am 16. September fand in Linz der erste Gemeinderätetag statt, bei dem freiheitliche Gemeinderäte aus Linz und Linz-Land zusammenkamen, um aktuelle Themen der Bezirke zu behandeln. Die ...

Theater Phönix eröffnet Saison mit „Dantons Tod“

LINZ. „Dantons Tod“, das Historiendrama von Georg Büchner, feiert am Donnerstag, 21. September, um 19.30 Uhr im Theater Phönix Premiere.

Jürgen Klopp vor dem Spiel des FC Liverpool in Linz: „Wir sind hier, um absolut alles zu geben“

LINZ. Wenn heute um 18:45 Uhr das Europa-League-Match des LASK gegen den FC Liverpool in der ausverkauften Oberösterreich Arena (wie die Raiffeisen Arena in UEFA-Bewerben heißt) angepfiffen wird, treffen ...

Wie Kinder im Kopf stark werden: Vortrag mit Manuela Macedonia in Linz

LINZ. Was es braucht, damit Kinder glücklich und geistig leistungsfähig sind, erklärt Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia in ihrem Vortrag „Die vier Säulen der Gehirnfitness – Wie Kinder im ...