Zukunft leben mit der LINZ AG

Regina Wiesinger  Anzeige, 12.07.2021 07:28 Uhr

LINZ. Die LINZ AG sorgt mit ihren umfassenden Dienstleistungen dafür, dass die Lebensqualität in Linz und Umgebung konstant auf höchstem Niveau liegt – und dass das auch in Zukunft so bleibt. 

Über 3.000 Mitarbeiter sind bei der LINZ AG 365 Tage im Jahr im Einsatz, damit es in der oberösterreichischen Landeshauptstadt und 116 Umlandgemeinden an nichts fehlt. Das Unternehmen sichert die Grundversorgung der Menschen in der Region und stellt wesentliche Infrastruktur für den Alltag bereit: von der nachhaltigen Energieversorgung über vielfältige Online-Services bis hin zum sauberen Trinkwasser. So fließen zum Beispiel dank der LINZ AG täglich bis zu 80 Millionen Liter klares Nass aus den Leitungen!

Neue Kampagne „Zukunft leben“

Nicht nur das: Dass die LINZ AG ein Rundumversorger mit Weitblick ist, zeigt die aktuelle Kampagne „Zukunft leben“. Damit unsere Region auch in den künftigen Jahrzehnten lebenswert und am Puls der Zeit bleibt, setzt das Unternehmen in seinen Services schon heute auf Nachhaltigkeit und Innovationskraft. So etwa stammt der angebotene Regionalstrom zu 100 Prozent aus Oberösterreich (inkl. Ökostromzuweisung aus Österreich) und wird unter anderem gemeinsam mit Fernwärme umweltfreundlich vor Ort erzeugt.

Viele kostenlose Online-Services

Auch in Sachen digitale Kommunikation setzt die LINZ AG neue Standards: Sie bietet superschnelles Internet für Unternehmen und mehr als 130 kostenlose Online-Services, die den Alltag ihrer Nutzer erleichtern. Zählerstanderfassung, Tarifwechsel oder der Kauf eines Öffi-Fahrscheins können so mit nur wenigen Klicks erledigt werden.

„Als Unternehmen mit Weitblick sorgt die LINZ AG tagtäglich für höchste Lebensqualität. Jetzt und in Zukunft“, so Erich Haider, MBA, Generaldirektor der LINZ AG.

Weitere Informationen auf www.linzag.at/zukunftleben

Kommentar verfassen



Kepler Uniklinikum Linz: Infoabend für Paare mit Kinderwunsch

LINZ. Das Kinderwunschzentrum des Kepler Universitätsklinikums Linz unterstützt Paare mit unerfülltem Kinderwunsch. Unter dem Titel „Wir wünschen uns ein Kind“ findet am Dienstag, 13. Juni, 19 ...

Elisabethinen laden zum Symposium „Kaleidoskop Leben“ in den Rosengarten am Linzer Pöstlingberg

LINZ. Es gibt Zeiten, in denen wir unsere innere Kraft vermissen. Wie können wir dennoch verborgene Potentiale erkennen und zum Leben erwecken? Wie stärken wir sie, um mit den Herausforderungen des Lebens ...

Linzerin mit seltener Rolex bei „Bares für Rares“

LINZ. Clarissa Mayr aus Linz hat in der „Bares für Rares Österreich“-Sendung am Sonntag, 11. Juni, ab 20.15 Uhr bei ServusTV eine seltene rechteckige Rolex Taschenuhr zum Verkauf dabei.

Neues spirituelles Angebot: „Dienstagabend im Mariendom. Innehalten — Hören — In die Tiefe gehen“.

LINZ. Ab 6. Juni bietet ein neues, regelmäßiges Angebot im Mariendom die Möglichkeit, im Alltag innezuhalten und aufzutanken.

Pramendorfer als Präsident des ÖAMTC OÖ bestätigt

OÖ/HELLMONSÖDT. Karl Pramendorfer (71) wurde am 1. Juni von der Generalversammlung des ÖAMTC Oberösterreich einstimmig als Präsident wiedergewählt. Der Hellmonsödter ist seit 1985 in verschiedenen ...

Verlegung der Polizeistation Landhaus könnte Linz ein „Haus der Kultur“ bringen

LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer plant eine Verlegung der Polizeistation im Landhaus in die Promenade 33. Sollte der zuständige Bundesminister Gerhard Karner zustimmen, möchte Stelzer einen Plan ...

Wer betreut die Tierkinder? Familienführung zum Vatertag im Zoo Linz

LINZ. Der Vatertag steht vor der Tür. Der Linzer Zoo nimmt dies zum Anlass, am 11. Juni bei einer Familienführung die tierischen Väter unter die Lupe zu nehmen.

Linzer Generatorenbauer Hitzinger ist insolvent

LINZ. Über den Linzer Stromanlagenbauer Hitzinger wurde am Landesgericht Linz ein Konkursverfahren eröffnet. Bereits 2018 war das Unternehmen insolvent.