Oberbank mit Rekordergebnis

Karin Seyringer Tips Redaktion Online Redaktion 03.04.2023 17:50 Uhr

LINZ. Die börsennotierte Oberbank AG mit Sitz in Linz konnte das Geschäftsjahr 2022 mit dem besten Ergebnis ihrer Geschichte abschließen, wie sie am Montag mitteilt. Der Nettogewinn wurde um 3,7 Prozent auf 243,3 Millionen Euro gesteigert.

Das Zinsergebnis (+17,3 Prozent auf 406,1 Millionen Euro) als auch das Provisionsergebnis (+7,8 Prozent auf 206,9 Millionen Euro) sei neuerlich gesteigert worden, wie in den Vorjahren sei das Firmenkundengeschäft mit rund 80 Prozent Anteil an den Erträgen der Erfolgstreiber. Der Gewinn vor Steuern beläuft sich auf 295,3 Millionen Euro, ein Plus von 4,7 Prozent, der Nettogewinn wurde um 3,7 Prozent auf 243,3 Millionen Euro gesteigert. 

Dividende wird erhöht

„Unser robustes operatives Geschäft ermöglicht uns trotz des ungünstigen Umfelds das beste Ergebnis in der Geschichte der Oberbank“, freut sich Generaldirektor Franz Gasselsberger. Eine gute Nachricht für die Aktionäre: „Aufsichtsrat und Vorstand der Oberbank werden der Hauptversammlung empfehlen, die Dividende von 1,0 Euro auf 1,45 Euro zu erhöhen.“

Kreditvolumen gesteigert

Als Highlights des operativen Geschäfts werden die Steigerung des Kreditvolumens 2022 um 4,2 Prozent auf 19,2 Milliarden Euro genannt, davon 15,1 Milliarden Euro Kommerzkredite. Das Leasinggeschäft wuchs um 21,4 Prozent auf insgesamt über 2,6 Milliarden Euro.

Mit einem Marktanteil von 23 Prozent bei den geförderten Investitionsfinanzierungen behauptet die Oberbank hier Platz eins sowie Platz zwei bei den Exportfinanzierungen mit einem Volumen von 1,7 Milliarden Euro.

A-Rating

Das Eigenkapital wurde um 6,9 Prozent auf 3,55 Milliarden Euro gesteigert. Die Kernkapitalquote beträgt 18,3 Prozent. Damit liege die Oberbank im Spitzenfeld der europäischen Kreditinstitute. Dementsprechend wurde das A-Rating von Standard & Poor‘s bestätigt und der Ausblick angehoben.

Stark ist Jahr 2023 gestartet

Auch beim Ausblick zeigt sich die Oberbank optimistisch, das operative Geschäft, vor allem das Zinsgeschäft laufe hervorragend, es gebe ein gutes Kreditwachstum auf breiter Basis im Kommerzbereich. Aufgrund der aktuellen hohen Unsicherheiten sei jedoch kein belastbarer Ausblick auf das Gesamtjahr möglich.

Kommentar verfassen



Hohe Landesauszeichnung für Gsöllpointner

LINZ. Am Donnerstag wurde im Linzer Schlossmuseum die Ausstellung „Stahlstadt“ des renommierten Künstlers Helmuth Gsöllpointner eröffnet. Das Land Oberösterreich würdigte dabei den herausragenden ...

Spitzenforscher Sepp Hochreiter mit deutschem KI-Innovationspreis ausgezeichnet

LINZ. Sepp Hochreiter hat mit seiner Technologie des Long-short-time-memory den Weg zur heutigen KI geebnet. Nun wurde der Vorstand des Instituts für Machine Learning und Leiter des LIT AI Labs der Johannes ...

Hip-Hop-Qlash in der Kapu in Linz

LINZ. Beim Hip-Hop-Qlash am Samstag, 30. September, ab 20 Uhr in der Kapu wird voll aufgedreht. 

„Bunte Schuhe“: ein Ballett zur Musik Anton Bruckners

LINZ. Seine Premiere feiert das Ballett „Bunte Schuhe“ zur Musik von Anton Bruckner am Samstag, 7. Oktober, im Maestro Theater Linz. Es ist das erste Stück aus der Feder von Ivelin Stoyanova, die ...

Familienmusical „Aladin“ in Linz

LINZ. Die Musical*Theatercompany team: semestro bringt das Familienmusical „Aladin“ am Sonntag, 1. Oktober, 15 Uhr, im Maestro Theater auf die Bühne. 

Hartlauer Fotogalerie: Heimische Fotoklubs im Rampenlicht

LINZ. Mit der neuen Ausstellung „Hartlauer Fotoklub Präsentation“ ab Freitag, 29. September, würdigt die Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg die Arbeit der besten Fotoklubs Österreichs. 

Innovatives Design, Sicherheit und Energieeffizienz

OÖ. Der Werkstoff Glas schenkt uns willkommene Lichtblicke im Alltag. Die Branche der oö. Glasermeister umfasst 160 Fachbetriebe und sorgt mit ihrem vielfältigen Leistungsangebot für Sicherheit, angenehmes ...

Herbstlesungen in Linz

LINZ. Der AutorINNenkreis Linz startet seine Herbstlesungen.