Gedenkjahr 1938 - 2018

Leserartikel Rosemarie Schauer-Wolkenstein, 20.02.2018 12:19 Uhr

80 Jahre nach der Machtergreifung des Nationalsozialismus in Österreich bringt die BÜHNE Loosdorf das Volksstück „Zwölfeläuten“ zur Aufführung. 

Aufführungen sind im Bildungs- und Kulturzentrum an den Tagen:

2. - 4. März: am Freitag um 19.30, am Samstag um 14 und um 19.30 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr.

9. - 11. März: am Freitag und Samstag jeweils um 19.30 und am Sonntag um 17 Uhr.

16. - 18. März: am Freitag und Samstag jeweils um 19.30 und am Sonntag um 15 Uhr.

Eintritt: 12 Euro - der Reingewinn wird für die Pfarrkirche Loosdorf verwendet.

Kartenvorverkauf: In der Raiffeisenbank Loosdorf, Tel.: 05/024 99 - 2610

Inhalt

Das volkstümliche Stück „Zwölfeläuten“ ist nach einer Vorlage von Heinz R. Unger (verstorben am 12.2.2018) für die BÜHNE Loosdorf bearbeitet und adaptiert. Es ist eine Erzählung über die Wirren der letzten Kriegstage, den Untergang der Naziherrschaft und den Aufbruch in eine neue Zeit, gespiegelt am Schicksal eines kleinen Dorfes, hier genannt Sankt Sebastian, das sich mit den letzten Kräften zu wehren versucht, einerseits Widerstandkämpfer zu verstecken oder mit aller Kraft und Zusammenhalt die Kirchenglocke zu „verteidigen“, damit daraus keine Patronenhülsen entstehen.

Das Stück setzt trotz der besonders schweren Zeit in der es spielt, gezielt auf Situationskomik, sodass, eine gekonnte Mischung aus bitterem Ernst und Schwankhaftem entstehen kann. Dem Autor, dem die BÜHNE Loosdorf aufrichtig für dieses Stück dankt, war es ein besonderes Anliegen, bewusst alle damaligen Symbole, wie etwa das Hakenkreuz, auch einzusetzen und keinesfalls zu verstecken. Der Versuch, sich über Nazibonzen und Mitläufer lustig zu machen, ohne jedoch den Sinn für die historische Wirklichkeit zu verlieren, ist und war eine große Herausforderung für alle Mitwirkenden.

Auch für die Besucher soll es ein unvergessliches Theatererlebnis werden, ein Stück der Geschichte, die man nicht verleugnen und nicht vergessen sollte, mitzuerleben.

Es soll damit auch ein Zeichen gesetzt werden, für heute lebende Menschen, Geschichte weder zu vergessen, noch zu verleugnen, aus der Historie zu lernen und mit einer entsprechend toleranten und humanistischen Wertehaltung den Mitmenschen zu begegnen.

Selbst dann, wenn dies täglich wieder vor neue Herausforderungen stellt.

Kommentar verfassen



Kleines Haus, großer Genuss: Naturnaher Urlaub in den Tiny Houses des Naturhotels Schütterbad

Ruhe, Natur und alles, was man braucht, vereint in einem Tiny House. Wer den Urlaub gerne selbstbestimmt und nachhaltig angeht, der findet im Salzburger Pinzgau im Naturhotel Schütterbad die perfekte ...

„Die Schöne und das Biest – das Musical“ in Ybbs
 VIDEO

„Die Schöne und das Biest – das Musical“ in Ybbs

YBBS/DONAU. Das Theater Liberi inszeniert am Freitag, dem 17. Februar, um 16 Uhr in der Stadthalle das französische Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“ als modernes Musical für die ganze Familie. ...

AWZ: Immobilien kaufen und verkaufen

NÖ/OÖ. Egal ob Haus, Wohnung, Grundstücke, Anlage- oder Gewerbeobjekte: AWZ Immobilien ist der richtige Partner, wenn es ums Kaufen und Verkaufen geht.

Caritas feierte ihre Pflege-Mitarbeiter aus dem Mostviertel mit Dankesfest

MOSTVIERTEL. Rund 200 Caritas Mitarbeiter der mobilen Pflege im Mostviertel folgten der Einladung in die Ybbser Stadthalle. Zum Dank und als Wertschätzung für ihre Arbeit konnte nun nach mehr als zwei ...

Von Laimbach auf die große Bühne: „Loren“ feilt an Pop-Karriere

LAIMBACH. Die 20-jährige Sophie Schindler aus dem Laimbacher Ortsteil Hinterholz hat einen großen Traum: Sie möchte Popsängerin werden. Unter dem Künstlernamen „Loren“ hat sie im Sommer ihre Debütsingle ...

Neuer Verein bietet Familien viele Möglichkeiten zum Kennenlernen

YBBS. Das Ybbser Familiennetzwerk „Kunterbunt“ startet jetzt so richtig durch. Mit einem bunten Mix aus verschiedensten Kursen und offenen Treffs will der neue Verein Familien die Möglichkeit zum ...

Vom Glücksengerl überrascht: Einkaufsbummel zahlte sich aus

YBBS. Ein letztes Mal in diesem Jahr war das Glücks­engerl unterwegs im Bezirk Melk. In Ybbs machte es sich auf die Suche nach treuen Tips-Lesern. Zu den glücklichen Gewinnern zählen nun auch Birgit ...

Dunkle Geheimnisse: Escape Room auf der Schallaburg begeistert kleine und große Rätselfans

SCHALLABURG. Noch bis 6. November 2022 läuft die Ausstellung „Reiternomaden in Europa“ auf der Schallaburg. Gleichzeitig lockt ein Escape Room große und kleine Rätselfans an. Tips verlost einen ...