Vision Pro: Apple enthüllt Mixed-Reality-Headset für 3265 Euro

Verena Beneder, LL.B. Gastautor Verena Beneder, LL.B., 07.06.2023 10:21 Uhr

Mit Spannung wurde die Produktpräsentation von Apple diese Woche verfolgt. CEO Tim Cook stellte das lang erwartete Mixed-Reality-Headset „Vision Pro“ vor, das eine Revolution in der Branche sein könnte. Auch Produktupdates wurden präsentiert.

Apple präsentierte sein erstes Mixed-Reality-Headset namens „Vision Pro„. Anders als herkömmliche Headsets ermöglicht es dem Benutzer, durch das Gerät hindurchzuschauen, anstatt nur auf einen Bildschirm zu blicken. Das Vision Pro-Headset ist mit einer Vielzahl von Kameras und Sensoren ausgestattet und wird durch Augen-, Hand- und Sprachsteuerung bedient. Das futuristische Gerät wird voraussichtlich im nächsten Jahr für einen Preis von rund 3265 Euro erhältlich sein. 

Ein Blick in die Zukunft

Das Design ähnelt einer Skibrille, gefertigt wird diese aus hochwertigen Materialien wie poliertem Glas und Aluminium, um Komfort und Langlebigkeit zu gewährleisten. Apple bezeichnet das Vision Pro-Headset als einen bahnbrechenden Schritt in die räumliche Datenverarbeitung. Das Gerät ermöglicht eine Darstellung von Inhalten auf einem virtuellen 100-Zoll-Bildschirm, ohne den Benutzer von seiner Umgebung abzuschotten. Mit zwölf Kameras, fünf Sensoren und sechs Mikrofonen ermöglicht die Brille den Nutzern ein faszinierendes Erlebnis, indem sie den umgebenden Raum auf die inneren Displays überträgt. Das schafft einen nahezu fließenden Übergang zwischen Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). Eine innovative Funktion namens „EyeSight“ zeigt den anderen Personen um den Benutzer herum, wohin seine Augen gerichtet sind.

Umfassende Steuerungsmöglichkeiten

Die Bedienung der Brille erfolgt über Augenbewegungen, Handbewegungen und Sprachbefehle. Dank Eyetracking, Infrarot, LiDAR und TrueDepth-Kameras erfasst die Brille nicht nur die Umgebung, sondern nimmt auch die feinsten Gesten wahr. Selbst wenn die Hände auf dem Schoß liegen, werden die Handbewegungen erkannt. Dadurch wird kein externer Controller benötigt. Sollte man jedoch Spiele spielen oder Texte schreiben wollen, besteht die Möglichkeit, Geräte wie Gamepads oder ein Magic Keyboard über Bluetooth mit der Brille zu verbinden. Das Headset soll sowohl für kollaboratives Arbeiten als auch für Unterhaltungszwecke wie Gaming und Streaming über Plattformen wie Disney Plus genutzt werden können. Zahlreiche iOS-Apps sowie Microsoft-Anwendungen wie Word, Excel und Teams sollen von Anfang an unterstützt werden.

Weitere Produktupdates

Neben der Präsentation des Vision Pro-Headsets hat Apple auch weitere spannende Produktupdates vorgestellt. Das neue MacBook Air beeindruckt mit einem 15-Zoll-Display, dem hauseigenen M2-Prozessor und einer erstaunlichen Dünne und Leichtigkeit. Das Mac Studio und der Mac Pro sind mit einem neuen leistungsstarken M2-Ultra-Prozessor ausgestattet, das soll für eine verbesserte Performance sorgen. Außerdem wurden neue Funktionen und Optimierungen für das iOS-Betriebssystem, das iPad OS und den Mac angekündigt.

Mit der Enthüllung des Vision Pro-Headsets setzt Apple einen neuen Meilenstein in der technologischen Entwicklung. Das Headset ermöglicht ein beeindruckendes Erlebnis, zusammen mit weiteren Produktupdates stellt Apple damit erneut seine Innovationskraft unter Beweis.

Kommentar verfassen