
KREMPE, DEUTSCHLAND. In einem beschaulichen Ort nahe Itzehoe sorgte ein ungewöhnliches Ereignis für Aufsehen: Ein Achtjähriger übernahm eigenständig das Steuer eines Autos und unternahm eine Fahrt auf öffentlichen Straßen. Noch überraschender ist dabei die Tatsache, dass der Vater des Kindes dem zugestimmt hat.
Der Vorfall ereignete sich scheinbar abends, als der kleine Junge ohne Zögern das Lenkrad ergriff und mit dem Auto eine Spritztour machte. Der Vorfall passierte offensichtlich mit dem Einverständnis seines Vaters, wie mehrere Medien berichten. Entlang der Route verfolgten zahlreiche Passanten das Geschehen, und einige zeigten sich sogar begeistert von der ungewöhnlichen Situation.
Besorgte Meldung bei Polizei
Doch trotz des Interesses der Zuschauer gab es auch einen besorgten Bürger, der die Situation für bedenklich hielt. Gegen 20:45 Uhr setzte dieser einen Notruf ab, was zur unverzüglichen Alarmierung der Polizei führte. Als die Beamten vor Ort eintrafen, hatten sich die Ereignisse bereits beruhigt. Der Achtjährige hatte das Auto sicher und ohne Schäden oder Verletzungen geparkt.
Vater erlaubte Spritztour
Der Vater des Kindes reagierte zunächst vehement und leugnete, seinem Sohn das Fahrzeug überlassen zu haben. Nach weiteren Befragungen räumte er jedoch ein, seine Einwilligung zu diesem riskanten Unterfangen gegeben zu haben. Als Erziehungsberechtigter wird er sich nun strafrechtlich für sein Handeln verantworten müssen. Eine Sprecherin der Polizei betonte, dass der Vater zur Rechenschaft gezogen werden wird.
Rechtliche Konsequenzen für Vater
Ein Sprecher des ADAC bestätigte, dass diese Handlung einen klaren Verstoß gegen Paragraph 21 des Straßenverkehrsgesetzes darstellt. Dieser Verstoß kann mit einer Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr geahndet werden.
Dieser außergewöhnliche Vorfall in Krempe bei Itzehoe wirft nicht nur Fragen zur Verantwortung von Eltern im Umgang mit Fahrzeugen auf, sondern verdeutlicht auch die rechtlichen Konsequenzen, die solch unverantwortliche Handlungen nach sich ziehen können.