
London (APA/dpa) - Taylor Swift und Ed Sheeran gehören zweifellos zu den größten Stars der Popmusik. Beide Künstler lieben es, ihre Fans zu überraschen. Im Jahr 2020 veröffentlichte Swift nur fünf Monate nach „Folklore“ ihr Album „Evermore“. Nun zieht Sheeran nach: Nur etwa fünf Monate nach „Subtract“ erscheint am kommenden Freitag sein neues Werk „Autumn Variations“ - zu Deutsch „Herbst-Variationen“.
Sheerans erstes Album auf eigenem Label
Das siebte Studioalbum markiert gleichzeitig eine Premiere für den britischen Musiker, denn er veröffentlicht es erstmals auf seinem eigenen Label namens „Gingerbread Man“, was übersetzt „Lebkuchen-Mann“ bedeutet. Das Label gehört zur Warner Music Group, Sheerans langjähriger Plattenfirma.
Wenig Werbung, aber ein exklusiver Liveauftritt
Im Gegensatz zu vielen anderen Weltstars hat der 32-jährige Sänger, abgesehen von seinen eigenen Social-Media-Plattformen, nur wenig Werbung für sein Herbstalbum gemacht. Nur wenige Menschen durften die Songs im Voraus hören, was mittlerweile bei vielen Künstlern üblich ist.
Immerhin spielte der Songwriter vor einigen Tagen vier seiner neuen Songs bei einem exklusiven Liveauftritt für Amazon Music in Los Angeles. Dabei verriet Sheeran dem Publikum auch, wer ihn zu diesem Mottoalbum inspiriert hat: der britische Komponist Edward Elgar. Dieser schrieb im Jahr 1898 die „Enigma-Variationen“, ein Orchesterwerk bestehend aus 14 Stücken, die jeweils eine Person aus Elgars Umfeld musikalisch porträtierten. Sheeran erzählte, dass sein Vater ihm davon berichtet habe und er es spannend fand, eine moderne Variante davon zu kreieren.
Persönliche Geschichten in 14 Songs
Die 14 Songs auf „Autumn Variations“ handeln von Personen aus Sheerans Freundeskreis, die er jedoch nicht namentlich erwähnt. „Bei meinen Freunden sind so viele unterschiedliche Dinge passiert: Sie haben sich verliebt und es war magisch. Sie haben sich getrennt, Babys bekommen oder haben eine Depression durchgemacht“, erklärt der Musiker.
In der Ballade „Magical“ geht es um das Verliebtsein, während Sheeran in „Plastic Bag“ die traumatische Phase eines seiner Freunde besingt. „Wenn Menschen schwere Zeiten durchmachen, kaschieren sie das oft, indem sie ausgehen und sich betrinken. Der Song wurde davon inspiriert“, sagt Sheeran. Im besinnlichen „Blue“ geht es schließlich um eine nicht überwundene Trennung. „Ich bin nicht über dich hinweg und ich werde für immer einsam sein“, heißt es in dem Song.
Melancholie und eingängige Popmelodien
Ed Sheeran ist bekannt dafür, in seinen Texten eine große Portion Melancholie zu transportieren. Mit seinen eingängigen Popmelodien schafft es der Hitlieferant jedoch in der Regel, nicht kitschig oder zu pathetisch zu wirken. Der zweifache Vater bezeichnet sein zweites Album des Jahres 2023 als das „fanorientierteste Projekt“, das er je gemacht hat. So nahm er die Lieder für eine passende Live-LP in den Wohnzimmern einiger Fans auf und ließ sie sogar bei der Gestaltung eines Musikvideos mitwirken.