Donnerstag 9. Januar 2025
KW 02


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Diese Holzarten sind besonders nachhaltig

Tips Logo  Anzeige, 09.01.2025 14:20

Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff, der sich immer wieder neu anpflanzen und für Bauprojekte verarbeiten lässt. Doch nicht jede Holzart wächst gleich schnell und ist gut für die Umwelt. Es kann sich daher lohnen, auf bestimmte Arten zu setzen und diese eher zu kaufen. Anbieter wie Akuwoodpanel für Akustikpaneele bieten beispielsweise eine große Vielzahl an Holzarten an, aus denen man als Kunde auswählen kann.

Fotocredit: Akuwoodpanel/Coen Dalebout
Fotocredit: Akuwoodpanel/Coen Dalebout

Jedes Holz kommt dabei nicht nur mit seinen besonderen Eigenschaften, sondern auch mit einem einzigartigen Aussehen. Beim Kauf kann neben diesen Informationen auch das FSC-Siegel weiterhelfen, um nachhaltig zu agieren.

Eiche

Es geht nichts über gutes Eichenholz! Diese Art ist nicht nur robust, sondern stammt in den meisten Fällen auch direkt aus Deutschland. Sie wird in vielen verschiedenen Projekten genutzt und zeigt sich mit einer großen Vielfalt. Ihre Farbe ist neutral bis rötlich und ihre Maserung auffällig. Beispielsweise wird sie auch für ein Akustikpaneel genutzt und dämmt damit gegen Nachhall.

Fichte

Fichtenholz ist ein wunderbares Material, da es vergleichsweise weich und biegsam ist. Daher ist es vor allem für kleinere Projekte zu gebrauchen. Es zeichnet sich durch seine eher helle Farbe und seine markante Maserung aus. Es gibt viele deutsche Fichten, aber auch Holz aus nordischen Ländern ist beliebt.

Robinie

Robinie fällt vor allem wegen ihrer wunderschönen Maserung auf, die sich in vielerlei Hinsicht für Bauprojekte eignet. Ob als Tischplatte, als Bodenbelag oder für andere Möbelstücke – hier zeigt diese Sorte ihre wahre Stärke. Der eigentlich aus Amerika stammende Baum wird nun auch bei uns angebaut und ist daher sehr nachhaltig.

Lärche

Die Lärche hat erst in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und kann sich vor allem dank ihres orange-schimmernden Aussehens gegen viele andere Holzarten beweisen. In Deutschland gibt es einen eher kleinen Bestand, weshalb das Holz oft aus Sibirien stammt. Es ist trotzdem immer noch deutlich nachhaltiger als Tropenholz.

Kastanie

Kastanie gehört nicht unbedingt zu den traditionellen Holzarten, aber dank der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes steigt aktuell das Interesse wieder. In Europa sind sie stark verbreitet und zeichnen sich durch edles und hochwertiges Holz aus. Es ist überraschend robust und daher eine wunderbare Alternative für alle, die einmal etwas anderes ausprobieren wollen.

Ahorn

Beliebt ist auch Ahorn, denn es ist eine der weniger auffälligen Holzarten und sieht vor allem mit seiner weiß-gelblichen Farbe sehr freundlich und hell aus. Daher ist sie auch so beliebt und wird sowohl in Teilen Europas als auch in Nordamerika angebaut. Ahorn wird eher für dekorative Zwecke genutzt.

Faustregel: Je regionaler, desto besser

Wie aus dieser kleinen Liste bereits hervorgeht, sind es vor allem Holzarten aus Europa, die die Nachhaltigkeit dominieren. Für einen Kauf gilt dabei, dass regional und lokal verfügbare Sorten deutlich besser für die Umwelt sind. Bei importiertem Holz kommt immer noch der lange Transportweg dazu.

Holzarten aus fernen Ländern, beispielsweise aus den Regenwaldregionen, sind keine gute Option. Denn diese werden nicht nur unter schlechten Bedingungen abgebaut, sondern auch ihr Transport ist alles andere als nachhaltig. Verzichten Sie also auf Teak, Mahagoni oder Eukalyptus. Auch hierzulande gibt es schöne Alternativen!


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden