
OÖ. Derzeit werden wieder gehäuft Anzeigen im Zusammenhang mit einer gefälschten Post-Website erstattet. Aufgrund einer Verkaufsanzeige auf Online-Marktplätzen (Willhaben, Ebay) werden die Verkäufer von Betrügern kontaktiert, welche Kaufinteresse vortäuschen, die angebotene Ware aus verschiedensten Gründen (Kontaktbeschränkungen, Krankheit) aber nicht persönlich abholen können
Aus „Sicherheitsgründen“ wollen die Betrüger eine Lieferung mittels eines „Postkuriers“ veranlassen. Ein solcher Service wird von der österreichischen Post allerdings gar nicht angeboten. Bei Verkaufsinteresse wird die Kommunikation von der Verkaufsplattform weg direkt auf WhatsApp oder Email verlegt oder mit ausländischen Rufnummern geführt. Dem Verkäufer wird ein Link zu einer gefälschten, aber täuschend echt aussehenden Website der österreichischen Post übermittelt: post.service-delivery.info oder post-service.online. Dort wird dieser aufgefordert, persönliche Zahlungsdaten zur Vorausbezahlung der Kurierkosten einzugeben. Eine Rückzahlung dieser Versandkosten zusammen mit dem Artikelpreis wird vom Käufer nach Erhalt der Lieferung versprochen.
Achtung! Durch Phishing erlangen die Betrüger über diese Websiten die eingegebenen Zahlungsdaten der Verkäufer! Die Verkäufer erhalten nach Eingabe ihrer Zahlungsdaten Push-TAN-SMS zur Überweisung der Kurierkosten. Wenn sie diese bestätigen wird ein Geldtransfer auf oftmals ausländische Bankkonten oder Zahlungsdienstleister durchgeführt. Es kommt nie zu einer Kuriertätigkeit oder Bezahlung des Verkaufsartikels!
Das gilt es zu beachten
• Die Post bietet keinen Kurierdienst an.
• Keinesfalls von Verkaufsplattformen auf andere Kommunikationswege wechseln, da hier die Nachverfolgbarkeit der Verkaufsplattformen endet und Nachrichten gelöscht werden können!
• Die Polizei rät: „Achten Sie auf die verwendeten Vorwahlen der Rufnummern, stimmen diese mit den Angaben der vermeintlichen Käufer überein?“
• Die echte Website der österreichischen Post lautet www.post.at – die Endungen .info oder .site deuten auf Fake-Webseiten hin!