Geldbörsen und Bankomatkarten gestohlen: Die Polizei sucht diesen Mann

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 31.01.2023 16:54 Uhr

OÖ. Die Polizei sucht nach einem bislang unbekannten Täter, der zwischen 18. November 2022 und 28. Jänner 2023 in sechs verschiedenen Supermärkten teils betagten Senioren ihre Geldbörsen und Bankomatkarten gestohlen hat.

In Oberösterreich schlug der Mann in St. Georgen im Attergau (23. November), Gmunden (24. November, 28. Jänner) und Linz (29. November) zu. Er stahl die Geldbörsen aus Jacken- oder Handtaschen und hob mit den Bankomatkarten, die in den Geldbörsen waren, Geld ab. Dabei filmten ihn die Überwachungskameras an den Bankomaten. Es entstand ein Schaden im niedrigen fünfstelligen Euro-Bereich. Der Mann war in der Steiermark (Pichling bei Mooskirchen) und in Niederösterreich (Mauerbach) ebenfalls aktiv

Wer Hinweise zum Täter hat, kann sich beim Journaldienst des Landeskriminalamtes Steiermark melden: Tel. 059133 603333

Kommentar verfassen



Mit „Oberösterreich radelt“ im Frühling durchstarten

OÖ. Mit Frühlingsbeginn startet auch die Rad-Mitmachaktion „Oberösterreich radelt“ wieder. Ab sofort bis 30. September warten viele spannende Aktionen und tolle Preise auf alle, die mitmachen. Jede ...

„Alle fünf Minuten wächst ein Einfamilienhaus“: Zum Tag des Waldes ist das Multitalent Vogelbeere zum Baum des Jahres ausgerufen

OÖ/LINZ. Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes (21. März) wurde wieder Österreichs Baum des Jahres ausgerufen, 2023 ist es das ökologische Multitalent Vogelbeere. Anlässlich des Aktionstages ...

326 Millionen für oö. Arbeitsmarkt 2023

OÖ/LINZ. Im Rahmen des „OÖ. Pakt für Arbeit & Qualifizierung“ investieren das Land OÖ, AMS OÖ und Sozialministeriumsservice (SMS) OÖ im Jahr 2023 wieder 326 Millionen Euro in Beschäftigungsinitiativen. ...

Herkunftskennzeichnung in Großküchen ab September fix

Ö/OÖ. Mit 1. September muss in der Gemeinschaftsverpflegung – also in Großküchen wie in Krankenhäusern, Kantinen oder in Schulen -  gekennzeichnet werden, woher Fleisch, Milch und Eier kommen. ...

Projekt „Malšemuschel“ aus Oberösterreich gewinnt Neptun Staatspreis

OÖ. Die des Neptun Staatspreises für Wasser stehen fest. Über 560 Einreichungen gab es, unter den Siegern: das Interreg-Projekt Malšemuschel aus Oberösterreich, in der Kategorie „WasserFORSCHT“. ...

Wie Südtirol Vorbild für Oberösterreich sein kann

OÖ/LINZ. Bei seinem Besuch der autonomen Provinzen Trient und Bozen-Südtirol stand für Landeshauptmann Thomas Stelzer die Kooperation zwischen der Region und Oberösterreich im Fokus. Der Austausch ...

Josef Gruber übergibt Tips-Chefredaktion an Alexandra Mittermayr

LINZ/OÖ/NÖ. Josef Gruber hat mit seinem Team Tips zur meistgelesenen* Zeitung in Oberösterreich gemacht und diese Spitzenposition seit mittlerweile über 15 Jahren souverän gehalten. Nachdem er vor ...

Künftig 100 Euro Strafe bei Handy am Steuer

Ö. Künftig gibt es deutliche höhere Strafen, wenn man mit dem Handy am Steuer erwischt wird – die Organstrafe wird von 50 auf 100 Euro verdoppelt. Auch bei Missachtung der Gurten- und der Sturzhelmpflicht ...