Vermehrt Einbrecher in OÖ unterwegs: Das rät die Polizei
OÖ. Die Kriminalpolizei beobachtet derzeit in einigen Bezirken einen deutlichen Anstieg der Wohnhaus- und Wohnungseinbrüche.
Besonders in den dunklen Abendstunden schlagen die Einbrecher zu, hier werden fast ausschließlich Objekte ausgewählt, bei welchen ersichtlich ist, dass die Bewohner nicht zu Hause sind. Die Täter brechen meist gartenseitig gelegene Fenster bzw. Balkontüren auf, da diese häufig schlecht einsehbar sind und die Kriminellen somit mehr Ruhr bei der „Arbeit“ haben. Bevorzugt gestoheln werden Bargeld, Schmuck, Uhren sowie andere Wertgegenstände. Die Polizei führt aufgrund der steigenden Fallzahlen derzeit gezielte Schwerpunktaktionen sowie vermehrte Kontrollen durch.
Vier Tipps der Polizei
- „Vermeiden sie Zeichen der Abwesenheit! Ein überquellender Briefkasten, eine seit Tagen verschneite Hauseinfahrt oder fehlende Beleuchten sind Anzeichen dafür, dass niemand zu Hause ist.
- Seien sie aufmerksam! Im Falle von verdächtigen Wahrnehmungen, wie auffällige Personen oder Fahrzeugen, informieren sie umgehend die Polizei bzw. notieren sie sich, wenn möglich, Einzelheiten wie Fahrzeugkennzeichen oder ähnliche Anhaltspunkte.
- Wenn möglich, führen sie eine Liste ihrer im Haus verwahrten Wertgegenstände. Es empfiehlt sich hierbei auch, Lichtbilder, insbesondere von Schmuck, anzufertigen.
- Sollten sie Opfer eines Einbruchsdiebstahls geworden sein, bitten wir sie, den Tatort nicht zu betreten! Hierbei besteht das Risiko, einem eventuell noch anwesenden Täter zu begegnen. Außerdem könnte bei Betreten des Hauses/der Wohnung wichtiges Spurenmaterial vernichtet werden.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden