Globaler Klimastreik am 23. September auch in Linz

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 21.09.2022 07:27 Uhr

LINZ. Fridays For Future geht am Freitag, 23. September, wieder für eine klimagerechte Welt auf die Straße, weltweit und auch in Linz. Um 12 Uhr wird vor dem Landhaus an der Promenade gestreikt.

„Es ist längst zwölf und besonders nach einem Hitzesommer mit Unwetterkatastrophen und Ernteausfällen ist uns das bewusster als jemals zuvor“, so Franziska Brandner von Fridays For Future OÖ. „Seit Jahrzehnten wurde ein flächendeckender Ausbau der erneuerbaren Energien versprochen. Doch davon kann bisher nicht die Rede sein. Dabei ist die Abkehr von fossilen Brennstoffen gerade jetzt wichtiger als jemals zuvor“, fordert auch Lea Moser von Fridays For Future OÖ „mutige Entscheidungen und Taten“ von der Politik.

Demozug und Reden

Mit einem Demonstrationszug durch die Innenstadt, Musik-Acts und Redebeiträgen macht Fridays For Future Linz am Freitag, 23. September, erneut lautstark darauf aufmerksam; zahlreiche Teilnehmer werden erwartet. Der Klimastreik startet um 12 Uhr am Landhausplatz unter dem Motto „#EnergiewendeFürAlle“.

Der Demozug wird sich um etwa 12.45 Uhr in Bewegung setzen und um etwa 14 Uhr am Hauptplatz zur Schluss-Kundgebung ankommen.

Organisiert wird die Großdemo von Fridays For Future Linz und der Klima-Allianz OÖ.

Kommentar verfassen



Innenministerium soll Arbeitspflicht für Asylwerber prüfen

Ö/OÖ. Personen im Asylverfahren haben in der laufenden Versorgung die Möglichkeit zu gemeinnützigen Tätigkeiten auf Gemeindeebene. Bei der Konferenz der Flüchtlingsreferenten der Länder in Kärnten ...

Bruckneruni Budgetloch: Sonderprüfung durch den Landesrechnungshof

LINZ. Im Fall der 1,5 Millionen Euro großen Lücke im Budget der Anton Bruckner Privatuniversität beantragt der SPÖ-Landtagsklub eine Sonderprüfung durch den Landesrechnungshof. Die Klubvorsitzende, ...

Eintauchen und genießen beim Genussherbst 2023

ATTERSEE/ATTERGAU. Zehn Tage lang steht die Region Attersee-Attergau beim Genussherbst 2023 im Zeichen von Kastanien, Wild und Destillaten.

Tourismusförderung von Bund und Land wird ausgeweitet

OÖ. In Oberösterreich wird gerade die neue OÖ. Landestourismusstrategie 2030 finalisiert, die im kommenden Herbst präsentiert werden soll. Im Rahmen der Konferenz der Landes-Tourismusreferenten am ...

Neue Initiative gegen Hass im Netz: Juristen klären an Schulen auf

OÖ/LINZ. Die Bildungsdirektion OÖ hat sich mit der Rechtsanwaltskammer OÖ zusammengetan und ein neues Projekt gegen Hass im Netz gestartet. Rechtsanwälte gehen dabei an Schulen (7. bis 9. Schulstufe), ...

Überflutungen, Chemikalienaustritte und Explosionen: Katastrophenschutzübung findet heute in Oberösterreich statt

OÖ/LINZ. Im Großraum Linz und entlang der Donau würden massive Überflutungen, mehrere Industrieunfälle sowie Explosionen und Brände herrschen, welche eine Ausbreitung von toxischen Gasen im Raum ...

Gestiegene Bauerneinkommen nur „Verschnaufpause“

Ö/OÖ. Die heimische Landwirtschaft hat im Jahr 2022 laut Grünem Bericht 2023 des Landwirtschaftsministeriums eine Gewinnsteigerung von im Schnitt 42 Prozent verzeichnet, hauptsächlich aufgrund der ...

Verkehrsbehinderungen in Vöcklamarkt und Pinsdorf

PINSDORF/VÖCKLAMARKT.  Zwischen Regau und Pinsdorf wird wegen Asphaltierungsarbeiten der B145 ist eine kurze Totalsperre erforderlich. In Vöcklamarkt gibt es auf der Pfaffinger Straße und Redleitener ...