Gelungener Start für 1+1-gratis-Freizeitkarte

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 31.01.2023 09:54 Uhr

OÖ. Im Oktober auf den Markt gebracht und schon auf tausenden Smartphones: Mit der ErlebnisCard Oberösterreich, die auch mit einer kostenlosen App mobil genutzt werden kann, können Familien und Paare kostengünstig das eigene Bundesland neu entdecken.

Good News für alle, die sie noch nicht haben: Das neue Jahr 2023 hat erst begonnen und die ErlebnisCard 2022/23 ist bis Ende 2023 gültig. Das Angebot ist auf über 100 Aktivitäten gewachsen. Für Feinschmecker und Kultur-Fans ist genauso etwas dabei wie für alle, die Sport und Action lieben –  beispielsweise der Jump Dome Linz, die Kletterhallen Wels und Linz-Auwiesen oder die Karthalle in Regau. Das Einlösen funktioniert nach dem 1+1-gratis-Prinzip. Für einen bezahlten Eintritt gibt es einen weiteren Eintritt gratis dazu. Die ErlebnisCard ist übertragbar und kann an andere Personen weitergeliehen werden. Erhältlich ist die ErlebnisCard in allen 16 regionalen Tips-Geschäftsstellen sowie online auf www.erlebniscard.tips.

Tausende Nutzer sparen bereits über 1.500 Euro

Auf bereits mehrere tausend Menschen ist die Zahl angewachsen, die die neue ErlebnisCard Oberösterreich verwenden – und das innerhalb von nur drei Monaten. Zufrieden mit dem Start zeigt sich Dieter Duftner, CEO des Digitalisierungsunternehmens duftner.digital: „Es ist bekannt, dass ein neues Produkt normalerweise viele Monate oder Jahre braucht, um in den Köpfen der Menschen anzukommen. Umso erfreulicher, dass die Oberösterreicher:innen die Vorteile der ErlebnisCard rasch erkannt haben.“ Denn zählt man die regulären Eintrittspreise und Leistungen aller Einlösepartner zusammen, kommt man auf über 1.500 Euro, die man im Jahr sparen kann.

Oberösterreich als zweites Bundesland nach Tirol

Das Erfolgsprodukt ErlebnisCard wurde von der duftner.digital-Gruppe in Innsbruck entwickelt. Seit November 2021 mischen die Karte und dazugehörige App den Freizeitmarkt in Tirol auf, 2022 erfolgte mit dem Eintritt in Oberösterreich der Schritt ins zweite Bundesland. „Auch wenn der Freizeitmarkt in Oberösterreich anders aufgestellt ist als jener in Tirol: Das Prinzip der ErlebnisCard funktioniert da wie dort“, stellt ErlebnisCard-Mastermind Dieter Duftner fest und ergänzt mit Augenzwinkern: „Egal, ob man „echt volle bärig“ oder „voi klass, goi“ sagt: Die ErlebnisCard ist ein simples, attraktives Freizeitprodukt für Einheimische.“

Alle Erlebnisse und Informationen gibts unter www.erlebniscard.tips

Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.


326 Millionen für oö. Arbeitsmarkt 2023

OÖ/LINZ. Im Rahmen des „OÖ. Pakt für Arbeit & Qualifizierung“ investieren das Land OÖ, AMS OÖ und Sozialministeriumsservice (SMS) OÖ im Jahr 2023 wieder 326 Millionen Euro in Beschäftigungsinitiativen. ...

Herkunftskennzeichnung in Großküchen ab September fix

Ö/OÖ. Mit 1. September muss in der Gemeinschaftsverpflegung – also in Großküchen wie in Krankenhäusern, Kantinen oder in Schulen -  gekennzeichnet werden, woher Fleisch, Milch und Eier kommen. ...

Projekt „Malšemuschel“ aus Oberösterreich gewinnt Neptun Staatspreis

OÖ. Die des Neptun Staatspreises für Wasser stehen fest. Über 560 Einreichungen gab es, unter den Siegern: das Interreg-Projekt Malšemuschel aus Oberösterreich, in der Kategorie „WasserFORSCHT“. ...

Wie Südtirol Vorbild für Oberösterreich sein kann

OÖ/LINZ. Bei seinem Besuch der autonomen Provinzen Trient und Bozen-Südtirol stand für Landeshauptmann Thomas Stelzer die Kooperation zwischen der Region und Oberösterreich im Fokus. Der Austausch ...

Josef Gruber übergibt Tips-Chefredaktion an Alexandra Mittermayr

LINZ/OÖ/NÖ. Josef Gruber hat mit seinem Team Tips zur meistgelesenen* Zeitung in Oberösterreich gemacht und diese Spitzenposition seit mittlerweile über 15 Jahren souverän gehalten. Nachdem er vor ...

Künftig 100 Euro Strafe bei Handy am Steuer

Ö. Künftig gibt es deutliche höhere Strafen, wenn man mit dem Handy am Steuer erwischt wird – die Organstrafe wird von 50 auf 100 Euro verdoppelt. Auch bei Missachtung der Gurten- und der Sturzhelmpflicht ...

AK-Ferienspaß für Kinder heuer in elf Bezirken: für Mitglieder kostenlos

OÖ. Im vergangenen Jahr hat die AK Oberösterreich zum ersten Mal eine actionreiche Kinderbetreuung in den Sommerferien angeboten, den AK-Ferienspaß. Damals in den beiden Bezirken Perg und Gmunden, heuer ...

Finanzexperten informieren Jugendliche zum Umgang mit Geld

OÖ. Im Rahmen der „Global Money Week“ von 20. bis 26. März stellen sich Finanzexperten vom Verband Financial Planners zur Verfügung, um Jugendliche und junge Erwachsene bei Geld-Fragen zu beraten ...