Schneefälle verursachen Ausfälle und Verspätungen im OÖVV-Regionalbusverkehr

Redaktion Linz Tips Redaktion Redaktion Linz, 02.02.2023 14:14 Uhr

OÖ. Verzögerungen und Kursausfälle beim Regionalbusverkehr sind der aktuell winterlichen Wetterlage geschuldet. Bei anhaltenden Schneefällen sollen sich Fahrgäste über etwaige Verzögerungen vorab in der digitalen Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes (OÖVV) informieren.

Auf vielen Straßen in Oberösterreich kommt es wegen des aktuellen Wintereinbruches zu Behinderungen. Auch der Regionalbusverkehr des OÖVV ist davon betroffen: Besonders im Salzkammergut und im Innviertel kommt es bei einigen Linien zu schneebedingten Verzögerungen oder gar Ausfällen.

Information für Fahrgäste

Das Schneechaos soll weiter anhalten: Auch für die kommenden Tage können weitere Behinderungen im Regionalbusverkehr aufgrund der prognostizierten Niederschläge nicht ausgeschlossen werden. Fahrgäste sollten sich laut OÖVV möglichst vor Fahrtantritt über die aktuelle Situation auf ihrer Strecke informieren: Das funktioniert am besten per digitaler Fahrplanauskunft auf der Website oder über die OÖVV App.

Gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen bemühe man sich darum, die Fahrpläne so gut wie möglich einzuhalten. Der Verkehrsverbund bittet dennoch um Verständnis und Geduld, falls es aufgrund der winterlichen Bedingungen zu regionalen Verspätungen und Ausfällen kommt.

Landesrat Steinkellner: „Nicht notwendige Fahrten mit dem Auto vermeiden.“

Für den morgigen Freitag werden erneut starke Schneefälle erwartet, besonders im Süden Oberösterreichs. Autolenker sollten sich am Weg in die Arbeit auf Verkehrsbehinderungen und verlängerte Reisezeiten einstellen und nicht notwendige Fahrten unbedingt vermeiden, so Verkehrslandesrat Günther Steinkellner. Außerdem rät er dazu, Geschwindigkeiten an die Infrastruktur- und Witterungsverhältnisse anzupassen. Für Einsatzkräfte und Winterdiensthelfer sei die wetterbedingte Situation ohnehin herausfordernd genug.

Kommentar verfassen



Das sind die floralen Trends zu Ostern

OÖ. Das Osterfest naht und damit auch die farbenfrohste Zeit in der Floristik. Dieses Jahr liegen natürliche Formen und helle Pastelltöne im Trend.

AK-Wertschöpfungsbarometer: „Analyse spiegelt das zweite Jahr der Corona-Pandemie wieder“

OÖ. Jedes Jahr analysiert die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) die veröffentlichten Jahresabschlüsse von mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften in Österreich und berechnet daraus den ...

Osterwanderung: Gemeinsam auf den Spuren der Pferdeeisenbahn

LINZ. Auch heuer lädt Tips zur jährlichen Osterwanderung am Karsamstag, den 8. April zwischen zehn und 15 Uhr, durch den Linzer Romantikstadtteil St. Magdalena, rund um die historische Pferdebahnpromenade, ...

Jetzt noch für den Felix Familia einreichen

OÖ. In der heutigen Zeit müssen sich Familien großen Herausforderungen stellen und brauchen deshalb in vielfacher Hinsicht Unterstützung. Zahlreiche Projekte, die in den vergangenen Jahren für den ...

Oberösterreichs Gewerkschaften wachsen und werden jünger

LINZ/OÖ. Nach zwei schwierigen Pandemiejahren mit massiven Umbrüchen am Arbeitsmarkt gewinnt die Gewerkschaft wieder Mitglieder, auch die Zahl der Unternehmen mit Betriebsrat stieg stark an. Ein wesentlicher ...

Linzer Publikum trägt Fußball-Nationalteam zum Sieg

LINZ. Österreichs Fußball-Nationalteam musste beim zweiten Linzer Ländermatch gegen Außenseiter Estland am Montagabend lange einem Rückstand nachlaufen, ehe sich das Rangnick-Team durch Treffer von ...

15 Jahre Green Events: Offensive bei Sportveranstaltungen wird gestartet

OÖ/LINZ. Seit 15 Jahren gibt es in Oberösterreich das Programm „Green Event“ des Landes OÖ gemeinsam mit dem Klimabündnis OÖ. Künftig sollen auch Sport-Großveranstaltungen den CO2-Fußabdruck ...

Groß-Streik am Montag in Deutschland trifft Österreich

Ö. Am Montag wird in Deutschland im gesamten Verkehrssektor gestreikt - mit massiven Auswirkungen auch auf Österreich. Nicht nur der Flug- vor allem der Zugverkehr ist betroffen.