Neue Wissensplattform informiert über Ernährung, Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Linz Tips Redaktion Redaktion Linz, 03.02.2023 10:38 Uhr

LINZ. Zwanzig Institutionen unterschiedlicher Fachkompetenzen haben sich zusammengetan, um eine Info-Website mit Schwerpunkt Ernährung, Umwelt und Landwirtschaft ins Leben zu rufen.

Mit der Website „E.U.L.e – Ernährung.Umwelt.Landwirtschaft.erklärt„ ist ein innovatives Bildungsangebot entstanden, welches Wissen aus den Bereichen Agrarwirtschaft und Ernährung umweltbezogen vermitteln soll. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Zusammenhängen. „Mit möglichst vielen und qualitativ hochwertigen Bildungsprodukten sollen möglichst viele Menschen erreicht werden“, erläutert Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger. Das gebündelte Infomaterial ist insbesondere für Pädagogen, Journalisten und Konsumenten gedacht.

Nachhaltige Zusammenarbeit: „Dialog mit der Gesellschaft“

Bereits im Jahr 2017 haben sich österreichweit 20 Kooperationspartner auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) zum Bildungscluster „Dialog mit der Gesellschaft“ zusammengeschlossen. Gemeinsames Ziel der Kooperationspartner ist es, Informationen zum Thema Agrarwirtschaft in Verbindung mit Ernährungs- und Umweltaspekten unter die Leute zu bringen.

An der umfassenden Wissensbündelung haben sich neben den Ländlichen Fortbildungsinstituten in den Bundesländern beispielsweise die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, die AGES, der Umweltdachverband oder auch die Landjugend beteiligt.

Kommentar verfassen



Die Sommerzeit kommt zurück

Ö. Nicht vergessen: Die Sommerzeit kommt zurück. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 26. März, wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt.

4:1-Sieg für ÖFB-Team beim umjubelten Fußballfest in Linz

LINZ. Ein erfolgreiches Länderspiel-Comeback feierte Österreichs Fußball-Nationalteam am Freitagabend in der ausverkauften Linzer Raiffeisen-Arena: Angefeuert von 16.500 begeisterten Fans besiegten ...

„Haushaltsabgabe“ statt GIS: Weiterhin keine zusätzliche Landesabgabe in OÖ

Ö/OÖ. Die neue Haushaltsabgabe für den ORF ist fixiert, sie ersetzt die GIS-Gebühren. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. In Oberösterreich bleibe es dabei, dass es keine zusätzliche Landesabgabe ...

„Update Social“: 48 Stunden für soziale Innovationen

OÖ/LINZ. Um Ideen für innovative Projekte für die Sozialwirtschaft zu sammeln, starten das Linz Institute of Technology an der JKU, Land OÖ und die Volkshilfe OÖ das neue Format „Update Social“. ...

Mit einer Wolfsverordnung will sich Oberösterreich für Risikowölfe wappnen

LINZ/OÖ. Die Wölfe sind zurück in Oberösterreich. Mit dem Erlass einer Wolfsverordnung und einem 4-Maßnahmen-Paket will Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weniger primär informieren und präventiv ...

Gesundheitsversorgung in OÖ: Ärztekammer und Gesundheitskasse erzielen Einigung bei Vertragsverhandlungen

OÖ. Die Österreichische Gesundheitskasse und die Ärztekammer für Oberösterreich konnten sich nach schwierigen Verhandlungen doch einig werden: ausgehandelt wurde eine deutliche Tariferhöhung sowie ...

Zum 150. Geburtstag: VKB wird grün und expandiert in die Bundesländer

LINZ/OÖ. Zum 150-jährigen Jubiläum ändert die VKB Bank mit 23. März ihren Außenauftritt und kündigte zugleich eine Expansion nach Wien, Salzburg und der Steiermark an.

Arbeiterkammer erkämpfte Erhalt der Führungsposition nach Karenz: „Schlechterstellung wegen Elternschaft sind gesetzlich verboten“

OÖ. Nachdem ihr Chef ihr nach der Karenz eine schlechter bezahlte Position anbot, wandte sich eine Arbeitnehmerin an die Arbeiterkammer Oberösterreich. Diese erkämpfte für die Frau den Erhalt der Führungsposition ...