
LINZ. Zwanzig Institutionen unterschiedlicher Fachkompetenzen haben sich zusammengetan, um eine Info-Website mit Schwerpunkt Ernährung, Umwelt und Landwirtschaft ins Leben zu rufen.
Mit der Website „E.U.L.e – Ernährung.Umwelt.Landwirtschaft.erklärt„ ist ein innovatives Bildungsangebot entstanden, welches Wissen aus den Bereichen Agrarwirtschaft und Ernährung umweltbezogen vermitteln soll. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Zusammenhängen. „Mit möglichst vielen und qualitativ hochwertigen Bildungsprodukten sollen möglichst viele Menschen erreicht werden“, erläutert Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger. Das gebündelte Infomaterial ist insbesondere für Pädagogen, Journalisten und Konsumenten gedacht.
Nachhaltige Zusammenarbeit: „Dialog mit der Gesellschaft“
Bereits im Jahr 2017 haben sich österreichweit 20 Kooperationspartner auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) zum Bildungscluster „Dialog mit der Gesellschaft“ zusammengeschlossen. Gemeinsames Ziel der Kooperationspartner ist es, Informationen zum Thema Agrarwirtschaft in Verbindung mit Ernährungs- und Umweltaspekten unter die Leute zu bringen.
An der umfassenden Wissensbündelung haben sich neben den Ländlichen Fortbildungsinstituten in den Bundesländern beispielsweise die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, die AGES, der Umweltdachverband oder auch die Landjugend beteiligt.