Steinbacher erschuf Gedenkmarterl der Franziskanerinnen am Schönberg

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 04.07.2023 15:58 Uhr

REGAU/STEINBACH. Ein neues Marterl ziert seit Kurzem den Umkehrplatz in Schönberg bei Regau. Bevor dieses allerdings seiner Bestimmung übergeben werden konnte, gab es einiges dafür zu tun.

Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit wurde kürzlich im Regauer Ortsteil Schönberg ein neues Gedenkmarterl der Franziskanerinnen eingeweiht. Erschaffen wurde es in völliger Handarbeit von Hobby-Bildhauer Sepp Untersperger aus Steinbach am Attersee. Doch bevor es nun den Platz zieren konnte, wo die Holztransporter umdrehen, vergingen ein paar arbeitsreiche Monate.

Statt „Tau-Kreuz“ entstand eine Jesusfigur

„Ursprünglich sollte es das „Tau-Kreuz“ der Franziskanerinnen werden, nach einigen Überlegungen haben wir dann aber entschieden, eine Jesusfigur entstehen zu lassen“, erzählt Untersperger. Nachdem die rund 90-jährige Eiche, im Jänner 2022, aus dem Wald in Schönberg gefällt und nach Steinbach transportiert war, ging es für den Hobby-Bildhauer an die Arbeit.

„Da sich bereits beim Schälen des Baumes, eine hervorragende Struktur des Holzes zeigte, hielt ich mit den Franziskanerinnen noch einmal Rücksprache, denn daraus musste etwas Besonderes entstehen. Und so konnte ich dann meiner Fantasie freien Lauf lassen“, so Untersperger. Das ganze Jahr hat der Hobby-Bildhauer dann fleißig neben seinem eigentlichen Vollzeit-Job am Gedenk-Marterl gearbeitet und seine Ideen und Inspirationen einfließen lassen. „Für mich ist es eigentlich nicht recht schwer so etwas zu schnitzen, man muss einfach nur das wegklopfen, was weggehört“, schmunzelt der Steinbacher, der sein Talent bereits als kleiner Bub entdeckte.

Nun wurde der frisch herausgeputzte Platz samt Marterl mit Menschen, die den Franziskanerinnen Vöcklabruck, allen voran Generaloberin Schwester Angelika Garstenauer und dem Forst verbunden sind, eingeweiht.

Kommentar verfassen



Einigung: Linzer Stadtbahn ist fix und wird 667 Millionen Euro kosten

OÖ/LINZ. Das Land Oberösterreich und die Stadt Linz konnten sich einigen: die Finanzierungsvereinbarung zur Regional-Stadtbahn steht. Weiters konnten wichtige Detailfragen geklärt werden. Als nächstes ...

Jugendschutzgesetz-Novelle: Kein Snus und CBD unter 18

LINZ/OÖ. Am 15. Dezember tritt die Novellierung des OÖ Jugendschutzgesetzes in Kraft. Initiiert von Landesrat Michael Lindner hat das Land den Jugendschutz an aktuelle Problematiken angepasst: Der Konsum ...

Personelle Änderungen bei der ÖVP im Landtag und Bundesrat

OÖ/WELS/BAD HALL. Der Parteivorstand der Oberösterreichischen Volkspartei hat am Montag personelle Veränderungen in den OÖVP-Teams für Landtag und Bundesrat festgelegt. Peter Csar scheidet aus dem ...

Hilfstätigkeiten für Asylwerber: Ab 2024 in Oberösterreich Verpflichtung geplant

OÖ/LINZ. Ab nächstem Jahr sollen Asylwerber in Oberösterreich schrittweise zu kommunalen und gemeinnützigen Hilfstätigkeiten verpflichtet werden, kündigt Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ...

Neue App für pflegende Kinder und Jugendliche

OÖ. In Österreich gibt es rund 43.000 Young Carers. Das sind Kinder und Jugendliche, die sich regelmäßig und dauerhaft an der Pflege von Angehörigen mit chronischen Erkrankungen ...

Brandschutz in der Weihnachtszeit

OÖ. Flackernde Kerzen und Lichter verbreiten zur Weihnachtszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Damit die Stimmung besinnlich bleibt und nicht in einem Feuerwehreinsatz endet, sollte man Kerzen ...

Jugendfeuerwehrgruppen vom Bundeskanzler geehrt

STEYR-LAND/ URFAHR-UMGEBUNG/ VÖCKLABRUCK Die Feuerwehr-Jugendgruppen Waldneukirchen, Bad Mühllacken, Mitteregg-Haagen-Sand und Guggenberg sind am Freitag von Bundeskanzler Karl Nehammer ...

Finanzausgleich: 83 Millionen Bundesgeld für oö. Kinderbetreuung

OÖ. Das Land OÖ hat sich mit Städte- und Gemeindebund auf den inneroberösterreichischen Finanzausgleich geeinigt, teilt das Land OÖ mit. Dieser knüpft an den am 21. November unterzeichneten österreichweiten ...