Best of OÖ 2025: Edle Tropfen aus Oberösterreich bei OÖ Weingala prämiert
OÖ/LINZ/BEZIRK. Zum zweiten Mal nach 2023 wurden bei der Weingala „Best of OÖ“ am Donnerstagabend in Linz die besten Weine des jungen Weinbau-Bundeslandes Oberösterreich prämiert. 158 Weine von 23 Winzern gingen in 13 Kategorien ins Rennen. Und der Abend zeigte einmal mehr: Oberösterreich als noch junges Weinland kann mittlerweile durchaus mit den traditionellen Weinbau-Bundesländern mithalten. Am 14. Juni laden Oberösterreichs Winzer übrigens zum Tag der offenen Kellertür!

Das Interesse an Wein aus Oberösterreich steigt, das zeigt auch die gestiegene Zahl der Einreichungen, mit plus 42 Prozent im Vergleich zur ersten OÖ Weingala im Jahr 2023. Es gibt rund 100 Hektar Weinbauflächen in Oberösterreich, und es wird jährlich mehr. Eine Entwicklung, die das Genussland OÖ mit Obfrau, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, sehr freut: „Wir können in Oberösterreich – klein, aber fein – mit dem Weinbau in Österreich mithalten.“
Das Genussland OÖ wolle den Weinbauern und ihrem Wein in Oberösterreich den Stellenwert geben, der ihm zustehe. „Aus der Nische haben es oö. Weine mittlerweile in den Salon und in die Spitzengastronomie geschafft. Wir sind mit Selbstbewusstsein dabei“, so Langer Weninger.
Große Vielfalt auf kleiner Fläche
Besonders hervorgehoben wurde bei der OÖ Weingala die große Vielfalt an Rebsorten, auf die die heimischen Winzer setzen. Auf knapp 65 Hektar Weißweinfläche kommen 35 Hektar Rotwein. Mit zwölf Hektar nimmt der Grüne Veltliner eine besondere Stellung ein, denn er findet in Oberösterreich ideale Bedingungen vor. Insgesamt wirken sich die klimatischen Veränderungen positiv auf den Weinbau aus.
„Das Erfolgskonzept der OÖ Weinbaubetriebe ist sicher die Vielfalt. Mit über 70 angebauten Rebsorten können wir als kleines Weinbaugebiet hier viel Abwechslung bieten und das kommt auch gut an. Es bestätigt sich wieder, dass Oberösterreich ein tolles Weinbauland ist. Es kommt nicht auf die Größe an, sondern, was man daraus macht“, streut LK OÖ-Präsident Franz Waldenberger Rosen.
Best of OÖ: Die Siegerweine 2025
In 13 Kategorien wurden die besten Weine aus Oberösterreich wieder gekürt, gewählt von einer Fachjury aus zwölf Kennern aus Weinjournalismus, Gastronomie und Weinhandel, in einer Blindverkostung.
Mit dem Siegel „Best of OÖ“ ausgezeichnet wurden:
- Kategorie Frizzante: Kronbergerhof Fam. Roithmeier (Scharten), für 2024 Rosé Frizzante Muscat Bleu
- Kategorie Sekt: Weingut Aichinger (Hartkirchen), für 2022 Sekt Austria Reserve Extra Brut
- Kategorie Grüner Veltliner (Jahrgang 23 und 24): Schiefermair Wein (Kematen/Krems), für 2023 Grüner Veltliner
- Kategorie Burgunder-Sorten weiß (Jahrgang 23 und 24): Nußböckgut Fam. Velechovsky (Leonding), für 2024 Chardonnay Klassik
- Kategorie Gemischter Satz & Weißwein-Cuvées (Jahrgang 23 und 24): Der Manfred & die Seinen Manfred Maureder (Kirchschlag), für 2024 Gemischter Satz Granit-Terrassen
- Kategorie Sortenvielfalt weiß (Jahrgang 23 und 24): Innviadla Weinbau Fam. Költringer (Weilbach), für Muskateller
- Kategorie PIWI´s Donauriesling & Donauveltliner: Fruchtveredelung Geschwister Wurm (St. Florian), für 2023 Donauriesling
- Kategorie PIWI´s Sortenvielfalt: Stefan & Andrea Greindl (Naarn), für 2023 Hibernicus
- Kategorie Weißweine gereift (Jahrgang 22 und älter): Gaumbergergut (Leonding) für 2022 Riesling
- Kategorie Rosé: Schiefermair Wein (Kematen/Krems), für 2024 Lucky Rosé
- Kategorie Rotweine: Hofweingut Schmuckenschlager (Enns), für 2023 Zweigelt
- Kategorie Alternative Weine: Armin Kienesberger (Schlüßlberg), für 2021 Untouched
- Kategorie Süßweine: Schiefermair Wein (Kematen/Krems), für 2023 Solaris Süßwein
Zahlreiche Gratulanten
Unter den Gästen der OÖ Weingala 2025 fanden sich auch Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, OÖ Landwirtschaftskammer-Direktor Karl Dietachmair, Landesbäuerin Johanna Haider, OÖ Weinbauverband-Präsident Leo Gmeiner, die Präsidentin des OÖ Sommeliervereins Dagmar Gross, Österreich Wein-Geschäftsführer Chris Yorke, OÖ Versicherung Vorstandsdirektorin Kathrin Kühtreiber-Leitner, Stefan Sandberger, Generaldirektor-Stellvertreter der Raiffeisenlandesbank OÖ, Ina Graggaber (Sales Director Vetropack Group), OÖ Landesdirektor Hagelversicherung Wolfgang Winkler und Karl Eugen Velechovsky, dem Gründungs-Präsidenten des OÖ Weinbauverbands.
Umsorgt wurden die Gäste der Gala, die im PowerTower der Energie AG in Linz stattfand, von Schülerinnen und Schülern der Tourismusschulen Bad Leonfelden sowie der HBLA Elmberg.
Tipp: Tag der offenen Kellertür
Wer sich selbst von der Qualität der oö. Weine überzeugen möchte, hat am Samstag, 14. Juni, 14 bis 18 Uhr, eine gute Gelegenheit dazu – beim Tag der offenen Kellertür bei den OÖ Winzern. Verkosten, plaudern und genießen gilt es.
Mehr Infos: www.ooe-winzer.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden