Die Welt der Technik spielerisch kennenlernen, beim Girls' Day Junior

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 15.03.2023 10:36 Uhr

OÖ/WELS. Technikbegeisterung schon bei den Jüngsten wecken, das ist das Ziel des Girls’ Day Junior. „Über 500 Kinder aus dritten und vierten Klassen der oö. Volksschulen waren am 14. und 15. März wieder mit dabei, um ihre Talente und Fähigkeiten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften und Handwerk zu entdecken und zu stärken“, freut sich Bildungs-Landesrätin, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). Am 16. und 17. März findet im Welios der Girls' Day Mini statt.

Der Girls' Day Junior macht es möglich, den Kindern auf spielerische Art und Weise die Welt der Technik näherzubringen und durch haptische Erfahrungen wie greifen, sehen, riechen und schmecken die Gesetze der Natur zu entdecken. Der Aktionstag soll sowohl Freude und Interesse an technischen Berufen wecken als auch Eltern sowie Pädagogen auf das Potenzial der Kinder aufmerksam machen.

Workshops an 16 Standorten 

An 16 Standorten in ganz Oberösterreich wurden Workshops angeboten. Das Programm reichte von Holz- und Kunststoffverarbeitung über physikalische und chemische Versuche bis hin zu Bio-Computing und Medientechnik – dies alles war zu erleben in Höheren Technischen Lehranstalten, Museen und Unternehmen. Bei ihrem Besuch im Welios Science Center in Wels schaute Haberlander den Kindern über die Schulter, wie sie zum Thema „Licht & Farben“ beispielsweise der Funktionsweise des Auges auf den Grund gingen, mit UV-Licht experimentierten oder sich mit Solarenergie beschäftigten.

Girls' Day Mini

Man kann nicht früh genug damit beginnen, die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik zu stärken und zu fördern. Dieses Ziel hat sich auch der Girls’ Day Mini gesetzt, der am 16. und 17. März über die Bühne geht. Mädchen im Alter von 5 und 6 Jahren haben die Möglichkeit, einen spannenden Vormittag im Welios Science Center Wels zu erleben.

Girls’ Day am 27. April

Der Girls’ Day findet heuer am 27. April - nach den Jahren der Pandemie wieder in Präsenz - bei Firmen und Bildungseinrichtungen statt. Mädchen der Sekundarstufe (3. und 4. Klasse Mittelschule und AHS) besuchen an diesem Tag ein Unternehmen, einen Betrieb, eine Bildungseinrichtung und lernen Berufs- und Tätigkeitsfelder sowie Ausbildungsberufe oder Studiengänge in den Bereichen Technik, Naturwissenschaft und Handwerk kennen. Hauptaugenmerk wird daraufgelegt, dass die jungen Frauen selbst mitarbeiten und Aufgabenstellungen erledigen dürfen.

Der Girls' Day hat sich in Oberösterreich bestens etabliert, 2021 wurde 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Unter LH-Stellvertreterin Haberlander wurde vom Frauenreferat des Landes OÖ auch der Girls' Day Junior und der Girls' Day Mini ins Leben gerufen und von der Education Group umgesetzt.

Mehr Infos: www.girlsday-ooe.at

Kommentar verfassen



326 Millionen für oö. Arbeitsmarkt 2023

OÖ/LINZ. Im Rahmen des „OÖ. Pakt für Arbeit & Qualifizierung“ investieren das Land OÖ, AMS OÖ und Sozialministeriumsservice (SMS) OÖ im Jahr 2023 wieder 326 Millionen Euro in Beschäftigungsinitiativen. ...

Herkunftskennzeichnung in Großküchen ab September fix

Ö/OÖ. Mit 1. September muss in der Gemeinschaftsverpflegung – also in Großküchen wie in Krankenhäusern, Kantinen oder in Schulen -  gekennzeichnet werden, woher Fleisch, Milch und Eier kommen. ...

Projekt „Malšemuschel“ aus Oberösterreich gewinnt Neptun Staatspreis

OÖ. Die des Neptun Staatspreises für Wasser stehen fest. Über 560 Einreichungen gab es, unter den Siegern: das Interreg-Projekt Malšemuschel aus Oberösterreich, in der Kategorie „WasserFORSCHT“. ...

Wie Südtirol Vorbild für Oberösterreich sein kann

OÖ/LINZ. Bei seinem Besuch der autonomen Provinzen Trient und Bozen-Südtirol stand für Landeshauptmann Thomas Stelzer die Kooperation zwischen der Region und Oberösterreich im Fokus. Der Austausch ...

Josef Gruber übergibt Tips-Chefredaktion an Alexandra Mittermayr

LINZ/OÖ/NÖ. Josef Gruber hat mit seinem Team Tips zur meistgelesenen* Zeitung in Oberösterreich gemacht und diese Spitzenposition seit mittlerweile über 15 Jahren souverän gehalten. Nachdem er vor ...

Künftig 100 Euro Strafe bei Handy am Steuer

Ö. Künftig gibt es deutliche höhere Strafen, wenn man mit dem Handy am Steuer erwischt wird – die Organstrafe wird von 50 auf 100 Euro verdoppelt. Auch bei Missachtung der Gurten- und der Sturzhelmpflicht ...

AK-Ferienspaß für Kinder heuer in elf Bezirken: für Mitglieder kostenlos

OÖ. Im vergangenen Jahr hat die AK Oberösterreich zum ersten Mal eine actionreiche Kinderbetreuung in den Sommerferien angeboten, den AK-Ferienspaß. Damals in den beiden Bezirken Perg und Gmunden, heuer ...

Finanzexperten informieren Jugendliche zum Umgang mit Geld

OÖ. Im Rahmen der „Global Money Week“ von 20. bis 26. März stellen sich Finanzexperten vom Verband Financial Planners zur Verfügung, um Jugendliche und junge Erwachsene bei Geld-Fragen zu beraten ...