Projekt „Malšemuschel“ aus Oberösterreich gewinnt Neptun Staatspreis

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 17.03.2023 12:45 Uhr

OÖ. Die des Neptun Staatspreises für Wasser stehen fest. Über 560 Einreichungen gab es, unter den Siegern: das Interreg-Projekt Malšemuschel aus Oberösterreich, in der Kategorie „WasserFORSCHT“.

In dem Projekt „Malšemuschel“ haben verschiedene Institutionen aus Österreich und Tschechien zusammengearbeitet, um Probleme im Zusammenhang mit Sedimenten in Gewässern zu untersuchen. Dabei wurde speziell die Flussperlmuschel als Indikatorart verwendet, da sie von erhöhten Feinsedimentfrachten stark betroffen ist. Das Einzugsgebiet der Maltsch wurde detailliert erfasst und verschiedene Messungen und Analysen durchgeführt, um einen umfassenden Maßnahmenplan zu erstellen. Das Projekt wurde von verschiedenen Institutionen getragen, darunter das Land Oberösterreich (Abteilung Wasserwirtschaft), das tschechische Umweltministerium, die Universität Prag, die Universität für Bodenkultur Wien und das Büro blattfisch aus Oberösterreich.

Vergeben wurde der Preis von Bundesminister Norbert Totschnig. Mehr Infos unter www.neptun-staatspreis.at

Kommentar verfassen



Josef Gruber übergibt Tips-Chefredaktion an Alexandra Mittermayr

LINZ/OÖ/NÖ. Josef Gruber hat mit seinem Team Tips zur meistgelesenen* Zeitung in Oberösterreich gemacht und diese Spitzenposition seit mittlerweile über 15 Jahren souverän gehalten. Nachdem er vor ...

Künftig 100 Euro Strafe bei Handy am Steuer

Ö. Künftig gibt es deutliche höhere Strafen, wenn man mit dem Handy am Steuer erwischt wird – die Organstrafe wird von 50 auf 100 Euro verdoppelt. Auch bei Missachtung der Gurten- und der Sturzhelmpflicht ...

AK-Ferienspaß für Kinder heuer in elf Bezirken: für Mitglieder kostenlos

OÖ. Im vergangenen Jahr hat die AK Oberösterreich zum ersten Mal eine actionreiche Kinderbetreuung in den Sommerferien angeboten, den AK-Ferienspaß. Damals in den beiden Bezirken Perg und Gmunden, heuer ...

Finanzexperten informieren Jugendliche zum Umgang mit Geld

OÖ. Im Rahmen der „Global Money Week“ von 20. bis 26. März stellen sich Finanzexperten vom Verband Financial Planners zur Verfügung, um Jugendliche und junge Erwachsene bei Geld-Fragen zu beraten ...

Photovoltaikanlagen: Neue Förderperiode startet am 23. März

Ö/OÖ. Rund 600 Millionen Euro stellt der Bund für die Förderung zur Errichtung von Photovoltaikanlagen im Jahr 2023 zur Verfügung. Im ersten Call kann ab 23. März, 17 Uhr, eingereicht werden.

Die Welt der Technik spielerisch kennenlernen, beim Girls' Day Junior

OÖ/WELS. Technikbegeisterung schon bei den Jüngsten wecken, das ist das Ziel des Girls’ Day Junior. „Über 500 Kinder aus dritten und vierten Klassen der oö. Volksschulen waren am 14. und 15. März ...

Landespreise für Kultur 2023 ausgeschrieben

OÖ. Die Landespreise für Kultur sind eine offizielle Anerkennung des Landes OÖ für herausragendes künstlerisches und kulturelles Arbeiten. Die Talentförderungsprämien zeichnen künstlerisches Schaffen ...

Oberösterreich auch 2022 wieder Patente-Kaiser

OÖ. Bereits zum neunten Mal in Folge ist Oberösterreich der Patente-Kaiser unter den österreichischen Bundesländern. Insgesamt wurden im Vorjahr 2.231 Erfindungen in Österreich angemeldet, 470 Erfindungen ...