
LINZ. Auch heuer lädt Tips zur jährlichen Osterwanderung am Karsamstag, den 8. April zwischen zehn und 15 Uhr, durch den Linzer Romantikstadtteil St. Magdalena, rund um die historische Pferdebahnpromenade, ein.
Es heißt wieder Ausschau nach den angebrachten Hinweisschildern entlang der Wegstrecke zu halten, die zu den drei versteckten Osternestern führen. Nur einen Schritt vom Bildungshaus St. Magdalena entfernt, verlässt man das Stadtgebiet und betritt den Wald. Naherholung pur. Das hat sich auch der heurige Osterhase gedacht und hat hier seine drei Nester - gefüllt mit bunten Eiern zum Pecken und Jausnen - versteckt. Während der Osterhase im letzten Jahr direkt vom Bahnhof weggehoppelt ist, möchte er heuer hoch hinaus und auf das Stadtpanorama von Linz blicken. Auch das ist mit den Öffis möglich – vom Bahnhof mit der Straßenbahn bis zur Haltestelle St. Magdalena, von dort mit dem Bus 101 bis zur Haltestelle Schatzweg. Diesen geht man bis zu seinem Ende beim Bildungshaus St. Magdalena. Genau hier sind auch die Spaziergänger-Parkplätze, für all jene, die mit dem Auto anreisen.
Parkmöglichkeiten und Tips-Infostand
Am Tag des Osterevents ist es möglich, direkt beim Bildungshaus zu parken. Beim Tips-Zelt vor Ort werden Routenpläne zur besseren Übersicht und Hilfe bei der Suche nach den drei Osternestern verteilt.
Ab in den Wald
Der etwa vier Kilometer lange Osterweg beginnt bei den oberen Parkplätzen, die direkt an den Wald angrenzen. Achtung, hier heißt es gleich den kleinen Weg nehmen, der rechts bergab führt. Ob dem Osterhasen hier etwa schon ein paar Eier weggerollt sind? Die Augen offen halten für das erste Nest, bevor man den Wald verlässt und auf die Straße kommt. Dann zweimal links abbiegen und man befindet sich direkt auf der Pferdebahnpromenade.
Ein historischer Weg
1832 wurde hier die erste öffentliche und auch längste Eisenbahnstrecke Europas von Budweis über Linz bis nach Gmunden eröffnet, auf deren Trasse wir heute wandern. Buschwindröschen sowie Hänsel und Gretel zieren den Weg, Zitronenfalter gesellen sich als Gefährten dazu und das Vogelkonzert ist vielstimmig.
Wer Interesse hat, kann auf insgesamt acht Schautafeln die hiesigen Waldvögel vom Aussehen bestimmen lernen. Wer die Augen aber zu viel in die Luft richtet, übersieht vielleicht das zweite Nest, das sich hier im Wald versteckt. Die Spazier-Promenade ist idyllisch und abschnittsweise von schönen hölzernen Geländern umsäumt.
Blick in die Ferne
Der Wald lichtet sich und gibt die Sicht auf den Pfenningberg frei. Kurz darauf steht man bei einer Wegkreuzung, wo der Pferdeeisenbahnweg den Stadtwanderweg 7 kreuzt. Unser Rundweg führt parallel zur Pferdepromenade am Schatzweg wieder retour. Tips wünscht allen Teilnehmern eine schöne Osterwanderung und ein frohes Eierpecken. Bei Schlechtwetter muss die Veranstaltung leider abgesagt werden.
Alle Infos dazu gibts auf www.tips.at/wandertag