Weltnichtrauchertag 2023: Herausforderung „Next Generation Produkte“

Karin Seyringer Tips Redaktion Online Redaktion 31.05.2023 11:59 Uhr

OÖ/Ö. Der 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Nicht nur die herkömmliche Zigarette ist schädlich für die Gesundheit, auch sogenannte „Next Generation Produkte“ wie Nikotinbeutel oder Einweg-E-Zigaretten haben sich als neue Herausforderung entpuppt. Ein Drittel der Schüler in Österreich konsumiert laut aktuellen Studien mindestens ein Tabak- bzw. Nikotinprodukt. 

„Die zielgerichteten Maßnahmen und Präventionsprogramme, die in den letzten Jahren intensiviert wurden, haben sichtbare Erfolge erzielt. Die Zahl der Raucher hat sich deutlich verringert. Zu erwähnen ist dabei insbesondere das 'Rauchfreitelefon' als Angebot an Raucher, die sich vom Nikotin abwenden wollen. Doch am Weltnichtrauchertag ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Arbeit noch nicht getan ist. Wir wollen, dass die Menschen in Oberösterreich gesund und gut leben können. Heute – und bis ins hohe Alter. Deshalb ist es nun an der Zeit, uns den neuen Nikotinprodukten zuzuwenden!“, betont LH-Stellvertreterin, Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander.

Nikotinbeutel und Co regulieren 

Die sogenannten „Next Generation Produkte“, wie Nikotinbeutel und Einweg-E-Zigaretten (“Vapes“), haben sich als neue Herausforderung entpuppt. „Dieses neue Nikotin-Gewand muss reguliert werden, um den Erfolg unserer bisherigen Bemühungen nicht zu untergraben“, so Haberlander.

Die Entwicklung sei besorgniserregend, so auch Rainer Schmidbauer, Leiter des Instituts Suchtprävention bei pro mente OÖ, an: „Die besorgniserregende Entwicklung dieser Produkte erfordert Sensibilisierung, Information und die Auseinandersetzung, insbesondere bei Jugendlichen.“

Ein Drittel der Schüler in Österreich konsumieren laut aktuellen Studien mindestens ein Tabak- bzw. Nikotinprodukt. Bei dieser Entwicklung würden vor allem die bunte Aufmachung und einfache Handhabung eine Rolle spielen.

Oö. Jugendschutzgesetz wird novelliert 

Aktuell wird an der Novelle des Oö. Jugendschutzgesetzes gearbeitet, dieses sieht ein Verbot von tabakfreien Nikotinbeuteln und rauchbaren CBD-Produkten für Unter-18-Jährige vor. „Unsere Priorität bleibt der Schutz der Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen, insbesondere in Bezug auf Suchtprävention und Nikotinkonsum. Die alarmierende Zunahme von Nikotinprodukten unter Jugendlichen erfordert weiteres Handeln. Es ist daher höchste Zeit, dass auch die Novelle des Jugendschutzgesetzes zur Umsetzung gelangt“, so Haberlander.

Kommentar verfassen



Reparaturbonus startet am 25. September wieder

Ö/OÖ. 2022 wurde das oberösterreichische Modell des Reparaturbonus vom Klimaschutzministerium bundesweit ausgerollt. Durch Betrugsverdachtsfälle musste das System besser abgesichert werden, ab Montag, ...

„Rat auf Draht“ übernimmt Hotline der Schulpsychologie

Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 wird bei der Ausweitung der psychosozialen Unterstützung für Lehrlinge sowie Schüler der nächste Entwicklungsschritt gesetzt: Das Bundesministerium für Bildung, ...

Versicherungsinfos zum Studienstart

Bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres und einem nachgewiesenen Bezug der Familienbeihilfe können Studierende die kostenlose Mitversicherung nutzen.

Österreichs Steuerzahler arbeiten bis zum 15. August für den Staat

Der Tax Freedom Day in Österreich ist heuer auf Dienstag, den 15. August gefallen.

Heizungstausch: In Österreich brechen die Förderanträge ein

89 Prozent der Verbraucher plädieren dafür, Gebäude zügig klimafreundlich zu sanieren – so das Ergebnis aus dem Energie-Trendmonitor 2023. Auf nur noch 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sinkt gleichzeitig ...

Nachhaltigkeitsmesse WeFair: „Das Thema Reparatur ist einer der absoluten Schlüssel“

LINZ. Mitte Oktober ist es wieder so weit, die Nachhaltigkeitsmesse WeFair geht über die Bühne, präsentiert von Tips. Bei rund 200 Ausstellenden kann man mit gutem Gewissen einkaufen, von Mode über ...

Softdrink-Multipacks bekommen Griff aus Pappe

Viele Softdrink-Multipacks bekommen bald unter anderem einen Griff auf Pappe statt aus Plastik.

Oö. Jugendschutzgesetz: Ausgehzeiten werden nicht ausgeweitet

OÖ/LINZ. Es bleibt dabei: Die Ausgehzeiten für Jugendliche, wie von Kinder- und Jugendschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) geplant, werden nicht ausgeweitet und damit an die anderen Bundesländer ...