
OÖ. 2020 startete die Initiative „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“. Sie gibt Patienten eine bessere Orientierung im oö. Gesundheitssystem. Um noch mehr Leute zu erreichen, wurde eine breit gefächerte Info-Kampagne von Land OÖ und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gestartet.
Die Webplattform www.wobinichrichtig.at bietet Orientierung im oö. Gesundheitssystem, fördert aber auch die Gesundheitskompetenz. Sie zeigt etwa, wie bewährte Hausmittel funktionieren und gibt Tipps zur Selbsthilfe bei kleineren Beschwerden.
Wissen unter die Leute bringen
Dieses Wissen soll nun noch mehr Menschen erreichen. Die Hauptinitiatoren der Initiative – die ÖGK und das Land OÖ – verstärken die Information. Im Frühjahr wurden neu aufgelegte Infomaterialien an alle Krankenhäuser sowie Ordinationen von Haus- und Kinderärzten in ganz Oberösterreich verteilt. Die Erklärvideos auf der Homepage zu den häufigsten bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 verzeichneten Beschwerdebildern werden weiter ergänzt. Eine Online-Kampagne ist in Planung.
Ziel: Bessere Orientierung im sehr guten System
„Eine gut funktionierende Patientenlenkung ist ein wichtiger Bestandteil einer modernen Gesundheitsversorgung. Die tragfähige und gute Partnerschaft mit Willen für einen gemeinsamen Weg sorgt dafür, dass jeder Patient dort hingelangt, wo man am besten behandelt wird und gleichzeitig die Spitalsambulanzen nicht überlastet werden. Daher begrüße ich diesen nächsten Schritt“, so Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP).
„Die ÖGK bietet ihren 1,5 Millionen Versicherten in Oberösterreich ein sehr dichtes und vielfältiges Versorgungsnetz. Für jede Lebenslage steht die passende Hilfe bereit – von der leichten Erkältung bis zum medizinischen Akutfall. Umso wichtiger: Die Menschen müssen wissen, wann, wo und wie sie die richtige Hilfe für ihr Problem bekommen. Erst dann entfaltet das Angebot seine ganze Stärke“, ist Michael Pecherstorfer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich, überzeugt.