Jugendklimagipfel in Linz

Karin Seyringer Tips Redaktion Online Redaktion 06.06.2023 15:00 Uhr

OÖ/LINZ. An der Pädagogischen Hochschule OÖ in Linz findet am Dienstag der OÖ. Jugendklimagipfel statt. 120 Jugendliche tauschen sich aus, sie wollen ihre Zukunft nachhaltig gestalten.

Beim OÖ Jugendklimagipfel haben Teilnehmer die Möglichkeit, mit Experten zu diskutieren, neues Wissen zu erwerben und dich damit kreativ auseinander zu setzen.

„Der Jugendklimagipfel zeigt wieder eindrücklich, mit wie viel Leidenschaft und Engagement die jungen Menschen in Oberösterreich das Klima-Thema angehen. Die Jugendlichen von heute wollen ins Tun kommen, um ihre Zukunft nachhaltig gestalten zu können“, so Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne).

Vorzeigebeispiele

Nach einer Begrüßung durch Kaineder, PH OÖ-Rektor Walter Vogel, Vizerektorin Katharina Soukup-Altrichter und Klimabündnis Geschäftsführer Norbert Rainer startete der Jugendklimagipfel mit einem intensiven Projektaustausch und Beispielen gelungener Klimaschutzprojekte in Betrieben und Schulen. Unter anderem präsentierten Lehrlinge der Firma Haberkorn aus dem Projekt „Klimachecker at Work“ die Wiederverwendung des firmeneigenen Papiermüll als Verpackungsmaterial. Es folgten spannende Interviews mit engagierten Jugendklimagipfel-Teilnehmern sowie ein Vortrag der jungen Psychologin Sabine Kliment. Sie ging darauf ein, welche Gefühle die Klimakrise auslöst und zeigte Handlungsmöglichkeiten sowie Strategien zum Aufbau von Klimaresilienz auf.

OÖ Klimagipfel am 20. Juni

„Als Rektor freue ich mich, dass der Jugendklimagipfel 2023 ‚Mut zur Sichtbarkeit‘ in Kooperation mit dem Land OÖ und der Pädagogischen Hochschule OÖ veranstaltet wird. Zukunftsthemen wie Umwelt und Klima sind von zentraler Bedeutung und bei uns sollen oberösterreichische Jugendliche Zeit und Raum für ihre Anliegen haben. Das ist uns wichtig“, so Rektor Walter Vogel.

Angelehnt an den OÖ Klimagipfel, der am 20. Juni stattfinden wird, stand diesmal die künstlerische und kulturelle Auseinandersetzung als Beitrag zu einem Wandel hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft im Vordergrund. „Die Veränderung unserer Gesellschaft und Wirtschaft findet statt. Gerade die Jugendlichen sehen die Chancen, die damit verbunden sind und bringen sich aktiv ein, die Welt noch ein Stück besser zu machen und unseren Wohlstand zu sichern“, bedankt sich Norbert Rainer bei den engagierten jungen Menschen.

Workshops

Am Nachmittag erproben die Jugendlichen in zehn verschiedenen Workshops – von Improtheater bis Creative Engineering – wie sie mit ihren Anliegen besser sichtbar werden können. Die Ergebnisse gibt's ab 20. Juni in einer Ausstellung im Ars Electronica Center zu sehen.

 

Kommentar verfassen



FPÖ bringt Fragenkatalog in Extremismus-Unterausschuss ein, SPÖ sieht darin Relativierungsversuch bezüglich Rechtsextremismus

OÖ/LINZ. Am 28. September findet der Unterausschuss „Extremismus“ des Oberösterreichischen Landtags statt. Dabei anwesend sein wird auch das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung ...

Oberösterreicher bei Europol und in der KI-Forschung in den Niederlanden

OÖ/AMSTERDAM. Im Rahmen einer Delegationsreise besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer wichtige Institutionen der Niederlande. Unter anderem wurden der größte Hafen Europas in Rotterdam, Europol und ...

Einigung zu neuem OÖ. Jagdgesetz erzielt

OÖ/LINZ. Nach langen Diskussionen und intensiven Verhandlungen ist das neue Oö. Jagdgesetz auf Schiene, eine Einigung zwischen Grundeigentümer-Vertretung, Jägerschaft und der Abteilung Land und Forstwirtschaft ...

Israel als Digital Health-Vorzeigeland: „Technik muss den Menschen dienen und nicht umgekehrt“

OÖ/TEL AVIV. Die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Gesundheitsversorgung sind drängende Aufgaben, nicht nur in Oberösterreich. Wie Israel als Digitalisierungsvorreiter mit den Herausforderungen ...

Kika/Leiner: Mehrheit der Gläubiger nimmt Sanierungsplan an

OÖ/ST.PÖLTEN. Wie die Kreditschutzverbände KSV 1870, AKV und Creditreform berichten, hat die Mehrheit der Gläubiger den Sanierungsplan von Kika/Leiner angenommen. Die Gesamtpassiva belaufen sich auf ...

Reparaturbonus nur digital: Pensionistenverband sieht Altersdiskriminierung

Ö/OÖ. Seit Montag, 25. September ist der Reparaturbonus wieder beantragbar, nachdem das System besser abgesichert wurde - Tips hat berichtet. Der Pensionistenverband Oberösterreich (PV OÖ) kritisiert, ...

Paukenschlag: OÖ Volksblatt stellt Print-Ausgabe mit Jahresende ein

OÖ/LINZ. Paukenschlag in der heimischen Medienlandschaft: Das Oberösterreichische Volksblatt stellt die Print-Ausgabe ein, die letzte wird am 30. Dezember 2023 erscheinen, teilt Geschäftsführer Wolfgang ...

Raus aus dem Restmüll, mit neuem Kaffeekapsel-Recyclingprojekt

OÖ. Kaffeekapseln landen leider immer noch zu oft im Restmüll, wodurch wertvolle Rohstoffe für das Recycling verloren gehen. Daher starten der Österreichische Kaffee- und Teeverband, Kaffeeproduzenten ...