Eintauchen und genießen beim Genussherbst 2023

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 16.09.2023 12:00 Uhr

ATTERSEE/ATTERGAU. Zehn Tage lang steht die Region Attersee-Attergau beim Genussherbst 2023 im Zeichen von Kastanien, Wild und Destillaten.

Wer tief in den Genuss des Salzkammerguts und die Kulinarik eintauchen möchte, ist beim Genussherbst in der Region Attersee-Attergau von 12. bis 21. Oktober 2023 genau richtig. Denn dann steht die Region im Zeichen von Kastanie, Wild und Destillate. Man kann sich dabei bei kulinarischen Events an Board der Attersee Schifffahrt oder beim Genusswandern in der Naturlandschaft rund um den Attersee verwöhnen und inspirieren lassen. Ein besonderes Highlight bietet das literarische Programm der Autoren des Programmes „Schreiben unter Sternen“.

Die Genussherbst-Events

  • Freitag, 13. Oktober: Das Eröffnungsevent: Genuss-Schiff am Attersee; Feinstes Fingerfood, Edel-Destillate und Rahmenprogramm
  • Samstag, 14. Oktober: Lesung mit Heinz Janisch aus dem Buch „Jaromir am Attersee“ 
  • Montag, 16. Oktober: Genussherbst Wanderung
  • Dienstag, 17. Oktober: Schnapsverkostung mit Brennerin Rosi Huber
  • Mittwoch, 18. Oktober: schwimmender Frühschoppen und Bierverkostung der Bierschmiede
  • Mittwoch, 18. Oktober: Genussherbst Wandern mit dem Schiff
  • Samstag, 21. Oktober: Edelkastanienfest in Unterach am Attersee 
  • Samstag, 21. Oktober: Genusswanderung und Oktoberfest auf der Födinger Alm 

Mit der Attersee-Schifffahrt den goldenen Herbst genießen

Auf Wunsch vieler Betriebe hat der Tourismusverband Attersee-Attergau gemeinsam mit der Attersee Schifffahrt eine erstmalige Verlängerung der Herbstsaison erreicht. Im Oktober wird der beliebte Südkurs an den Tagen Mittwoch, Samstag und am Nationalfeiertag (26. Oktober) zusätzlich zum Rundkurs Nord (verkehrt am 27. Oktober und an den Sonntagen) angeboten.

Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.


Tourismusförderung von Bund und Land wird ausgeweitet

OÖ. In Oberösterreich wird gerade die neue OÖ. Landestourismusstrategie 2030 finalisiert, die im kommenden Herbst präsentiert werden soll. Im Rahmen der Konferenz der Landes-Tourismusreferenten am ...

Neue Initiative gegen Hass im Netz: Juristen klären an Schulen auf

OÖ/LINZ. Die Bildungsdirektion OÖ hat sich mit der Rechtsanwaltskammer OÖ zusammengetan und ein neues Projekt gegen Hass im Netz gestartet. Rechtsanwälte gehen dabei an Schulen (7. bis 9. Schulstufe), ...

Überflutungen, Chemikalienaustritte und Explosionen: Katastrophenschutzübung findet heute in Oberösterreich statt

OÖ/LINZ. Im Großraum Linz und entlang der Donau würden massive Überflutungen, mehrere Industrieunfälle sowie Explosionen und Brände herrschen, welche eine Ausbreitung von toxischen Gasen im Raum ...

Gestiegene Bauerneinkommen nur „Verschnaufpause“

Ö/OÖ. Die heimische Landwirtschaft hat im Jahr 2022 laut Grünem Bericht 2023 des Landwirtschaftsministeriums eine Gewinnsteigerung von im Schnitt 42 Prozent verzeichnet, hauptsächlich aufgrund der ...

Verkehrsbehinderungen in Vöcklamarkt und Pinsdorf

PINSDORF/VÖCKLAMARKT.  Zwischen Regau und Pinsdorf wird wegen Asphaltierungsarbeiten der B145 ist eine kurze Totalsperre erforderlich. In Vöcklamarkt gibt es auf der Pfaffinger Straße und Redleitener ...

Rechtsextreme Tathandlungen: Oberösterreich wieder trauriger Spitzenreiter

OÖ/WIEN. Wie aus einer aktuellen Anfragebeantwortung von Innenminister Karner an den SPÖ-Parlamentsklub hervorgeht, belegt Oberösterreich im 1. Halbjahr 2023 mit 85 von 386 rechtsextremen Tathandlungen ...

Licht aus für die Umwelt: Am 15. September ist Earth Night

OÖ. Freitag, 15. September, heißt es mit Einbruch der Dunkelheit wieder „Licht aus! Für eine ganze Nacht“, denn es ist wieder Earth Night. Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden sind dazu eingeladen, ...

Sparkasse OÖ: Halbjahresergebnis mehr als verdoppelt

OÖ. Bei 101,6 Millionen Euro liegt das Ergebnis vor Steuern bei der Sparkasse OÖ zum Halbjahr 2023, nach 39,8 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Sparkasse OÖ habe in den aktuell ...