Neues Online-Unterstützungsangebot für Alleinerziehende

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 27.09.2023 13:43 Uhr

OÖ/LINZ. In Oberösterreich startet ab Herbst 2023 ein zusätzliches Unterstützungsangebot für Alleinerziehende in Form einer erweiterten Online-Beratung via Video-, Chat- und E-Mailberatung. Der Verein „Alleinerziehend“ schafft über die Online-Plattform der Frauenberatung das neue Angebot.

84 Prozent der Alleinerziehenden in Österreich sind Frauen. Die Online-Frauenberatung Oberösterreich bietet einen kostenlosen und anonymen Anlaufpunkt für Frauen, Mädchen und ihre Angehörigen zu vielen Frauenthemen. Dieses Angebot wird ab Herbst durch den Verein „Alleinerziehend“ mit Sitz in Linz erweitert. Der Verein bietet über diese Online-Plattform hinaus, Informationen, Beratung und psychotherapeutische Begleitung für alleinerziehende oder getrenntlebende Mütter, Väter sowie deren Kinder an.

Alltag erleichtern, Orientierung bieten

„Onlineberatung bietet Alleinerziehenden eine praktische Lösung. Unser Ziel ist es, den Alltag zu erleichtern“, so Ursula Schildmair, Geschäftsführerin des Vereins „Alleinerziehend“.

„Als Land Oberösterreich wollen wir Alleinerziehende bestmöglich unterstützen. Mit der Ausweitung des Online-Angebotes ziehen wir ein zusätzliches Unterstützungsnetz für Alleinerziehende ein“, unterstreicht LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). „Alleinerziehende stehen oft vor Herausforderungen. Uns ist es wichtig, ihnen auch online Unterstützung und Orientierung zu bieten.“

Kommentar verfassen



Hilfstätigkeiten für Asylwerber: Ab 2024 in Oberösterreich Verpflichtung geplant

OÖ/LINZ. Ab nächstem Jahr sollen Asylwerber in Oberösterreich schrittweise zu kommunalen und gemeinnützigen Hilfstätigkeiten verpflichtet werden, kündigt Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ...

Neue App für pflegende Kinder und Jugendliche

OÖ. In Österreich gibt es rund 43.000 Young Carers. Das sind Kinder und Jugendliche, die sich regelmäßig und dauerhaft an der Pflege von Angehörigen mit chronischen Erkrankungen ...

Brandschutz in der Weihnachtszeit

OÖ. Flackernde Kerzen und Lichter verbreiten zur Weihnachtszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Damit die Stimmung besinnlich bleibt und nicht in einem Feuerwehreinsatz endet, sollte man Kerzen ...

Jugendfeuerwehrgruppen vom Bundeskanzler geehrt

STEYR-LAND/ URFAHR-UMGEBUNG/ VÖCKLABRUCK Die Feuerwehr-Jugendgruppen Waldneukirchen, Bad Mühllacken, Mitteregg-Haagen-Sand und Guggenberg sind am Freitag von Bundeskanzler Karl Nehammer ...

Finanzausgleich: 83 Millionen Bundesgeld für oö. Kinderbetreuung

OÖ. Das Land OÖ hat sich mit Städte- und Gemeindebund auf den inneroberösterreichischen Finanzausgleich geeinigt, teilt das Land OÖ mit. Dieser knüpft an den am 21. November unterzeichneten österreichweiten ...

Arbeitsklima-Index Handel: Zwei Drittel der Beschäftigten können sich das Leben kaum leisten

OÖ. Die Verhandlungen über den Kollektivvertrag für den Handel gehen am Donnerstag, 7.12 in die fünfte Runde. Wird keine Einigung erzielt, könnte am verlängerten Einkaufswochenende gestreikt werden. ...

Life am Berg: Höss in Hinterstoder verwandelt sich zur Action-Area

HINTERSTODER. Am Donnerstag, 15. Februar wird die Höss in Hinterstoder wieder zur Action-Area: Beim Life am Berg Jugendtag gibt es jede Menge Wintersport, Party- und Spaßprogramm.

Klassik am Dom legt nach: Das sind die nächsten Stars, die 2024 kommen
 VIDEO

Klassik am Dom legt nach: Das sind die nächsten Stars, die 2024 kommen

LINZ. Einige Stars wurden schon verraten, nun steht fest, wer noch zu Klassik am Dom 2024 kommt: Italo-Superstar Zucchero und Austropop-Legende Peter Cornelius gastieren am Linzer Domplatz, präsentiert ...