Landwirtschaft trifft Elementarpädagogik: Neuer Aufbaulehrgang erfolgreich gestartet
OÖ/LINZ. Erfolgreich gestartet ist der in Oberösterreich erstmalig eingeführte Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik im Schulzentrum der Kreuzschwestern in Linz. Der Lehrgang richtet sich an Absolvierende von dreijährigen berufsbildenden mittleren Schulen, besonders auch von landwirtschaftlichen Fachschulen.
Der Aufbaulehrgang wurde im Schuljahr 2024/25 erstmals gestartet. „Der Start war sehr erfolgreich, mit 29 Schülerinnen haben wir eine sehr große erste Klasse“, so Doris Mayer, Direktorin der BAfEP Kreuzschwestern Linz. Auch für das kommende Schuljahr gebe es bereits zahlreiche Anmeldungen. Für Interessierte aus weiterer Entfernung biete sich auch das Internat der Kreuzschwestern an.
Der dreijährige Aufbaulehrgang umfasst neben theoretischer auch Praxisausbildung und bereitet so auf den Berufsalltag in Kindergärten und Krabbelstuben vor. Abgeschlossen wird mit der Reife- und Diplomprüfung. Absolventen sind gleichgestellt mit der fünfjährigen Ausbildung. Zugangsvoraussetzung zum Aufbaulehrgang ist der Abschluss an einer dreijährigen berufsbildenden mittleren Schule.
Option zur Höherqualifizierung
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) hebt die Bedeutung auch für Absolvierende landwirtschaftlicher Fachschulen hervor. „Viele Absolventinnen und Absolventen mit Schwerpunkt Hauswirtschaft sind sozial interessiert und engagiert, wollen im sozialen Bereich wie der Kinderbetreuung beruflich einsteigen. Sie sind aber auch jene, die gerne in ihrer Heimatregion arbeiten und leben – auch dadurch bietet sich die Zusammenarbeit mit der Elementarpädagogik sehr gut an.“ Vielfach seien Absolventen landwirtschaftlicher Fachschulen schon jetzt als Pädagogische Assistenzkräfte tätig. „Mit dem Aufbaulehrgang besteht die Option zur Höherqualifizierung“, so Langer-Weninger.
Auch für Bildungs-Landesrätin, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) ergeben sich wertvolle Vorteile: „Wir haben mit fast 12.000 Pädagoginnen zum aktuellen Zeitpunkt zwar so viele wie noch nie in unseren Kindergärten, aber selbstverständlich brauchen wir noch weitere gut ausgebildete und empathische Fachkräfte. Daher danke ich Kollegin Langer Weniger für ihre Initiative, die landwirtschaftlichen Fachschulen mit den BAfEPs zu verpartnern.“ Der neue Ausbildungsweg erreiche jene jungen Menschen, „die schon eine solide Grundausbildung haben, die schon mit beiden Beinen im Leben stehen und sich bewusst und zielsicher für diese Ausbildung entscheiden.“ Auch Direktorin Doris Mayer und ihr gesamtes Team hätten „einmal mehr den Mut bewiesen, neue Wege zu gehen. Die Kreuzschwestern sind bei uns im Bildungsland OÖ ein verlässlicher Partner, auch um immer wieder Neues auszuprobieren“, so die LH-Stellvertreterin.
Anmeldung noch bis 28. Jänner möglich
Im Rahmen des Paketes zum „Kinderland Nr.1“ in Oberösterreich wurde zuletzt das Einstiegsgehalt für Pädagoginnen auf über 3.300 Euro angehoben, für pädagogische Assistenzkräfte auf über 2.600 Euro. Ab September 2025 startet die schrittweise Reduzierung der Gruppengrößen in Kindergärten, von 23 auf 22 Kinder pro Gruppe.
Anmeldungen für die kommende erste Klasse des neuen Aufbaulehrgangs sind noch bis 28. Jänner 2025 möglich. Alle Infos: bafep-linz.kreuzschwestern.at/de/formulare-aul
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden