Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Faustball-Final3 in Nußbach: Sechs Teams träumen vom Staatsmeistertitel

Tips Logo Sophie Kepplinger, BA, 17.06.2025 10:12

NUSSBACH/OÖ. Nach vier Jahren kehren die besten österreichischen Faustball-Teams nach Nußbach zurück. Am Freitag und Samstag, 27. und 28. Juni, kämpfen die besten drei Teams der Frauen und Männer um die Staatsmeistertitel auf dem Feld. Die Fans dürfen sich dabei auf eine spannende und offene Titelentscheidung freuen – mit sechs unterschiedlichen Vereinen.

  1 / 4   Mit Blick auf das Final3 in Nußbach, von links: Ines Weber(Vizepräsidentin Faustball Austria), Laura Priemetzhofer (Union Compact Freistadt),Valentin Weber (DSG UKJ Froschberh), Romeo Dominioni (FBC LINZ AG Urfahr),Katharina Lackinger (Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach), Markus Huber(Union Tigers Vöcklabruck), Marco Salzberger (OK-Chef), Jana Samhaber (UFGSparkasse Grieskirchen/Pötting) (Foto: Faustball Austria)

Während die Männer des FBC LINZ AG Urfahr und die gastgebenden Frauen der Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach bereits fix im Endspiel stehen, geht es für vier Herausforderer in den Halbfinalspielen zum Final3-Auftakt am Freitag, 27. Juni um den letzten Schritt in Richtung Goldmatch.

Frauen: Wer aus Trio folgt auf amtierende Meisterinnen?

Neue Feld-Titelträgerinnen wird es im Starterfeld der Frauen geben – das steht bereits vor dem Start des Final3 fest. Der FBC LINZ AG Urfahr, Champion im vergangenen Jahr in Hirschbach, verpasste die Qualifikation für das Finalevent 2025. Somit gibt es mit der Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach (zehn Meistertitel), Union Compact Freistadt (zwei Meistertitel) und Newcomer UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting (bislang keine Meistertitel) drei Teams, die um die nationale Krone kämpfen.

„Ein Titelgewinn vor Heimpublikum wäre etwas ganz Besonderes“

Die Nußbacher Bundesliga-Faustballerinnen haben dabei ein starkes Frühjahr abgeliefert. Nach dem Titelgewinn 2023 verpasste das sich damals im Umbruch befindliche Team im vergangenen Sommer die Final3-Qualifikation. Nun kehrt die Union mit zurückgewonnener Stärke zurück – und ist dank des Sieges im Grunddurchgang direkt für das Endspiel (Samstag, 15 Uhr) gesetzt. Und: Die Motivation könnte kaum größer sein. „Ein Titelgewinn vor Heimpublikum wäre etwas ganz Besonderes – so wie 2021“, erinnert sich Kapitänin Katharina Lackinger an die Austragung vor vier Jahren, als sich die Union auf heimischer Anlage zum Feld-Champion krönte. „Wir erwarten im Finale ein Spiel auf Augenhöhe – egal ob gegen Freistadt oder Grieskirchen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen den Titel zurück nach Nußbach holen.“

Spannung verspricht aber bereits das Halbfinale (Freitag, 16.30 Uhr), in dem zwei Teams aufeinandertreffen, deren Ausgangslage kaum unterschiedlicher sein könnte. Während die Union Compact Freistadt unter dem Hallendach den zweiten Staatsmeistertitel in Folge gewann, feiert die UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting ihre Finalevent-Premiere. „Ich glaube, es wird ein Duell auf Augenhöhe“, sagt Freistadts Kapitänin Laura Priemetzhofer. „Grieskirchen hat eine starke, junge Mannschaft. Aber wir haben die Erfahrung aus einigen Final3-Teilnahmen. Das kann in engen Momenten entscheidend sein.“

In Grieskirchen ist die Freude über die historische Final3-Qualifikation riesig. „Wir haben eine junge Mannschaft mit viel Spielwitz“, erklärt Spielerin Jana Samhaber, die die rasante spielerische Entwicklung des Teams in den vergangenen Monaten hervorhob. Im Grunddurchgang setzte sich die UFG mit 4:3 gegen Semifinal-Gegner Freistadt durch und rang dazu auch den Grunddurchgangssiegerinnen aus Nußbach ein 3:4 ab.

Männer: Vöcklabruck und Froschberg – Wer folgt Urfahr ins Endspiel?

Titelverteidiger, aktueller Hallen-Champion und amtierender Klub-Weltmeister: Die Union Tigers Vöcklabruck haben den österreichischen und internationalen Faustball in den vergangenen Jahren dominiert. Beim Final3 in Nußbach will das Team nun – wie schon 2021 – den Staatsmeistertitel gewinnen. Auf dem Weg dahin müssen die Tigers aber den Umweg über das Halbfinale (Freitag, 15 Uhr) gehen. Hier trifft die Mannschaft auf die DSG UKJ Froschberg, die nach 2023 zum zweiten Mal in Folge den Sprung unter die Top-3-Teams geschafft hat. „Wir sind in guter Form und wollen unbedingt ins Finale“, sagt Tigers-Defensivspieler Markus Huber. „Wenn wir unser Spiel durchziehen, wird es jeder Gegner schwer haben – auch Froschberg.“

Doch gewarnt sein dürfte man vor Froschberg allemal. Sie fügten Grunddurchgangssieger Urfahr die einzige Niederlage im Frühjahr zu und tankten mit einem spannenden 2:1-Sieg im Viertelfinale viel Selbstvertrauen. „Unser Ziel war das Final3 – jetzt wollen wir mehr“, sagt Kapitän Valentin Weber. „Gegen Vöcklabruck brauchen wir einen Sahnetag, aber wir sind bereit. Der Weg zum Titel führt in den letzten Jahren immer über die Tigers – das wissen wir und wollen alles reinhauen.“

Das Endspiel-Ticket bereits sicher hat der FBC LINZ AG Urfahr, der das Feld-Finalevent im vergangenen Sommer noch verpasste. Am Samstag, 16:30 Uhr, möchte der zehnmalige Feld-Champion nun den nächsten nationalen Titel gewinnen. Mit den Bonuspunkten aus dem Herbst im Rücken präsentierte sich der aktuelle Europacupsieger auch im Frühjahr stark, ließ die Froschberg-Niederlage mit einem Sieg gegen Vöcklabruck schnell vergessen. „Wir haben eine starke Saison gespielt und uns verdient direkt fürs Finale qualifiziert“, sagt FBC-Trainer Romeo Dominioni. „Egal ob Vöcklabruck oder Froschberg – es wird ein 50:50-Spiel. Wir sind körperlich bereit und können den Freitag nutzen, um uns gezielt vorzubereiten.“

Ausrichter Union Nußbach verspricht hochklassiges Event

Rund 1.000 Zuschauer am Finaltag erwarten die Organisatoren der Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach, die das Sportgelände wieder in eine Faustball-Arena verwandeln werden – mobile Tribüne am Center Court inklusive. Dazu wirbt der Verein mit einem attraktiven Rahmenprogramm. Dazu zählt auch das Bezirks-Feuerwehrfest in Nußbach, mit dem man für die Abendveranstaltungen und auch mit Kombi-Tickets kooperiert.

OK-Chef Marco Salzberger befindet sich dabei als Nußbach-Coach auch in einer Doppelrolle. Seine Vorfreude auf das Event ist riesig. „Wir investieren rund 50.000 Euro in diese Veranstaltung – möglich gemacht durch die Förderer und Sponsoren und viele helfende Hände. Unser Ziel ist es, Spitzensport zu bieten und den Faustball in der Region noch sichtbarer zu machen.“ Auch Ines Weber, Vizepräsidentin Öffentlichkeitsarbeit bei Faustball Austria, betont die Bedeutung der Veranstaltung: „Dass sechs verschiedene Vereine im Final3 stehen, ist ein starkes Zeichen für die Breite und Qualität in der Bundesliga. Das verspricht tolle Spiele – und ein spannendes Wochenende für alle Faustballfans.“

Spielplan Faustball Final3 in Nußbach
Halbfinale (Freitag, 27. Juni):
Männer: Union Tigers Vöcklabruck vs. DSG UKJ Froschberg (15.00 Uhr)
Frauen: UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting vs. Union Compact Freistadt (16.30 Uhr)
Finale (Samstag, 28. Juni):
Frauen: Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach vs. Sieger Halbfinale (15.00 Uhr)
Männer: FBC LINZ AG Urfahr vs. Sieger Halbfinale (16.30 Uhr)

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden