
OÖ. Das Land Oberösterreich beschloss am Montag, 30. November, eine neue Förderung für die Kurzzeitpflege in Alten- und Pflegeheimen. Ab 1. Jänner 2021 kann ein Zuschuss von maximal 30 Euro für jeden Kurzzeitpflegetag beantragt werden, informieren Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer.
Unter Kurzzeitpflege wird der vorübergehende, zeitlich bis zu drei Monate befristete Aufenthalt in einem Alten- und Pflegeheim verstanden. Diese Möglichkeit wurde eingerichtet, um die häusliche Betreuung und Pflege längerfristig zu sichern beziehungsweise um pflegende Angehörige zu unterstützen. Notwendig werden kann die Kurzzeitpflege etwa, wenn eine Überbrückung zwischen einem Krankenhausaufenthalt und der Wiederaufnahme der eigenständigen Haushaltsführung erforderlich ist oder wenn pflegende Angehörige auf Urlaub fahren möchten und niemand sonst die Pflege übernehmen kann. „Die Kurzzeitpflege dient zur Unterstützung und Entlastung von pflegenden Angehörigen, die anderen Familienverpflichtungen nachkommen müssen, selbst einen Krankenhaus- oder Kuraufenthalt geplant haben oder auf Urlaub gehen möchten. Mit dem Zuschuss seitens des Landes Oberösterreich wollen wir die Pflege zu Hause weiter entlasten“, halten Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) fest.
Zuschuss hängt vom Einkommen ab
Ab 1. Jänner 2021 kann ein Zuschuss von maximal 30 Euro für jeden begonnenen Kurzzeitpflegetag beantragt werden. Der Zuschuss wird für höchstens 21 Kurzzeitpflegetage pro Kalenderjahr gewährt. Voraussetzung ist, dass unmittelbar danach kein unbefristeter Aufenthalt im Alten- und Pflegeheim anschließt, wobei es Ausnahmen gibt. Anspruchsberechtigt sind Personen in Lebensgemeinschaften, deren Haushaltseinkommen 2.240 Euro nicht übersteigt. Alleinstehende dürfen nicht mehr als 1.765,56 Euro Einkommen oder Pension haben, um eine Förderung zu erhalten.
Die Inanspruchnahme eines Kurzzeitpflegeplatzes ist unabhängig von einer Pflegegeldeinstufung, die Kosten sind mit Ausnahme des Zuschusses selbst zu tragen. Oberösterreichweit gibt es 135 Alten- und Pflegeheime. In fast jedem Heim steht das Angebot der Kurzzeitpflege mit einem Platz bis zu zehn Plätzen zur Verfügung. Im Seniorenzentrum Spallerhof in Linz sind es 16 Plätze, im Seniorenheim Schloss Hall gibt es 22 Kurzzeitpflegeplätze für Personen aus dem ganzen Bundesland. Die Kosten sind je nach Heim unterschiedlich hoch und liegen zwischen 70 und 90 Euro pro Tag ohne Pflegegeldzuschlag.
Das Land Oberösterreich empfiehlt eine zeitgerechte Terminvereinbarung. Die Förderung geht auf einen Antrag von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer zurück. Antragsformulare und weiterführende Informationen werden auf der Webseite des Landes Oberösterreich veröffentlicht.