Gesundheitsminister Mückstein besucht Pop-Up-Impfstraße im Linzer Passage

Onlineredaktion Tips Tips Redaktion Onlineredaktion Tips, 25.07.2021 08:52 Uhr

LINZ. Bei einem Besuch der Pop-Up-Impfstraße im Linzer Passage appelliert Bundesminister Mückstein gemeinsam mit der Grünen Gesundheitssprecherin Ulrike Schwarz am Samstag abermals an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen. 

„Die Impfung ist und bleibt das wirksamste Instrument, Corona nachhaltig zu bekämpfen“, so Mückstein auf seiner Oberösterreichtour. „Gehen Sie Impfen. Das ist mein dringender Appell und meine persönliche Bitte, auch an die Oberöstereicher. Es ist wesentlich, dass wir die dynamische Ausbreitung der viel ansteckenderen Delta-Variante frühzeitig eindämmen“, fordert der Gesundheitsminister auch speziell die Jugendlichen auf. 

Kreative Impfangebote nützen

Die Pop Up-Impfstraße im Linzer Passage Kaufhaus sei ein hervorragendes Beispiel für die niederschwelligen Impfangebote, die es jetzt unbedingt brauche – und die insbesondere von jungen Leuten glücklicherweise gut angenommen werden. Die Impfung sei rasch, unkompliziert und ohne Voranmeldung - praktisch im Vorbeigehen - möglich. „Ich appelliere an die Menschen in Österreich derartige Angebote zu nutzen und vor allem nicht auf die Zweitimpfung zu verzichten, denn erst diese macht den Schutz vor der Delta-Variante komplett.“

Grüne Gesundheitssprecherin: „Wir sind noch nicht am Ziel angelangt“

„Das Netz an Impfmöglichkeiten wird immer engmaschiger, auch der Impfbus im Süden von Linz ist ein Beispiel für die leichtere Zugänglichkeit. Auch in zahlreichen Gemeinden gibt es mittlerweile bestens funktionierende Impfstraßen, bis hin zu Impfungen an der Haustür und Impfungen ohne Anmeldung“, so die Gesundheitssprecherin Ulrike Schwarz. Auch sie richtet den Appell an die Bevölkerung, impfen zu gehen. „Die bisherigen Erfolge sind zwar beachtlich und ermutigend aber am Ziel sind wir noch nicht angelangt“.

 

Kommentar verfassen



Energie AG: Strompreissenkung und Einmalzahlung für Bestandskunden

OÖ/LINZ. Die Energie AG senkt mit 1. Juni auch den Strompreis für mehr als 300.000 Bestandskunden. Und es konnte eine Einigung mit der Arbeiterkammer OÖ zur kritisierten Strompreis-Erhöhung im Jänner ...

Vorläufige EU-Einigung: Holz bleibt nachhaltig

OÖ. Nach 14 Stunden langen Verhandlungen und vielen Diskussionen im Vorfeld haben sich die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat vorläufig auf die Neufassung der ...

Bis zu 16 neue Windräder und 44 Hektar große Solaranlagen: So baut Oberösterreich bei Windkraft und Photovoltaik aus

LINZ/OÖ. Ein kräftiges Ausrufezeichen will Oberösterreich beim Ausbau der Windkraft und Photovoltaik setzen: Die Pläne für den Ausbau der Windkraft-Anlagen in Vorderweißenbach und im Kobernaußer ...

Ukraine-Notquartier im Postverteilerzentrum macht zu

LINZ/OÖ. Das ehemalige Postverteilerzentrum in Linz war seit März letzten Jahres zentrale Drehscheibe in der Versorgung von Ukraine-Geflüchteten in Oberösterreich. Schutzsuchenden aus der Ukraine wurde ...

Oberösterreich liest Tips: 723.000 Leserinnen und Leser für die überlegene Nummer 1*

OÖ. Wöchentlich 723.000* Leserinnen und Leser oder 57,1 Prozent Reichweite bestätigen in der aktuellen Media-Analyse das Konzept der Wochenzeitung Tips: Was vor Ort geschieht, bewegt und interessiert. ...

Das sind die floralen Trends zu Ostern

OÖ. Das Osterfest naht und damit auch die farbenfrohste Zeit in der Floristik. Dieses Jahr liegen natürliche Formen und helle Pastelltöne im Trend.

AK-Wertschöpfungsbarometer: „Analyse spiegelt das zweite Jahr der Corona-Pandemie wieder“

OÖ. Jedes Jahr analysiert die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) die veröffentlichten Jahresabschlüsse von mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften in Österreich und berechnet daraus den ...

Osterwanderung: Gemeinsam auf den Spuren der Pferdeeisenbahn

LINZ. Auch heuer lädt Tips zur jährlichen Osterwanderung am Karsamstag, den 8. April zwischen zehn und 15 Uhr, durch den Linzer Romantikstadtteil St. Magdalena, rund um die historische Pferdebahnpromenade, ...