Fünf Unternehmen aus dem Bezirk Gmunden als Klimabündnisbetrieb ausgezeichnet

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 02.11.2021 12:54 Uhr

BEZIRK GMUNDEN. Die Liste der Klimabündnis-Betriebe wächst stetig weiter. Im Rahmen der WeFair-Messe im Linzer Design Center wurden 25 neue Betriebe offiziell durch Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder und Klimabündnis OÖ-Leiter Norbert Rainer in das Klimabündnis-Netzwerk aufgenommen, darunter auch fünf aus dem Bezirk Gmunden.

Klimabündnis-Betriebe setzen Klimaschutz und Ressourcenschonung als gelebte Werte im Unternehmen um. Jeder Betrieb kann mitmachen, unabhängig von Branche und Größe, egal ob Bäckerei, Gastgewerbe, Industrie oder Pfarre. Als Klimabündnis-Betrieb kann man zum Beispiel einen KlimaCheck in Anspruch nehmen, bei dem das Unternehmen in den Bereichen Energie, Mobilität, Mitarbeiter*innen-Motivation und Klimagerechtigkeit analysiert wird. Das Klimabündnis berät weiters auch über mögliche Förderungen im Klima- und Umweltbereich. Außerdem werden gemeinsam individuelle Klimaziele vereinbart, die dann anhand eines Maßnahmenkataloges abgearbeitet werden.

„Ich freue mich sehr über die neuen Klimabündnis-Betriebe, die mit ihrem Engagement den Stellenwert von Klimaschutz in den einzelnen Unternehmen zeigen. Schon rund 800 Betriebe aus ganz Oberösterreich sind Teil dieser Klima-Bewegung und es werden immer mehr. Das Institut Huemer, die Sport 2000-Zentrale, das Büro 36, Balthasar Volcano – Eisl und Winkler Vermietungsgemeinschaft und Heritage Boutique Apartments Bad Ischl ****S aus dem Bezirk Gmunden sind nun auch Klimabündnis-Betriebe und werden sich in Zukunft noch mehr den Herausforderungen und Chancen im Bereich Klimaschutz widmen. Das Klimabündnis OÖ steht den Betrieben als zuverlässiger Partner zur Seite und berät sie bei allen Fragen rund um das Thema Klima- und Umweltschutz“, so Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder.

„Rund 800 Klimabündnis-Betriebe zeigen, wie wichtig den oberösterreichischen Unternehmen der Klimaschutz ist. Immer mehr Betriebe melden sich bei uns und wollen mitmachen, das freut uns natürlich besonders. Die von uns durchgeführten Klimachecks schaffen auf allen Ebenen Mehrwert für die Unternehmen, das Klimabündnis steht darüber hinaus seit 20 Jahren mit seiner Expertise für Fragen zur Verfügung“, so Norbert Rainer, Leiter des Klimabündnis OÖ.

Kommentar verfassen



Life am Berg: Höss in Hinterstoder verwandelt sich zur Action-Area

HINTERSTODER. Am Donnerstag, 15. Februar wird die Höss in Hinterstoder wieder zur Action-Area: Beim Life am Berg Jugendtag gibt es jede Menge Wintersport, Party- und Spaßprogramm.

Klassik am Dom legt nach: Das sind die nächsten Stars, die 2024 kommen
 VIDEO

Klassik am Dom legt nach: Das sind die nächsten Stars, die 2024 kommen

LINZ. Einige Stars wurden schon verraten, nun steht fest, wer noch zu Klassik am Dom 2024 kommt: Italo-Superstar Zucchero und Austropop-Legende Peter Cornelius gastieren am Linzer Domplatz, präsentiert ...

Fokus Mensch: Fünf Arten von Barrieren

OÖ. Die physischen oder baulichen Barrieren, wie Stufen oder schlecht markierte Glastüren, sind die bekanntesten Barrieren. Viel hat sich hier bereits getan, einiges gibt es noch zu tun. Vorurteile gegenüber ...

Photovoltaik: Einspeisestopp in sieben Regionen in Oberösterreich

OÖ. Photovoltaik boomt in Oberösterreich. Allerdings erfolgt der Ausbau zu schnell für die Netze und Umspannwerke. In sieben Regionen in Oberösterreich kann aktuell kein zusätzlicher Sonnenstrom eingespeist ...

Volkshilfe und Land OÖ gewinnen Integrationspreis für „Respekt.Oberösterreich“-Workshops

OÖ/LINZ/WIEN. Die Volkshilfe ist beim in Wien verliehenen Österreichischen Integrationspreis für die „Respekt.Oberösterreich“-Workshops ausgezeichnet worden. Die Workshops wurden vom Integrationsressort ...

Zweiter Risikowolf im Unteren Mühlviertel erlegt

BAD KREUZEN/MÜHLVIERTEL. Nachdem letzte Woche im Unteren Mühlviertel ein Risikowolf zur Entnahme freigegeben wurde, wurde dieser am Dienstag in den Morgenstunden in der Nähe eines Hauses erlegt, teilt ...

Dreitägiger Budget-Landtag gestartet

OÖ/LINZ. Am Dienstag ist im Landhaus in Linz der dreitägige Budget-Landtag gestartet. Bis Donnerstag wird über den Landeshaushalt 2024 debattiert, dabei dürfte es auch heiß hergehen. SPÖ, Grüne, ...

Eiseskälte: Pannendienste gefordert, Vorsicht vor fliegenden Eisplatten

OÖ. Gefrorene Dieselfilter, streikende Autobatterien und Reifenschäden: Die klirrende Kälte bringt die Pannenhelfer kräftig ins Schwitzen. Gewarnt wird auch vor fliegenden Schneehauben und Eisplatten. ...