
OÖ/HAGENBERG/LINZ/STEYR/WELS. Die FH Oberösterreich ermöglicht mit ihren berufsbegleitenden Studiengängen, Studium und Beruf miteinander zu vereinen. Die 29 Bachelor- und Masterstudiengänge, die an den vier Standorten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels angeboten werden, können neben dem Job absolviert werden. Im Jänner werden vier virtuelle Infoabende veranstaltet.
Alles Wissenswerte rund um die berufsbegleitenden Studiengänge der FH OÖ gibt es am 10., 11., 13. und 14. Jänner an den FH OÖ Standorten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels zu erfahren. Alle Fakultäten bieten jeweils an einem Abend Beratung und Informationen zu den einzelnen Studiengängen in Form von Online-Infovorträgen mit Fragerunden und Beratungsgesprächen an. Die Präsentationen und der Austausch mit Professoren helfen, den weiteren Karriereweg zu planen.
Große Bandbreite an berufsbegleitenden Studien
Die FH OÖ bietet aktuell 12 Bachelor- und 17 Masterstudiengänge in den Bereichen IT, Wirtschaft und Management, Technik und Naturwissenschaften sowie Medizintechnik und Soziales in berufsbegleitender Form an. Die Studien sind bestmöglich auf die Bedürfnisse Berufstätiger abgestimmt, denn die Lehrveranstaltungen finden meist abends oder Ende der Woche und teilweise auch geblockt und in Form von Fernlehre statt. Zudem ermöglichen E-Learning-Elemente flexibles Lernen.
An den einzelnen Informationsabenden wird es auch möglich sein, sich über den Studienbefähigungslehrgang der FH OÖ zu informieren.
Termine der virtuellen Infoabende:
- Montag, 10. Jänner, Fakultät in Hagenberg für Informatik, Kommunikation, Medien, ab 18 Uhr (auch Beratung zum dualen Studienangebot)
- Dienstag, 11. Jänner, Fakultät in Linz für Medizintechnik & Angewandte Sozialwissenschaften, ab 18 Uhr
- Donnerstag, 13. Jänner, Fakultät in Wels für Technik & Angewandte Naturwissenschaften, ab 17 Uhr
- Freitag, 14. Jänner, Fakultät in Steyr für Wirtschaft & Management, ab 17 Uhr
Detaillierte Infos und alle Links zu den Vorträgen unter: www.fh-ooe.at/bb-studieren