Gegen Arbeitskräfte-Engpass: Stelzer und Haimbuchner setzen auf Frauen und Ausländer

Onlineredaktion Tips Tips Redaktion Onlineredaktion Tips, 12.02.2022 14:56 Uhr

OÖ. Um den drohenden Arbeitskräfte-Engpass zu entschärfen, setzen Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) - unter anderem - auf Frauen und Ausländer. Prognosen des Landes Oberösterreich gehen davon aus, dass bis 2030 die Nachfrage nach Arbeitskräften in Oberösterreich um 11,5 Prozent auf 755.000 steigt, während das Angebotspotenzial auf 626.000 zurückgeht. 

Die Erwerbsquote unter den Frauen zu erhöhen, scheint den Regierungspartner besonders erfolgversprechend. Gleichzeitig soll die Teilzeitquote gesenkt werden beziehungsweise soll es teilzeitarbeitenden Frauen erleichtert werden, Stunden aufzustocken. Gelingen soll all dies durch Beratung, Qualifizierung, einen Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen sowie flexiblere Arbeitszeitmodelle.

Qualifizierte Zuwanderung statt illegaler Migration

Ebenfalls in Stelzers und Haimbuchners Fokus: qualifizierte Zuwanderung. Wichtigster Eckpunkt ist dabei eine Reform der Rot-Weiß-Rot-Card. Oberösterreich schlägt vor, dass neben der Ausbildung künftig auch einschlägige Berufserfahrung im Punktesystem angerechnet wird. Abseits davon wird Oberösterreich noch dieses Jahr eigenständig ein Scouting-Programm starten, um die besten Köpfe nach Oberösterreich zu holen. Illegale Migration soll im Gegenzug schärfer bekämpft werden.

Sonderrolle Pflege

Eine Sonderrolle hat für Stelzer und Haimbuchner der akute Personalbedarf im Pflegebereich. Mit 40.000 zusätzlichen Pflegebedürftigen in Oberösterreich bis 2040 steigt die Notwendigkeit für zusätzliches Pflegepersonal deutlich an. 

An die Bundespflegereform haben die beiden Regierungsspitzen klare Erwartungen: “Angesichts der steigenden Herausforderungen ist eine deutlich höhere Finanzierungsbeteiligung des Bundes unumgänglich“, verweisen Stelzer und Haimbuchner auf die steigenden Kosten für Länder und Gemeinden. So seien die Nettoausgaben für Pflegesachleistungen der Länder und Gemeinde allein zwischen 2013 und 2018 um über 35 Prozent angestiegen. 

Zudem brauche es eine Entlastung von Mitarbeitern und pflegenden Angehörigen, einen Ausbau flexibler Angebote wie der Kurzzeitpflege und eine Aufwertung des Images von Pflegeberufen.

Ausbildungsstipendium für Pflege

Ein wesentliches Potenzial liege bei Berufsumsteigern. Um Personen während des Umstieges finanziell zu unterstützen, soll es ein Ausbildungsstipendium für Pflege geben. Auf Bundesebene wurde bereits ein Ausbildungsfonds in Höhe von 50 Millionen Euro jährlich angekündigt, deren genaue Verwendung aktuell noch offen ist.

Kommentar verfassen



Sei-So-Frei Spendenaktion: „Christbäume, die Früchte tragen“

OÖ. Der Klimawandel trifft die Landbevölkerung in der Region Mara in Tansania besonders hart. Oft bleibt der Regen über zwei Jahre aus und dann wieder vernichten Überschwemmungen die Felder. Durch ...

Frauenbudget des Landes OÖ mit Schwerpunkt Gewaltschutz

OÖ/LINZ. Etwa sechs Millionen Euro umfasst das Frauen-Budget des Landes OÖ im Jahr 2024. Frauen-Landesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) stellte am Dienstag in Linz die Details vor. ...

H2-Convention: Tabakfabrik Linz als Treffpunkt der Wasserstoff-Wirtschaft

LINZ/OÖ. Um die Zusammenarbeit aller Akteure beim Thema Klimaneutralität zu beschleunigen, haben Stadt Linz, Land Oberösterreich, die Linz AG und der Verbund eine Initiative gestartet: Im Rahmen der ...

Einigung in der Sozialwirtschaft: Plus von 9,2 Prozent

Ö/OÖ/NÖ. In der dritten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) - Beschäftigte im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich - ist es zu einer Einigung ...

„Es wird scho glei dumpa …“: Kostenloses Weihnachtsliederheft und gemeinsames Singen mit dem OÖ. Volksliedwerk

OÖ/LINZ. Das OÖ. Volksliedwerk möchte mit einem großen Weihnachtsliederprojekt vielen Menschen adventliche musikalische Stunden schenken. Einige der schönsten und bekanntesten Advent- und Weihnachtslieder ...

Diplomierter Sozialpädagoge: neues, einzigartiges Ausbildungsangebot in Baumgartenberg

Seit Herbst gibt es an den BBS Baumgartenberg ein neues, fünfjähriges Ausbildungsangebot: die private Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (BASOP) ist eine berufsbildende höhere Schule, die man als ...

Schuldnerhilfe macht Lehrlinge fit im für Finanzen

OFTERING/OÖ. Der Workshop „Lehr-Geld“ der Schuldnerhilfe OÖ vermittelt Lehrlingen, bereits in jungen Jahren finanziell sorgfältig und schuldenvermeidend zu agieren. Bereits 22 Partnerunternehmen ...

Pensionistenverband OÖ-Präsidentin Gerstorfer: „Gewalt gegen ältere Frauen ist immer noch ein Tabu“

OÖ. Bis 10. Dezember laufen wieder die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. Anlässlich der Aktionstage macht die Landespräsidentin des Pensionistenverbandes (PV) OÖ Birgit Gerstorfer auf ein Tabuthema ...