Bauernbund-Spitzenfunktionäre tagten

Karin Seyringer Tips Redaktion Online Redaktion 31.01.2023 16:42 Uhr

OÖ/LINZ. Nach einer coronabedingten zweijährigen Pause fand wieder die traditionelle Spitzenfunktionäre-Tagung des OÖ. Bauernbundes statt, auf Einladung von OÖ Bauernbund-Landesobfrau Landesrätin Michaela Langer-Weninger und OÖ Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner.

Aktuell beschäftigt die Landwirtschaft neben vielen agrarpolitischen Themen besonders die Kostenbelastung. Aber auch der steigende Wunsch in der Gesellschaft nach höheren Tierhaltungsstandards einhergehend mit der Problematik zu geringer landwirtschaftlicher Erlöse für diese Erzeugnisse wurde bei der Tagung behandelt.

Auch der Ausbau internationaler Handelsbeziehungen war Thema, bei der Diskussion mit Vertretern der heimischen Agrarpolitik wie Langer-Weninger, dem Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ Franz Waldenberger und dem Direktor des Österreichischen Bauernbundes David Süß.

„Es gilt daher vermehrt über mögliche Strategien und Konzepte einer besseren Verknüpfung der heimischen bäuerlichen Familienbetriebe mit dem Lebensmitteleinzelhandel und der gezielten Schaffung regionaler, also dezentraler Waren-Kreisläufe nachzudenken“, so Langer-Weninger und ergänzt: „In der Gesellschaft gibt es unterschiedliche Wertevorstellungen hinsichtlich der Tierhaltung und ob es moralisch ist, Tiere für die menschliche Ernährung zu halten.“

Vortrag zu Tierethik 

Christian Dürnberger von der Veterinärmedizinische Universität Wien hat in einem Vortrag dieses Thema aus Sicht der Tierethik näher beleuchtet.

„Die Standards in der österreichischen Landwirtschaft (Umweltschutz, Tierwohl) sind global betrachtet am höchsten. Wichtig ist das Bekenntnis der Konsumenten beim Einkauf, österreichischer Qualität den Vorzug zu geben“, ist Langer-Weninger überzeugt.

Black-out-Vorsorge und Versorgungssicherheit

Der zweite Tag der Spitzenfunktionäretagung stand im Zeichen der Sicherheit. Black-out-Vorsorge, internationale Sicherheit und Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln waren die zentralen Themen. Die Referenten: OÖ Zuvilschutzverband-Präsident Michael Hammer, Landespolizei-Direktor-Stellvertreter Alois Lißl und Militär-Kommandant Brigadier Dieter Muhr.

Kommentar verfassen



Groß-Streik am Montag in Deutschland trifft Österreich

Ö. Am Montag wird in Deutschland im gesamten Verkehrssektor gestreikt - mit massiven Auswirkungen auch auf Österreich. Nicht nur der Flug- vor allem der Zugverkehr ist betroffen.

Die Sommerzeit kommt zurück

Ö. Nicht vergessen: Die Sommerzeit kommt zurück. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 26. März, wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt.

4:1-Sieg für ÖFB-Team beim umjubelten Fußballfest in Linz

LINZ. Ein erfolgreiches Länderspiel-Comeback feierte Österreichs Fußball-Nationalteam am Freitagabend in der ausverkauften Linzer Raiffeisen-Arena: Angefeuert von 16.500 begeisterten Fans besiegten ...

„Haushaltsabgabe“ statt GIS: Weiterhin keine zusätzliche Landesabgabe in OÖ

Ö/OÖ. Die neue Haushaltsabgabe für den ORF ist fixiert, sie ersetzt die GIS-Gebühren. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. In Oberösterreich bleibe es dabei, dass es keine zusätzliche Landesabgabe ...

„Update Social“: 48 Stunden für soziale Innovationen

OÖ/LINZ. Um Ideen für innovative Projekte für die Sozialwirtschaft zu sammeln, starten das Linz Institute of Technology an der JKU, Land OÖ und die Volkshilfe OÖ das neue Format „Update Social“. ...

Mit einer Wolfsverordnung will sich Oberösterreich für Risikowölfe wappnen

LINZ/OÖ. Die Wölfe sind zurück in Oberösterreich. Mit dem Erlass einer Wolfsverordnung und einem 4-Maßnahmen-Paket will Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weniger primär informieren und präventiv ...

Gesundheitsversorgung in OÖ: Ärztekammer und Gesundheitskasse erzielen Einigung bei Vertragsverhandlungen

OÖ. Die Österreichische Gesundheitskasse und die Ärztekammer für Oberösterreich konnten sich nach schwierigen Verhandlungen doch einig werden: ausgehandelt wurde eine deutliche Tariferhöhung sowie ...

Zum 150. Geburtstag: VKB wird grün und expandiert in die Bundesländer

LINZ/OÖ. Zum 150-jährigen Jubiläum ändert die VKB Bank mit 23. März ihren Außenauftritt und kündigte zugleich eine Expansion nach Wien, Salzburg und der Steiermark an.