OÖ. Regierungsklausur: Heizkostenzuschuss soll weiter ausgeweitet werden

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 02.02.2023 19:02 Uhr

OÖ/ST. JOHANN AM WIMBERG. Oberösterreichs Regierungsparteien ÖVP und FPÖ tagen am Donnerstag bei einer Arbeitsklausur in St. Johann am Wimberg. Zentrales Thema sei eine weitere Ausweitung des Heizkostenzuschusses, teilt die ÖVP vorab mit.

Teilnehmer der Klausur sind die Regierungsmitglieder von OÖVP und FPÖ, OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel, FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr, OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger und FPÖ-Klubdirektor Ferdinand Watschinger.

Ausweiten auf bis zu 250.000 Haushalte 

Zentrales Thema der Klausur sei eine weitere Ausweitung des Heizkostenzuschusses: „Wir helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird und diskutieren daher, wie wir eine kräftige Heizkostenunterstützung auf den Weg bringen können. Vom aktuellen Heizkostenzuschuss profitieren 25.000 Haushalte. Ziel ist, dass künftig bis zu zehnmal mehr Haushalte eine Unterstützung beim Heizen erhalten. Damit können wir 250.000 Haushalten konkret helfen. Ganz besonders sollen Familien und Alleinerziehende berücksichtigt werden“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die konkreten Einkommensgrenzen und weitere Details sollen auf der Klausur fixiert und am Freitag bekannt gegeben werden.

Weitere drängende Themen 

Neben der Heizkostenunterstützung stehen eine Vielzahl an weiteren Themen auf der Arbeitsagenda: „Die Themen, die im Zentrum der Klausur stehen, liegen auf der Hand. Allen voran werden wir darüber sprechen, wie wir für eine sichere Energieversorgung in Oberösterreich sorgen können und das Gesundheitswesen weiter verbessern. Vor allem werden wir die nächsten Schritte für die Abarbeitung unseres vereinbarten Arbeitsprogramms fixieren“, so Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner.

Weitere Schwerpunkte der Klausur sind die Entwicklung Oberösterreichs zum Kinderland, die Umsetzung der Klima- und Energiestrategie sowie aktuelle Themen im Bereich des Institute of Digital Sciences Austria (IDSA).

Kommentar verfassen



Osterwanderung: Gemeinsam auf den Spuren der Pferdeeisenbahn

LINZ. Auch heuer lädt Tips zur jährlichen Osterwanderung am Karsamstag, den 8. April zwischen zehn und 15 Uhr, durch den Linzer Romantikstadtteil St. Magdalena, rund um die historische Pferdebahnpromenade, ...

Jetzt noch für den Felix Familia einreichen

OÖ. In der heutigen Zeit müssen sich Familien großen Herausforderungen stellen und brauchen deshalb in vielfacher Hinsicht Unterstützung. Zahlreiche Projekte, die in den vergangenen Jahren für den ...

Oberösterreichs Gewerkschaften wachsen und werden jünger

LINZ/OÖ. Nach zwei schwierigen Pandemiejahren mit massiven Umbrüchen am Arbeitsmarkt gewinnt die Gewerkschaft wieder Mitglieder, auch die Zahl der Unternehmen mit Betriebsrat stieg stark an. Ein wesentlicher ...

Linzer Publikum trägt Fußball-Nationalteam zum Sieg

LINZ. Österreichs Fußball-Nationalteam musste beim zweiten Linzer Ländermatch gegen Außenseiter Estland am Montagabend lange einem Rückstand nachlaufen, ehe sich das Rangnick-Team durch Treffer von ...

15 Jahre Green Events: Offensive bei Sportveranstaltungen wird gestartet

OÖ/LINZ. Seit 15 Jahren gibt es in Oberösterreich das Programm „Green Event“ des Landes OÖ gemeinsam mit dem Klimabündnis OÖ. Künftig sollen auch Sport-Großveranstaltungen den CO2-Fußabdruck ...

Groß-Streik am Montag in Deutschland trifft Österreich

Ö. Am Montag wird in Deutschland im gesamten Verkehrssektor gestreikt - mit massiven Auswirkungen auch auf Österreich. Nicht nur der Flug- vor allem der Zugverkehr ist betroffen.

Die Sommerzeit kommt zurück

Ö. Nicht vergessen: Die Sommerzeit kommt zurück. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 26. März, wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt.

4:1-Sieg für ÖFB-Team beim umjubelten Fußballfest in Linz

LINZ. Ein erfolgreiches Länderspiel-Comeback feierte Österreichs Fußball-Nationalteam am Freitagabend in der ausverkauften Linzer Raiffeisen-Arena: Angefeuert von 16.500 begeisterten Fans besiegten ...