Kalte Progression und Co: Steuerexperte informiert

Karin Seyringer Tips Redaktion Online Redaktion 16.02.2023 07:59 Uhr

OÖ. „Was bringt mir die Abschaffung der kalten Progression?“ Für steuerliche Fragen wie diese, Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung und mehr steht am Mittwoch, 22. Februar, von 14 bis 18 Uhr ein Steuerexperte des OÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB telefonisch für Fragen zur Verfügung.

Unter der Nummer 0732 66 28 51-444 können sich Interessierte mit konkreten Fragestellungen zu ihrer Arbeitnehmerveranlagung melden. Man erhält praktische Infos und wertvolle Tipps, von den Neuerungen durch die Abschaffung der kalten Progression bis zu Steuerabsetzbeträgen, Abschreibemöglichkeiten, steuermindernden Ausgaben, Werbungskosten und außergewöhnlichen Belastungen.

„Gerade Familien mit Kindern, Alleinverdiener, Lehrlinge, Personen mit außergewöhnlichen finanziellen Belastungen oder Jobwechsler können sich beim Steuerausgleich oft bares Geld vom Finanzamt zurückholen“, rät ÖAAB-Landesobfrau Christine Haberlander, sich zu informieren und sich Tipps zu holen.

Finanzrechner zur Abschaffung der Kalten Progression

Wie sich die Abschaffung der Kalten Progression auf jeden persönlich auswirkt, kann unter finanzrechner.at/kalte-progression ausgerechnet werden. Alle Neuerungen 2023 wurden zudem übersichtlich in einer umfangreichen Broschüre zusammengefasst.

Steuer-Tipps via WhatsApp

Gleichzeitig mit dem Steuertelefon bietet der ÖAAB OÖ die Möglichkeit, Service- und Fachfragen via Whats-App-Nachricht beantworten zu lassen, unter 0664 80762 444. Info und Kontakt auch unter: hermueller@ooe-oeaab.at

Kommentar verfassen



Nach Halloween: Jugend-Integrationspaket „Respekt“ startet

OÖ/LINZ. Nach der Halloween-Nacht 2022 wurde die Präventionsarbeit in Oberösterreich adaptiert, das Aktionspaket „Respekt“ zur Integration Jugendlicher wird vom Land OÖ gestartet, gemeinsam mit ...

Aktueller Standortbericht: Oberösterreich kam relativ gut durch die Krise

OÖ. Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich ist gut durch das dritte Krisenjahr gekommen, das zeigt der jährliche OÖ. Standortbericht der Business Upper Austria für 2022. Während Oberösterreichs ...

AMS-Jobbörsen für Ukraine-Geflüchtete erfolgreich gestartet

OÖ/LINZ. Das Land OÖ und das AMS OÖ gehen in einer gemeinsamen Aktion aktiv auf Ukraine-Vertriebene in Oberösterreich zu, um auf die Bemühungspflicht – sich aktiv um Arbeit zu bemühen und Deutsch ...

Weltwassertag: 150 Gäste im Schlossmuseum

OÖ/LINZ. Der Mittwoch, 22. März, ist Weltwassertag. Rund 150 Gemeindevertreter und Ziviltechniker kamen ins Linzer Schlossmuseum, zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Hoch : Wasser : Mangel“, ...

„Gemobbt wird, wer anders ist, sich nicht wehren kann oder will“: Fachtagung zur Gewaltprävention an Schulen
 VIDEO

„Gemobbt wird, wer anders ist, sich nicht wehren kann oder will“: Fachtagung zur Gewaltprävention an Schulen

OÖ/LINZ. „Man kann an Mobbing und Gewalt nicht nicht beteiligt sein“ – das ist die Prämisse der Präventionsarbeit der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes OÖ (KiJA). Der Themenbereich Mobbing ...

1,5 Milliarden-Investition genehmigt: voestalpine errichtet in Linz und Donawitz neue Elektrolichtbogenöfen

LINZ. Im Aufsichtsrat der voestalpine  AG wurden weitere Umsetzungen im Plan zur Erreichung der globalen Klimaziele in die Wege geleitet: Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro sollen ...

Weltwassertag: Herausforderung auch in Oberösterreich

OÖ/LINZ. Der Mittwoch, 22. März ist Weltwassertag 2023. Experten des Landes OÖ sind dazu im Linzer Schlossmuseum zu Gast und informieren speziell Gemeinden, beim Infotag „Hoch:Wasser:Mangel“.

Felix Familia 2023: Familienfreundliche Projekte gesucht

OÖ. Mit dem Landesfamilienpreis wird familienfreundliches Engagement vor den Vorhang geholt. Bis 6. April können oberösterreichische Verwaltungseinrichtungen ihre Projekte noch einreichen. ...