Tourismusfilme aus Oberösterreich punkten bei internationalem Wettbewerb

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 10.03.2023 11:26 Uhr

OÖ/LINZ. Zwei Tourismusfilme aus Oberösterreich konnten beim internationalen Filmwettbewerb „Golden City Gate“ punkten. Der Social-Media-Spot „Re-Enter Reality“ von Oberösterreich Tourismus und der Werbefilm „Planet Linz“ von Linz Tourismus wurden ausgezeichnet.

Im Rahmen der Tourismusmesse ITB in Berlin wurden zwei Tourismusfilme aus Oberösterreich ausgezeichnet: Der Social-Media Spot „Re-Enter Reality“ erhielt den „Goldenen Stern“ in der Kategorie „Country International“, der Werbefilm „Planet Linz“ wurde unter mehr als hundert Filmen als bester Tourismusfilm mit dem „Diamant Award“ geehrt. Beide Videos wurden von Forafilm produziert.

Außergewöhnliche Kommunikationsstrategie ging auf

Der zehnminütige Werbespot „Planet Linz“ sorgte nach seiner Veröffentlichung für einige Diskussionen, die Meinungen dazu gingen auch unter den Tips-Lesern stark auseinander. Er war im Sommer 2022 Teil einer großen Linz Tourismus-Kampagne. Im Video wird die Geschichte der Astronautin Lucy May und ihres Kollegen Scott Bell erzählt, die auf dem Weg zum Mars umdrehen, um nach Linz zu kommen. Auf der dazugehörigen Website wird erklärt, was den Planeten Linz so besonders macht.

„Die Kampagne mit einer fiktiven Geschichte in einem zehnminütigen Film war ein komplett neuer Weg des Storytellings, der sich ausgezahlt hat“, sagt Marie-Louise Schnurpfeil, die neue Geschäftsführerin des Linz Tourismus. Das lässt vermuten, dass Schnurpfeil die außergewöhnliche Kommunikationsstrategie des Linz Tourismus beibehalten will. Bereits der Vorgängerfilm „Linz ist Linz“ sorgte für Diskussionsstoff und erlangte bei der Auszeichnung der weltbesten Tourismusfilme den dritten Platz.

Moderner Tourismus: Digitale Tools und analoge Erlebnisse

Der 20-Sekunden Spot „Re-Enter Reality“ setzt die digitale Welt in Kontrast zum echten Erlebnis in Oberösterreich. Die Verbindung von digitalen Tools im modernen Tourismus mit dem authentischen Urlaubserlebnis vor Ort wird vom Video bewusst aufgegriffen. „Wir kaufen online. Wir arbeiten online. Wir kommunizieren online. Virtuelle Realitäten sind allgegenwärtig. Aber schwimmen wir online? Genießen wir online? Oder atmen wir online? Mit diesem kurzen Film geben wir die Antwort: Es ist Zeit für das Echte und Oberösterreich im „Real Life“ zu erleben!“, sagt Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus.

Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Kultur- und Tourismusstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) zeigten sich erfreut und gratulierten zum Erfolg für die Tourismusfilme aus Oberösterreich.

Kommentar verfassen



50 Jahre OÖ. Stiftskonzerte

OÖ/BEZIRK. Die OÖ. Stiftskonzerte begehen ihre 50. Saison. Nach einem fulminanten Eröffnungswochenende in St. Florian warten 15 weitere hochkarätige Konzerte in den einzigartigen Räumen oberösterreichischer ...

Kika/Leiner schließt 23 Filialen und kündigt 1900 Mitarbeiter

OÖ. Kika/Leiner schließt 23 von 40 Filialen in Österreich. Betroffen sind alle Leiner-Standorte in Oberösterreich und ein Kika in Ried. 1900 Mitarbeiter werden gekündigt, wie in einer Aussendung am ...

Vatertag: Durchschnittlich 45 Euro werden ausgegeben

OÖ. Wer zum Vatertag am 11. Juni mit einem Geschenk Freude macht, gibt durchschnittlich 45 Euro aus, insgesamt planen die Oberösterreicher, rund 27 Millionen Euro auszugeben, zeigt eine aktuelle Erhebung ...

Neuerliche Auszählung der Stimmen: Babler als SPÖ-Parteichef bestätigt

WIEN/LINZ. Nach der neuerlichen Auszählung der Stimmen vom SPÖ-Parteitag gab die Wahlkommission unter neuer Leitung am Dienstag das Ergebnis bekannt: Andreas Babler hat mit 317 (52,66 Prozent) die Mehrheit ...

Jugendklimagipfel in Linz

OÖ/LINZ. An der Pädagogischen Hochschule OÖ in Linz findet am Dienstag der OÖ. Jugendklimagipfel statt. 120 Jugendliche tauschen sich aus, sie wollen ihre Zukunft nachhaltig gestalten.

Wegweiser durchs Gesundheitssystem: Initiative „Wo bin ich richtig?“ wird ausgebaut

OÖ. 2020 startete die Initiative „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“. Sie gibt Patienten eine bessere Orientierung im oö. Gesundheitssystem. Um noch mehr Leute zu erreichen, wurde eine breit gefächerte ...

Am 3. Juli fällt die Entscheidung über die drohende Explosion der Fernwärme-Tarife

LINZ/OÖ. Konsumentenschutz-Landesrat Stefan Kaineder hält an seiner Forderung fest, wonach Oberösterreichs Fernwärmetarife ab August nicht um bis zu 100 Prozent ansteigen, sondern maximal um die Inflationsrate ...

Bundesbewerb prima la musica mit 111 Talenten aus Oberösterreich

OÖ/GRAZ. In Graz wurde heuer der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ ausgetragen, für Oberösterreich waren 111 junge Musiktalente mit dabei. Zwei davon konnten den ...