Gesundheitsversorgung in OÖ: Ärztekammer und Gesundheitskasse erzielen Einigung bei Vertragsverhandlungen

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 23.03.2023 14:25 Uhr

OÖ. Die Österreichische Gesundheitskasse und die Ärztekammer für Oberösterreich konnten sich nach schwierigen Verhandlungen doch einig werden: ausgehandelt wurde eine deutliche Tariferhöhung sowie ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der vertragsärztlichen Versorgung in Oberösterreich. Nun muss noch der Verwaltungsrat der ÖGK dem Verhandlungsergebnis zustimmen.

„Wir konnten uns auf eine sinnvolle Tariferhöhung einigen. Neue ausverhandelte Strukturen werden dazu führen, dass Limitierungen und Degressionen abgeschafft werden, sodass Kassenärztinnen und Kassenärzte, die viele Patienten behandeln, keine Honorarabschläge mehr bekommen“, so Thomas Fiedler, Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der OÖ-Ärztekammer.

Der Abschluss sei eine wichtige Weichenstellung für die Allgemeinmedizin, da damit auch der Bereitschaftsdienst modernisiert fortgesetzt werde, sagt Kurienobmann-Stellvertreter Wolfgang Ziegler. Peter Niedermoser, Präsident der OÖ-Ärztekammer, meint, gerade angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle seien attraktive Kassenverträge für junge Ärzte wichtig.

Auch die ÖGK zeigt sich froh über die Einigung: „Für die Österreichische Gesundheitskasse ist es im Interesse der Versicherten besonders wichtig, dass es weiterhin ein attraktives Sachleistungssystem gibt und der Patient nicht direkt beim Arzt bezahlen muss.“, so Michael Pecherstorfer, Vorsitzender des ÖGK-Landesstellenausschusses für Oberösterreich.

Sein Stellvertreter Albert Mahringer spricht von einer Verbesserung der Versorgung in OÖ: „Nach der zuletzt doch schwierigen Beziehung zwischen Ärzteschaft und der Österreichischen Gesundheitskasse wurde mit diesem Abschluss vereinbart, dass dieses Verhandlungsergebnis ein Neustart sein wird.“

Die Verhandlungspartner gehen davon aus, dass mit dem Vertragsabschluss die Attraktivität des Kassenvertrages massiv steigt und somit künftig leichter neue Vertragsärzte gewonnen werden können.

Kommentar verfassen



Integration: „Wir müssen das Riesenpotential der Menschen sehen“

OÖ. Integration gelingt in Österreich nur mit Deutschkenntnissen. Niederschwellige Angebote sollen Zuwanderern einen schnelleren Zugang zu Sprachkursen gewähren. Ein Fokus soll dabei auf der gesprochenen ...

Tom Jones bringt die Hüften zum Schwingen

ST. PÖLTEN. Mit Sir Tom Jones gastiert am Sonntag, 25. Juni, 20 Uhr, eine Legende der Musikgeschichte im VAZ St. Pölten. Es ist sein einziger Österreich-Auftritt auf seiner aktuellen „Ages & Stages“-Tour. ...

Gesundheit: Investitions-Projekte um 21 Millionen Euro genehmigt

OÖ/LINZ. Am Freitag haben die Landeszielsteuerungskommission (LZK) und die OÖ Gesundheitsplattform getagt und eine Reihe von wichtigen Großprojekten und Vorhaben für die Gesundheitsversorgung in OÖ ...

Oberösterreich verzeichnet zweitbeste Wintersaison

OÖ. Seit 30. April ist die Wintersaison 2022/2023 offiziell zu Ende. Mit über drei Millionen Nächtigungen verzeichnet Oberösterreich die zweitbeste Wintersaison seit Aufzeichnungsbeginn. Auch für ...

Mit eigenen Weinkreationen bereitet „spusu“ nun Eleganz am Gaumen

WIEN/VÖCKLABRUCK. Der österreichische Mobilfunk- und E-Bike-Anbieter „spusu“ läutet eine neue Ära ein und präsentierte nun eigene Weinkreationen.

Lehár Festival Bad Ischl 2023: „Ich sehe unser Festival als Kraftort“

BAD ISCHL. Das Lehár Festival verspricht 2023 einen besonders bunten Operettensommer in Bad Ischl. Mit „Madame Pompadour“, „Der Vogelhändler“ und Lehárs „Schön ist die Welt“ werden etwa ...

Drohende Preisexplosion für Fernwärme-Kunden: Landesrat Kaineder drückt die Stopptaste

LINZ/OÖ. Nachdem bei den Fernwärme-Gebühren ab August eine Erhöhung der Preise um bis zu mehr als das Doppelte droht, drückt das Land OÖ in Person von Konsumentenschutz-Landesrat Stefan Kaineder ...

„Die Lehre ist keine Bildungssackgasse“

LINZ. Knapp jeder Zweite Oberösterreicher absolviert eine Lehre, dennoch ist die praktische Ausbildung in Österreich deutlich weniger angesehen als ein höherer Schulabschluss. Ein Imagewandel soll die ...