„Mission vorwärts“: Bundesheer blickt bei Frühlingsempfang in die Zukunft
OÖ/TRAUN. Mit einem symbolträchtigen Motto eröffnete Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr den Frühlingsempfang des Militärkommandos Oberösterreich: „Jetzt geht’s los“. In der Spinnerei in Traun bot der Nachmittag am 16. Mai nicht nur einen Blick auf 70 Jahre Bundesheer, sondern auch auf die Zukunft der militärischen Landesverteidigung im Land.

Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft folgten der Einladung – darunter Volksanwältin Elisabeth Schwetz, Landtagspräsidentin Sabine Binder und Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll. Auch Vertreter der Einsatzorganisationen, der Partnergemeinden des Bundesheeres, viele Bezirkshauptleute des Bundeslandes sowie hohe Offiziere aus anderen Bundesländern waren anwesend.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Präsentation kommender Entwicklungen in den oö. Kasernen und Verbänden. Gemeinsam mit den Kasernenkommandanten gab Brigadier Muhr Einblick in anstehende Investitionen im Rahmen des „Aufbauplans 2032+“ und der Reform „Mission vorwärts“. Es geht dabei um neue Infrastruktur und Ausrüstung, aber auch um die strategische Weiterentwicklung der Truppe.
Ein besonderer Moment war die Verleihung des sogenannten Commander’s Coin an ausgewählte Mitarbeiter und Soldaten. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Militärkommandant besonderes Engagement im Dienst. Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek richtete seinen Dank an Verteidigungsministerin Klaudia Tanner für die zur Verfügung gestellten Mittel – und an alle, die in der Sicherheitszusammenarbeit ihren Beitrag leisten. Das Bundesheer sei „bereit für den Einsatz, der hoffentlich nie notwendig wird“, so Stanek.
Mit dem Absingen der Landeshymne endete der offizielle Teil – bevor die Gäste zum gemütlichen Austausch übergingen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden