
GREIN. Mit dem Shakespeare-Stück „Der Sturm“ stellen sich die Greiner Dilettanten am Samstag, dem 28. Mai, mit der ersten Premiere im neuen Haus ein.
Die erste Produktion nach der Umbau-Pause stellt die Dilettanten um Regisseur Christian Hochgatterer vor große Herausforderungen. War es anfangs die Corona-Pandemie, die einen Schauspieler nach dem anderen ausfallen ließ, so sind es jetzt im neu sanierten Stadttheater die neue Technik, die Abläufe, das Bühnenbild und alles, was dazugehört. „Da müssen alle anpacken und an einem Strang ziehen – ja und auch mal improvisieren, wie es halt im Theater so ist“, lässt Obmann Christian Geirhofer hinter den Vorhang blicken. Eines ist sicher: Am 28. Mai ist um 19.30 Uhr Premiere. Dann gibt es noch zwei weitere Aufführungen am 4. und 5. Juni, ehe nach einer Pause ab dem 5. November die Wiederaufnahme des Stückes erfolgt. Karten sind online unter www.dilettanten.at erhältlich.
Chronik gibt tiefe Einblicke in die Geschichte der historischen Spielstätte
Rechtzeitig zur Wiedereröffnung des Stadttheaters und dem unmittelbar bevorstehenden Start in die neue Bühnensaison wurde auch das Buch „Ein Theater, vier Jahrhunderte“ fertiggestellt. Auf 140 Seiten wird darin die Geschichte des ältesten bespielten Bürgertheaters im deutschsprachigen Raum lebhaft dargestellt. Einerseits die Entwicklung des Hauses vom Getreidespeicher zum Bürgertheater bis zur jüngsten Restaurierung, andererseits das Schauspiel im Laufe der Jahrhunderte: historische Einblicke, interessante Hintergründe und Anekdoten zum Stadttheater wurden in diesem Buch zusammengeführt. Viele Bilder geben einen anschaulichen Einblick in die bewegte Geschichte des Hauses. Umgesetzt wurde das Projekt vom Historiker Karl Hohensinner, der für den Inhalt verantwortlich zeichnet, und Bürgermeister Rainer Barth. Beim Lesen in die Theater-Atmosphäre eintauchen. „Der Leser kann in die Theater-Atmosphäre eintauchen und kommt vielleicht auf den Geschmack, das ganzjährig bespielte Greiner Stadttheater zu besuchen“, so die Initiatoren. Beste Gelegenheit, in der Donaustadt Theaterluft zu schnuppern, bietet sich bereits in den kommenden Tagen bei den Aufführungen der Dilettantengesellschaft. Das Theaterbuch gibt es um 30 Euro in der Tourismusinfo Grein, im Museumsshop des Stadttheaters und am Stadtamt Grein zu erwerben.